Netztransformation mithilfe von 5G und Cloud-nativen Technologien

Der Deutschen Telekom, Ericsson und Google Cloud ist es gelungen, Cloud-native Netz-Funktionen (CNFs) von Ericsson 5G Core in eine Vor-Ort-Variante von Google Distributed Cloud Edge (GDC EdgeE) zu implementieren. Die Ergebnisse zeigen die Vorteile von Cloud-nativen Netzen für Telekommunikationsunternehmen hinsichtlich Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Im Juli 2022 gaben die Deutsche Telekom und Google Cloud ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer Branchenlösung für ein hochleistungsfähiges, skalierbares und stabiles Cloud-natives Telekommunikationsnetz. Dabei soll die Leistungsfähigkeit der Cloud näher an mobile und vernetzte Geräte am Netzwerkrand gebracht werden. Mit Hilfe von Google Distributed Cloud Edge (GDC Edge) könnte die Deutsche Telekom in der Lage sein, Cloud-Infrastrukturen und -Dienste näher an den Ort der Datenerzeugung und -verarbeitung zu bringen. Das Netz soll den Sicherheits- und Datenschutzanforderungen der EU entsprechen.

Den Partnern ist es nun gelungen, die Cloud-nativen Netzwerkfunktionen (CNFs) von Ericsson 5G Core in eine Vor-Ort-Variante von Google Distributed Cloud Edge (GDC EdgeE) zu implementieren. In einem Test ist es den Unternehmen gelungen, einen VoIP-Anruf über 5G Core Standalone durchzuführen. Auf der für den Test verwendeten Google Distributed Cloud Edge (GDC Edge) Infrastruktur dauerte es nur wenige Minuten, bis der erste Anruf aufgebaut, auf der Infrastruktur durchgeführt und beendet werden konnte.

Im Rahmen der Tests wurden die Vorteile von GDC Edge für die Wartung und den Betrieb der Telco-Cloud-Plattformen der Deutschen Telekom bewertet und das Potenzial von Ericsson als CNF-Anbieter für die Validierung von GDC Edge zur Bereitstellung einer Dual-Mode-5G-Core-Lösung untersucht. Die Automatisierungsfunktionen von GDC Edge und die Tools von Ericsson ermöglichten es den Partnern, Cloud- und 5G-Core-Anwendungen in kurzer Zeit bereitzustellen, was bei herkömmlichen Cloud-Infrastrukturen Tage oder Wochen dauern kann. Die Ergebnisse dieses Tests zeigen auch die Vorteile von Cloud-nativen Netzwerken für Telekommunikationsunternehmen in Bezug auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Da Cloud-Lösungen ein hohes Maß an Datenschutz und Sicherheit bieten müssen, werden die Unternehmen in den nächsten Phasen des Projekts zusammenarbeiten, um die Standards in diesen Bereichen aufrechtzuerhalten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

15.03.2023
Satellitenkommunikation für Smartphones
Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für...
News-Artikel lesen
12.06.2023
Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Ericsson eine neues Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen getestet. Laut Angaben der Deutschen Telekom bietet die Anwendung die Möglichkeit Network-Slices für Cloud-basierte Applikationen von Unternehmen...
News-Artikel lesen
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen
09.07.2020
Industrieller 5G-Router für private Netze
Phoenix Contact, Quectel und Ericsson haben gemeinsam einen industriellen 5G-Router für lokale industrielle Anwendungen in einem privaten 5G-Netzwerk entwickelt. Mit Hilfe des neu entwickelten 5G-Routers können nun industrielle Anwendungen wie...
News-Artikel lesen
09.02.2022
EU-Forschungsrat fördert Projekt zur Entwicklung von Systemen zur spektralen Analyse leistungsstarker Terahertz-Quellen
Im Bereich der Internetverfügbarkeit und der Digitalisierung bleiben viele europäische Staaten hinter anderen hochentwickelten Nationen zurück. Um diese Lücke zu schließen, ist die Verfügbarkeit großflächiger 5G-Netzwerke ausschlaggebend. Die Hardware von...
News-Artikel lesen
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
12.04.2021
Cloud-Lösungen zur Erfüllung von Nutzeranforderungen
ZTE hat das Whitepaper „Distributed Precise Cloud“ veröffentlicht, das darauf abzielt, praktikablere Cloud-Infrastrukturlösungen zu erforschen, um differenzierte Nutzeranforderungen in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Laut dem Whitepaper hat sich die Telekom-Cloud...
News-Artikel lesen
16.04.2020
5G mmWave: Samsung erreicht 8,5 Gbit/s
Samsung Electronics gab bekannt, dass es die branchenweit schnellsten 5G-Geschwindigkeiten in einer Labor-Demonstration erreicht hat: Dabei kam die weltweit führende 5G mmWave Access Unit zum Einsatz, bei der 800 MHz...
News-Artikel lesen
21.01.2021
Die Rolle des Standorts für die Transformation der Netzwerktechnologie
HERE Technologies hat das Whitepaper „Location Intelligence in a 5G MEC World“ veröffentlicht, welches die Möglichkeiten aufzeigt, die eine 5G-Mobile Edge Computing (MEC)-Welt bietet, einschließlich der Schaffung von hyper-personalisierten Erlebnissen...
News-Artikel lesen
09.02.2021
Updates zu den neuesten 3GPP-Releases
5G Americas hat das Whitepaper „3GPP Releases 16 & 17 & Beyond“ veröffentlicht, welches einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den neuesten 3GPP-Releases bietet. Das Whitepaper, das von einer...
News-Artikel lesen
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen