Home

5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW

Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!

Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen

Aktuelles

5G-Monitoring: News, Termine und Analysen

Ericsson erhält fünfjährige Förderung vom BMWK für 6G-Projekt
Ericsson hat bekannt gegeben, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dem Unternehmen eine fünfjährige Förderung im Rahmen des Projekts „European Microelectronics and Communication Technologies for 6G“ (EMCT) gewährt hat….
News-Artikel lesen
22.09.2023
Presseschau vom 15.09. – 21.09.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
21.09.2023
FMK Messung zeigt nur sehr geringe Zunahme der Mobilfunk-Emissionen
Vor drei Jahren führte das FMK die erste Mobilfunk-Messung im Versorgungsbereich einer neuen 5G-Station an der Wiener „Summerstage“ durch. Dabei sollte ermittelt werden, wie sich das neue 5G-Mobilfunksystem auf die…
News-Artikel lesen
Vodafone und Project Kuiper erweitern Konnektivität in Afrika und Europa
Vodafone und Project Kuiper, eine Initiative von Amazon für Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit (LEO), haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Konnektivität in Afrika und Europa…
News-Artikel lesen
19.09.2023
Telekom stellt Weltrekord mit 12 Gigabit pro Sekunde im Mobilfunk auf
Die Telekom hat in der rheinhessischen Stadt Alzey einen Weltrekord aufgestellt, indem sie eine Datenrate von 12 Gigabit pro Sekunde im Mobilfunk messen konnte. Hierzu wurde der Dachstandort mit einer…
News-Artikel lesen
Bundesnetzagentur konsultiert Rahmenbedingungen für Mobilfunkfrequenzen ab 2026
Die Bundesnetzagentur hat kürzlich die Rahmenbedingungen für die Nutzung der Mobilfunkfrequenzen bei 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz zur Konsultation gestellt. Diese Frequenzen sind derzeit im Besitz von Mobilfunknetzbetreibern…
News-Artikel lesen
15.09.2023
Presseschau vom 08.09. – 14.09.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
14.09.2023
Dritter Förderaufruf: Sicherheit in den Kommunikationstechnologien 5G/6G
Mit dem Ziel, neue Kommunikationstechnologien zu etablieren, Risiken bei der Nutzung von 5G/6G-Technologien zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen, startete das Programm im Auftrag des Bundesinnenministeriums im Sommer 2022. In…
News-Artikel lesen
5G in der Berufsausbildung – Diese Ausbildungsberufe sind von 5G besonders betroffen
In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie zunehmend an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von…
News-Artikel lesen
BMDV lädt zur Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ ein
Mit 5G wurde ein neuer Technologiestandard entwickelt, dessen Einführung derzeit weltweit vorangetrieben wird. Die Bedeutung paralleler wirtschaftlicher und politischer Anforderungen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz der Netze – aber auch…
News-Artikel lesen
08.09.2023
Presseschau vom 01.09. – 07.09.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
Vantage Towers installiert Windkraftanlagen an Mobilfunk-Stationen
Die Vantage Towers AG hat in Zusammenarbeit mit Berliner Windenergie-Start-up MOWEA einen Mobilfunkmast mit Mikrowindturbinen eröffnet. Dieser befindet sich in Troisdorf, Nordrhein-Westfalen, und wurde mit insgesamt acht Turbinen auf 40…
News-Artikel lesen
Facts & Figures 2023
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält neben Angaben zum IKT-Standort NRW deutschlandweite Vergleichszahlen und Analysen einzelner Branchenzweige.
Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G in der digitalen Transformation
Der Ergebnisbericht der Umfrage „Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G in der digitalen Transformation“ des Competence Center 5G.NRW zeigt, welche Innovations- aber auch Nachhaltigkeitspotenziale von den teilgenommenen 5G-Akteur*innen in der 5G-Technologie identifiziert werden und wo ausgehend vom Status quo weitere Handlungsbedarfe bestehen.
5G in NRW – Zwischen Forschung und Praxis
5G gilt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation und bildet die technologische Basis für eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen – von der Industrieautomation über Mobilität bis hin zum Gesundheitswesen. Die Publikation bietet einen Überblick zu den Anwendungs- und Forschungsfeldern der 35 Projekte im Förderwettbewerb 5G.NRW.
Ihr Schnelleinstieg in ein 5G-Campusnetz
Als initiale Planungshilfe bietet das Competence Center 5G.NRW mit dem 5G-Campusnetzplaner Unternehmen einen Schnelleinstieg zur lokalen Funklizenz für das eigene 5G-Campusnetz. Der 5G-Campusnetzplaner ermittelt, aufbauend auf der zugrundeliegenden Grundstücksfläche, der Zielfrequenz und den konfigurierten -Parametern, die zu erwartende Zuteilungsgebühr auf Basis der Gebührenformel für lokales Breitband.

Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen

Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.

Mitglieder

Stefan Friedrich
SEVEN PRINCIPLES AG
Constantin Völkel
Deloitte
»5G aus meiner Perspektive…«
Innovationstreiber
Technical Enabler
Change Agent
Constantin Völkel
Vincent Weng
Bundesstadt Bonn
»5G aus meiner Perspektive…«
Next Generation Access
Autonomes Fahren
Autonomes Fliegen
Vincent Weng
Christian Tebel
Stadt Münster
Thomas Schürmann
Competence Center 5G.NRW
»5G aus meiner Perspektive…«
Eine große Chance
Ein interessantes Ökosystem
Eine gesellschaftliche Aufgabe
Thomas Schürmann
Dr. Matthias H. Fröhlich
Infosys Ltd.
Dirk Dolibog
Hochsauerlandkreis
Markus Wagner
TÜV Informationstechnik GmbH – TÜV NORD GROUP
Detlev Aust
AustCon
»5G aus meiner Perspektive…«
Vernetzte Fahrzeuge
Innovative Mobiltätslösungen
Echtzeitkommunikation
Detlev Aust
Kay Sendelbach
University of Europe for Applied Sciences
Katharina Krimphoff
Kreis Borken
David Rupprecht
Radix Security
»5G aus meiner Perspektive…«
Security
Komplex
Spaß
David Rupprecht

Best Practices

Best Practice
5G.smart.Logport Duisburg
01.06.2022 – 31.05.2024
Best Practice
5URVIVE
01.05.2022 – 30.04.2024
Best Practice
5G-Landwirtschaft-ML
01.05.2022-30.04.2024
Best Practice
5G-Lernorte OWL
01.05.2022-30.04.2024
Best Practice
5GARderobe
01.12.2021-31.11.2023
Best Practice
5G SAIFE
01.01.2022-31.12.2023
Best Practice
GIGA Gebärdensprache
01.01.2022-31.12.2023
Best Practice
5G Fenster
01.01.2022-31.12.2023
Best Practice
5G-CityVisAR
01.06.2022 – 31.05.2024
Best Practice
5G-RemRob: 5G-Remote Assistance for Robotics
01.12.2021 – 30.11.2023
Best Practice
5G-SIMONE
15.02.2022-14.02.2024
Best Practice
Expo-5G
01.05.2022-30.04.2024