
Home
5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW
Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!
Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen
Aktuelles
5G-Monitoring: News, Termine und Analysen
Projektabschluss „SMART FOREST 5G Clinics“: 5G und Robotik in ländlichen Kliniken erprobt
Am Technologie Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wurde am 12. März das Forschungsprojekt „SMART FOREST 5G Clinics“ nach dreijähriger Laufzeit abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung stellten der wissenschaftliche…
Europäische Rundfunkbetreiber bringen die Entwicklung von 5G Broadcast voran
Die 5G Broadcast Strategic Task Force (5BSTF) hat einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung von 5G-Broadcast-Diensten gemacht. Führende europäische Rundfunknetzbetreiber, darunter Media Broadcast (Deutschland), TDF (Frankreich), Cordiant Capital (Großbritannien), Emitel…
Neuer Modulator ermöglicht Datenübertragung im Terahertz-Bereich
Forschende der ETH Zürich haben einen Durchbruch in der optischen Kommunikationstechnologie erzielt: Ein neuartiger plasmonischer Modulator überträgt erstmals Daten mit einer Frequenz von über einem Terahertz. Das kompakte Bauteil könnte…
Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen
Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.

Mitglieder
Dr.-Ing. Christoph Jürgenhake
Fraunhofer IEM

Institutionen
Institution
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Institution
Vodafone Deutschland

Institution
Troisdorfer Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing GmbH TROWISTA

Institution
Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Kommunikationstechnik

Institution
AWARE7 GmbH

Institution
biqx GmbH

Institution
CONDOR Multicopter & Drones GmbH

Institution
meastream GmbH

Institution
Nuromedia GmbH

Institution
inIT- Institut für industrielle Informationstechnik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Institution
TÜV Rheinland Consulting GmbH

Institution
DIGITAL.SICHER.NRW – Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW (Standort: Bochum)
