Home

5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW

Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!

Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen
Online Seminar: 6G – Die Zukunft der Konnektivität gestalten
In der Veranstaltung mit Prof. Dr.-Ing. habil. Slawomir Stanczak, TU Berlin und Leiter der Abteilung Drahtlose Kommunikation und Netze am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) geht es um die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des 6G-Forschungs- und Innovationsclusters (6G-RIC) und um 6G in der beginnenden Ära der künstlichen Intelligenz.

Aktuelles

5G-Monitoring: News, Termine und Analysen

Projektabschluss „SMART FOREST 5G Clinics“: 5G und Robotik in ländlichen Kliniken erprobt
Am Technologie Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wurde am 12. März das Forschungsprojekt „SMART FOREST 5G Clinics“ nach dreijähriger Laufzeit abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung stellten der wissenschaftliche…
News-Artikel lesen
31.03.2025
Europäische Rundfunkbetreiber bringen die Entwicklung von 5G Broadcast voran
Die 5G Broadcast Strategic Task Force (5BSTF) hat einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung von 5G-Broadcast-Diensten gemacht. Führende europäische Rundfunknetzbetreiber, darunter Media Broadcast (Deutschland), TDF (Frankreich), Cordiant Capital (Großbritannien), Emitel…
News-Artikel lesen
28.03.2025
Presseschau vom 21.03.– 27.03.2025
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
Erfolgreicher 5G-Praxisaustausch in Aachen
Im Fokus der Veranstaltung am 5G-Industry Campus Europe in Aachen standen 5G-Campusnetzen in der alltäglichen industriellen Praxis.
News-Artikel lesen
26.03.2025
Bundesnetzagentur verlängert Frequenzen bis 2030
Die Bundesnetzagentur hat beschlossen, die Frequenznutzungsrechte in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz bis 2030 zu verlängern.
News-Artikel lesen
25.03.2025
Smarte Logistik dank 5G: AGVs mit intelligenter Kreuzungsüberwachung
Die Kombination aus 5G, Edge-Computing und intelligenter Sensorik ebnet den Weg für schnellere, effizientere und sicherere autonome Transporte.
News-Artikel lesen
24.03.2025
Die Rolle von LEO-Satelliten in der Telekommunikation­s­industrie
Der Bericht analysiert die Herausforderungen von LEO-Satellitennetzen in der heutigen Mobilfunklandschaft
News-Artikel lesen
21.03.2025
Presseschau vom 14.03.– 20.03.2025
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
BMDV und BNetzA starten Pilotprojekt zur Digitalisierung öffentlicher Liegenschaften
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur (BNetzA) haben das erste Projekt initiiert, um öffentliche Grundstücke digitalisiert im Gigabit-Grundbuch abzubilden.
News-Artikel lesen
19.03.2025
Neuer Modulator ermöglicht Datenübertragung im Terahertz-Bereich
Forschende der ETH Zürich haben einen Durchbruch in der optischen Kommunikationstechnologie erzielt: Ein neuartiger plasmonischer Modulator überträgt erstmals Daten mit einer Frequenz von über einem Terahertz. Das kompakte Bauteil könnte…
News-Artikel lesen
5G-Testfeld im Hamburger Hafen
Der Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wird im Rahmen der Richtlinie „DigiTest“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert, um ein privates 5G-Campusnetz…
News-Artikel lesen
Digitale Transformation in Deutschland
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur schleppend voran. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom sehen 82 Prozent der Unternehmen eine direkte Verbindung zwischen der wirtschaftlichen Krise und der…
News-Artikel lesen
Facts & Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Zum ersten Mal ist der Umsatz des IT-Sektors im Untersuchungszeitraum der vergangenen zehn Jahre höher als der Umsatz des TK-Sektors.

Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen

Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.

Mitglieder

Pia Müller
Stadtverwaltung Lüdenscheid
»5G from my perspective…«
Digital
Effizient
Zukunft
Pia Müller
Prof. Dr. Bernd Sörries
WIK-Consult – Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Florian Bliesch
adesso mobile solutions GmbH
Kai Hollensett
Kreis Steinfurt
Marcus Neudecker
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
»5G from my perspective…«
Katalysator für Innovationen
Beschleuniger für die digitale Transformation
Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0
Marcus Neudecker
Christoph Goertz
speedsquare
»5G from my perspective…«
5G erfordert zum Start: Wie artikuliere ich meine Bedarfe?
5G erfordert für Zielsetzung ganzheitlichen Blick: Technologie, Ecosystem & Geschäftsmodell
5G erfordert eine effiziente Umsetzung: Starte schnell in kleinen Schritten & validiere Hypothesen
Christoph Goertz
Matthias Franken
WIK-Consult
Maike Lübbecke
Competence Center 5G.NRW
Sonja Mieske
Wir Solutions Gmbh
»5G from my perspective…«
Kommunikation
Vernetzung
Innovation
Sonja Mieske
Jacqueline Stork
Bergische Universität Wuppertal
Holger Rimroth
Stadt Krefeld

Best Practices

Best Practice
RIS4NGWB
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
medCS.5
01.01.2023 – 31.12.2024
Best Practice
MNT-Pro
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
safe hAAven 5G++
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
SiKora
31.12.2022 – 30.06.2024
Best Practice
5GProSec
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
6G-ReS
31.12.2022 – 30.12.2024
Best Practice
5G-FORAN
31.12.2022 – 30.06.2024
Best Practice
5Guide
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
OPNESAS
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
Pentest-5GSec
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
PHYSICS
31.12.2022 – 31.12.2024