EU-Bericht betont Notwendigkeit verbesserter 5G-Konnektivität

Der zweite Bericht zum Stand der Digitalen Dekade unterstreicht die Notwendigkeit des Ausbaus von 5G-Netzen und digitaler Infrastruktur.

Die Europäische Kommission hat den zweiten Bericht zum Stand des digitalen Jahrzehnts veröffentlicht, der den Fortschritt bei der Erreichung der digitalen Ziele und Vorgaben für 2030 im Rahmen des Digital Decade Policy Programme (DDPP) bewertet. Der Bericht wird dieses Jahr von einer Analyse der nationalen strategischen Fahrpläne begleitet, die von den Mitgliedstaaten vorgelegt wurden. Diese Strategien beschreiben die geplanten nationalen Maßnahmen, Aktionen und Finanzierungen zur Unterstützung der digitalen Transformation der EU.

Im Factsheet zu Deutschland hebt der Bericht hervor, dass das Land mit 98,1 % kurz vor der vollständigen Abdeckung der Haushalte mit 5G stehen würde. Weiterhin wird herausgestellt, dass Deutschland große Anstrengungen unternehme, die Ziele und Vorgaben der Digitalen Dekade zu erreichen, es stelle dafür ein Gesamtbudget (ohne private Investitionen) von 44,3 Mrd. EUR (1,1 % des BIP) bereit.

Der Bericht zeigt aber auch, dass die bisherigen Anstrengungen der Mitgliedstaaten zum Teil nicht ausreichen, um die digitalen Ziele der EU zu erreichen. Zu den identifizierten Lücken gehört der Bedarf an zusätzlichen Investitionen auf EU- und nationaler Ebene in digitale Kompetenzen, hochwertige Konnektivität, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Datenanalytik, Halbleiterproduktion und Start-up-Ökosysteme.

Ein Schwerpunkt des Berichts liegt auf der 5G-Konnektivität. Der Bericht hebt hervor, dass die EU die Konnektivitätsziele des DDPP noch nicht erreicht hat. Glasfasernetze, die für die Bereitstellung von Gigabit-Konnektivität und die Nutzung moderner Technologien wie KI, Cloud und Internet der Dinge (IoT) notwendig sind, erreichen nur 64 Prozent der Haushalte. Aktuell decken 5G-Netze nur 50 Prozent des EU-Gebiets ab.

Die Mitgliedstaaten müssen nun ihre nationalen Strategien überprüfen und anpassen, um die Ziele des DDPPs zu erreichen. Die Kommission wird die Umsetzung dieser Empfehlungen überwachen und die Fortschritte im Bericht über den Stand der Digitalen Dekade 2025 bewerten.

Weitere Informationen und den vollständigen Bericht finden Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
Chancen und Potenziale von 5G in der vernetzten Industrie
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in der Reihe „WISO Direkt“ das Paper „5G für die vernetzte Industrie“ veröffentlicht, welches am FIR an der RWTH Aachen, einem Mitgliedsinstitut der Zuse-Gemeinschaft und des Competence...
News-Artikel lesen
BMDV lädt zur Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ ein
Mit 5G wurde ein neuer Technologiestandard entwickelt, dessen Einführung derzeit weltweit vorangetrieben wird. Die Bedeutung paralleler wirtschaftlicher und politischer Anforderungen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz der Netze – aber auch...
News-Artikel lesen
NRW soll Digitalisierung prägen und vorantreiben
12.04.2019 Die unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelte Digitalstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde nun vorgestellt. Die Landesregierung beschreibt darin die Chancen der Digitalisierung für die Menschen in Nordrhein-Westfalen und benennt über...
News-Artikel lesen
Debatte um nationales Roaming: Forderung nach besserer Mobilfunkabdeckung
Der Deutsche Landkreistag hat die Einführung eines nationalen Roamings gefordert, um bestehende Lücken der Mobilfunkversorgung in Deutschland zu schließen. Nutzerinnen und Nutzer eines Mobilfunknetzes sollen sich dem Vorschlag zufolge in...
News-Artikel lesen
ABI Research kündigt 2,6 Milliarden 5G-Abonnements bis ins Jahr 2026 an
Auch wenn sich durch die COVID-19-Pandemie das Nutzungsverhalten von Mobilfunknetzen leicht reduziert hat, bauen die Mobilfunknetzbetreiber ihre 5G Netze weiter aus. Laut dem Beratungsunternehmen ABI Research wurden bis zum Ende...
News-Artikel lesen
300-fache Steigerung des Mobilen Datenverkehrs in den letzten 10 Jahren
Den rasend schnellen Wandel der mobilen Kommunikation hat wahrscheinlich jede Person sowohl im Privaten als auch im Beruf erlebt. Das macht auch Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Head of...
News-Artikel lesen
BMVI fördert 5G-Projekte mit 26,3 Millionen Euro
23.10.2019 Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms drei 5G-Projekte in den Bereichen Telemedizin, Mobilität und Industrie 4.0 mit einer Fördersumme von insgesamt 26,3 Millionen Euro. Laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...
News-Artikel lesen
Telefónica Analyse zur Stärkung von Resilienz und Cybersicherheit
Der Mobilfunkanbieter Telefónica untersucht in der Analyse „EU 2024-2029: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit“ die Bedeutung von Resilienz, Cybersicherheit und Verteidigung für die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union. Diese Themen wurden besonders durch...
News-Artikel lesen
BMVI fördert Aachener 5G-Projekt mit 6,2 Millionen Euro
Im Zuge des 5G-Innovationsprogramms erhält das Projekt „5G Industry Campus Europe“ vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) eine Förderung. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
Report von DIGITALEUROPE zum Stand der Konnektivität in Europa
Der jüngste Bericht von DIGITALEUROPE über den Stand der Konnektivität in Europa zeigt, dass die Europäische Union den Wettlauf um die weltweiten Netze verliert und die Konnektivitätsziele für 2030 diesen...
News-Artikel lesen
Bundesministerium zieht Zwischenbilanz: Gigabitstrategie erzielt Fortschritte im Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Im Juli 2022 wurde die Gigabitstrategie mit der Intention verabschiedet, ein gemeinsames Vorgehen und Miteinander der Akteure zu fördern und als Motor für einen flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu dienen....
News-Artikel lesen