Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus

Kooperation von BREKO und 1&1 Versatel

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu errichtenden Glasfasernetzen zur Anbindung von Mobilfunkmasten durch 1&1 Versatel.

Beide Unternehmen besitzen organisierte Telekommunikationsnetzbetreiber, die über deutschlandweite Glasfasernetze verfügen und in den nächsten Jahren den Glasfaserausbau und die damit zu erreichenden Gigabit-Ziele der Bundesregierung vorantreiben. Voraussetzung ist dabei die Anbindung von Mobilfunkstationen an Glasfasernetze, um das volle Potenzial von 5G nutzen zu können.

„Der Glasfaserausbau in Deutschland boomt. Das unterstreicht auch unsere Kooperation mit 1&1 Versatel, mit der eines ganz deutlich wird: Unverzichtbare Basis für den 5G-Ausbau ist und bleibt eine Glasfaseranbindung der Sendemasten. Unsere Mitgliedsunternehmen bauen überall in Deutschland Glasfasernetze auf und sind damit auch ideale Partner für die Mobilfunknetzbetreiber. Der Rahmenvertrag ermöglicht es unseren Mitgliedern, ihre Infrastruktur auch für die Anbindung von Mobilfunkstationen einzusetzen, ohne langwierige Verhandlungen führen zu müssen. Das ist eine Win-Win-Situation für alle beteiligten Unternehmen und den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland“, so Dr. Stephan Albers, BREKO-Geschäftsführer.

Für die Glasfaseranbindung von Mobilfunkstandorten besteht ein funktionierender Markt. Unternehmen, die Glasfaserprojekte erfolgreich umgesetzt haben, interessieren sich laut BREKO insbesondere für die Nutzung und Auslastung neu entstandener Glasfasernetze und bestehender Glasfaserverbindungen für die Anbindung von Mobilfunkmasten. 1&1 Versatel wird im Rahmen des Vertrags die Glasfaseranbindungen ohne Einschränkung an interessierte Unternehmen weitervermieten. Die BREKO-Netzbetreiber bekommen einen verhandelten Mustervertrag, damit 1&1 Versatel ihre Glasfaserinfrastruktur für die Erschließung von Mobilfunkmasten bereitstellen kann.

Weitere Informationen finden Sie hier: BREKO.

Das könnte Sie auch interessieren

19.04.2023
Vodafone entwickelt 5G-Netz weiter
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat angekündigt, sein 5G-Netz weiterzuentwickeln. Ab Sommer dieses Jahres sollen Kund*innen an einigen Standorten erstmals Sprachanrufe über das 5G-Netz führen können. Mithilfe des „Voice over New Radio“...
News-Artikel lesen
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen
01.02.2019
Industrie 4.0 über Landesgrenzen hinweg
01.02.2019 Viele Industrieunternehmen sind heute an verschiedenen Standorten und in mehreren Ländern aktiv. Doch obwohl überall die gleichen Maschinen stehen und identische Produktionsvorschriften gelten, variiert oftmals die Qualität der Produkte,...
News-Artikel lesen
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
12.11.2020
Beschleunigung des Glasfaserausbaus durch Telefónica und die Allianz
Zusammen mit der Allianz will die Telefónica-Gruppe den Glasfaserausbau beschleunigen. Dazu haben die Unternehmen nun die Gründung eines Joint Ventures beschlossen. Ziel ist der Aufbau und die Vermarktung des Glasfasernetzes...
News-Artikel lesen
12.07.2021
5G, Beyond 5G und aufstrebende 6G-Technologien zur Förderung von Smart Cities
Das Unternehmen Research and Markets hat die Studie „6G and Smart Cities: Transformation of Communications, Services, Content, and Commerce 2025 – 2030“ veröffentlicht, in welcher der Smart-Cities-Markt analysiert wird, einschließlich...
News-Artikel lesen
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
08.07.2020
Zur Diskussion: MNOs versorgen 97 Prozent aller Haushalte in NRW
Nordrhein-Westfalen ist dank des Mobilfunkpaktes das erste Flächenland, in dem alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflage von 97 Prozent aller Haushalte erfüllen. Das teilte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart...
Diskussion
News-Artikel lesen
24.01.2022
Airbus, NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersuchen gemeinsam Konnektivitätsdienste von Höhenplattformstationen (HAPS)
Airbus, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), NTT DOCOMO, INC. (DOCOMO) und SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) gaben an, dass sie mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
15.09.2020
Zur Diskussion: Rund 4.700 Standorte mit 5G erweitert
Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal 2020 weitere LTE-Kapazitäten an 5.300 Standorten in Deutschland freigegeben. Zusätzlich funken 4.700 Standorte mit 5G. Somit wurde pro Tag an rund 60 Standorten...
Diskussion
News-Artikel lesen