Fraunhofer HHI veröffentlicht ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator

Die Plattform bietet Forschenden die Möglichkeit, drahtlose Kommunikationstechnologien zu testen und weiterzuentwickeln.

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat gemeinsam mit den Partnern Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK den weltweit ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator entwickelt. Diese Testplattform ermöglicht die Erforschung und Entwicklung von 5G- und zukünftigen 6G-Technologien. Der Demonstrator arbeitet im 28-GHz-Frequenzbereich und unterstützt Technologien wie Joint Communication and Sensing.

Im Vergleich zu bisherigen FR1-Testplattformen bietet der neue FR2 MIMO-Demonstrator eine höhere Messgenauigkeit, verbesserte Empfindlichkeit und erweiterte Testmöglichkeiten. Dies ermöglicht Forschenden, realitätsnahe Tests unter dynamischen Bedingungen durchzuführen, wie sie etwa im Bereich autonomer Fahrzeuge auftreten. Der Einsatz von MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Output) trägt zu einer stabileren Verbindung und höheren Datenübertragungsraten bei.

Laut Prof. Slawomir Stanczak, Leiter der Abteilung Drahtlose Kommunikation und Netzwerke am Fraunhofer HHI und Koordinator des 6G-RIC-Projekts, soll die Open-Source-Technologie die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung in der Telekommunikationsforschung vorantreiben.

Der Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator steht über das EURECOM GitLab-Repository für 5G-Experimente zur Verfügung. Die Mitglieder der OpenAirInterface Alliance sollen die FR2-Funktionalität weiter erproben und ausbauen.

 

Quelle: Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI).

Das könnte Sie auch interessieren

28.02.2022
Ericsson und der Deutschen Telekom gelingt globales 5G Network-Slicing mit garantierter Service-Qualität (QoS)
In einer Machbarkeitsstudie ist es der Deutschen Telekom und Ericsson gelungen, 5G-Ende-zu-Ende Network Slicing mit einer garantierten Service-Qualität (QoS) über Ländergrenzen hinweg umzusetzen. Beide Unternehmen konnten also eine internationale Datenverbindung...
News-Artikel lesen
02.02.2022
Telekom und Ericsson bauen gemeinsam 5G-SA-Campusnetz auf
Die Deutsche Telekom bietet nun auch standortspezifische 5G-Mobilfunknetze für Unternehmen auf Basis der 5G-Stand-Alone-Technologie (5G SA) an. Dabei stellt Ericsson die 5G-SA-Technologie zur Verfügung, die ohne einen LTE-Anker auskommt. Die...
News-Artikel lesen
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
27.01.2025
FITS2030: Maßnahmen zur Stärkung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Rahmenprogramm „Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030 (FITS2030)“ vorgestellt.
News-Artikel lesen
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
08.03.2023
Telekommunikationsunternehmen stellen interkontinentale 5G SA-Roaming-Verbindung her
Die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Sunrise und AIS Thailand haben erstmals eine interkontinentale 5G-Standalone Roaming-Verbindung zwischen zwei Netzen in Europa und Südostasien hergestellt. In einer Laborumgebung mit Live-SIMs und -Geräten waren...
News-Artikel lesen
05.12.2023
1&1 bringt 5G-Mobilfunknetz auf Basis von Open-RAN-Technologie an den Start
Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des europaweit ersten Mobilfunknetzes auf Basis der Open-RAN-Technologie mit „5G zu Hause“ durch 1&1, erfolgt nun ein nächster Schritt. Ab dem 8. Dezember 2023 wird...
News-Artikel lesen
O2 Telefónica und Ericsson führen Cloud RAN in Deutschland ein
O2 Telefónica und Ericsson haben bekannt gegeben, dass sie die Einführung von Cloud RAN in Offenbach planen. Dies stellt den ersten Einsatz von Ericssons Cloud RAN-Portfolio in Europa dar. Durch...
News-Artikel lesen
24.07.2024
Höhere Download-Geschwindigkeiten durch neue 5G-Technik
Vodafone, Xiaomi und Qualcomm haben in Dresden und im spanischen Ciudad Real, südlich von Madrid, erfolgreich eine neue 5G-Technologie getestet. Diese ermöglicht im 5G-Mobilfunknetz Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gigabit...
News-Artikel lesen
18.11.2020
5G.NRW mit Teilnahme an internationaler Webinar-Reihe zu 6G-Forschungsvisionen
Das Competence Center 5G.NRW hat nach einer internationalen Zusammenarbeit zur Entwicklung von Ideen und Konzepten für ein White Paper zu Critical and Massive Machine Type Communication (MTC) towards 6G nun...
News-Artikel lesen