News

5G zur Pandemievorbeugung und -behandlung

Whitepaper von Huawei und Deloitte

Der Telekommunikationsausrüster Huawei und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte haben das Whitepaper „Combating COVID-19 With 5G: Opportunities to Improve Public Health Systems“ veröffentlicht.

Das Whitepaper erörtert, wie wichtige Merkmale von 5G, z.B. die schnelle Datengeschwindigkeit, die niedrige Latenz und eine hohe Datenbandbreite, mit Big Data, KI und Cloud-Technologien zusammenwirken und so das Gesundheitssystem optimieren kann.

Laut Bericht kann das Zusammenspiel der Technologien die Pandemievorbeugung und -behandlung verbessern und die digitale Transformation des Gesundheitssystems voranbringen. Die Studie zeigt auf, wie 5G bei der Epidemiebekämpfung eingesetzt werden kann – beispielsweise durch 5G-Wärmebildgebung bei der Überwachung der Ansteckung. Dabei kann die 5G-Wärmebildgebung die Temperatur eines beweglichen Objekts in Echtzeit und ohne Kontakt überwachen sowie bei anormaler Temperatur Alarm auslösen. Die gesammelten Daten können über 5G-Netzwerke an zentrale Überwachungseinheiten übermittelt und verzögerungsfrei in Echtzeit an die Cloud gesendet werden. Durch die 5G-Wärmebildtechnik hat sich die Effizienz der Überwachung der Körpertemperatur in Menschenmengen zunehmend verbessert, um das Risiko einer Virenexposition zu verringern.

Das Whitepaper zeigt zudem, wie 5G eine kontinuierliche Fernüberwachung und -diagnose während der Patientenverlegung ermöglicht. Dabei können Videos mittels 4K-HD-Überwachungssystemen von smarten Krankenwagen versendet und medizinische Daten an die Kommandozentrale übermittelt werden. Die Kombination von 5G-Netzwerken und 4K-HD-Ambulanzen transformiert das medizinische Notfallreaktionsmodell, z.B. bei der Mobilisierung von Behandlungen, der Datenerfassung und der Echtzeitkommunikation.

An mehreren Orten wurden seit des Coronavirus-Ausbruchs in China Fernkonsultationen durchgeführt. Eine 5G-Fernkonsultationsplattform vergibt hierbei täglich Termine mit Patienten an verschiedenen Standorten, sodass diese mit Ärzten in Kontakt treten können. Im 5G-Ökosystem des Gesundheitswesens stehen Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme im Fokus. Zusammen mit 5G-Netzwerken, fortschrittlicher Big Data-Analyse und KI können sie Analysemodelle und maschinelles Lernen automatisieren und so Zeit- und Arbeitsaufwand minimieren.

Das Whitepaper befasst sich außerdem mit dem Einsatz von 5G-Medizinrobotern bei der Unterstützung der Versorgung von Quarantänepatienten. Die Roboter könnten Routineaufgaben, wie Bodenkontrollen, Reinigung von Sanitäranlagen und Medikamentenlieferungen übernehmen. Wichtig sei, dass sie menschliche Ressourcen von Routinetätigkeiten freisetzen, sodass diese für wertschöpfende Aufgaben eingesetzt werden können.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5Gradar.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.08.2021
Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
5G.NRW Projekte, Anwendungspotenziale
03.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
19.12.2022
TU München stellt 5G-Anwendungen im Bereich Logistik vor
Projektteam stellt autonomes 5G-gestütztes Transportfahrzeug vor Am 5. Dezember präsentierte das Team um den fml-Lehrstuhlinhaber Professor Dr.-Ing. Johannes Fottner Möglichkeiten für den Einsatz eines autonomen Transportfahrzeugs (AGV) auf Basis der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
11.02.2020
5G funkt an Tankstelle in Düsseldorf
Vodafone und TOTAL legen gemeinsam den Grundstein für die digitale Tankstelle der Zukunft. Der Betreiber von rund 1.200 Tankstellen in Deutschland und Vodafone starten eine exklusive 5G-Partnerschaft. In Düsseldorf und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
24.09.2019
Mit 5G in geschlossenen Räumen navigieren
24.09.2019 Outdoor Navigation auf Smartphones, Spezialgeräten oder fest verbaut in Fahrzeugen ist heute Gang und Gäbe. Anders sieht es bei der Navigation innerhalb von Gebäuden oder auf einem Campus aus....
News-Artikel lesen
Telemedizin
31.08.2022
5G im Rettungswagen
Der neue Mobilfunkstandard 5G bietet hohe Bandbreiten und niedrige Latenzen. Diese Vorteile eignen sich besonders für die Entwicklung neuer medizinischer Geräte, etwa im Bereich der Telemedizin. Ebenfalls können in Zukunft...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
27.07.2022
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale
12.01.2023
EU fördert europaweites 6G-Testbed
Das Unternehmen Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass es die Leitung des Projektes „6G-SANDBOX“ übernommen hat. Zusammen mit 16 Organisationen soll in dem Projekt die Erprobung und Validierung von 5G-Advanced-...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
19.05.2021
Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Produktionsnetzwerke
5G ACIA hat ein Whitepaper zu der Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Fabriken veröffentlicht. Aufgrund der Leistungsfähigkeit, Flexibilität und maßgeschneiderten Lösungen für die Fabrikautomation und vernetzte Industrien...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
27.07.2021
Erste europäische Live-Schalte über 5G-SA
Es war eine europäische Premiere als am 02.07 die TV Kameras von RTL erstmals Live Interviews in Echtzeit über das Standalone-5G Netz von Vodafone übertragen haben. Um die Bilder in...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Überblick
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale
04.02.2021
Erforschung von industriellen 5G-Anwendungen im IndustrieStadtpark Troisdorf
Ab Februar 2021 werden auf dem Gelände des IndustrieStadtpark Troisdorf industrielle 5G-Anwendungen untersucht. Gefördert wird das aus sieben Partnern bestehende Konsortium vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Die...
News-Artikel lesen