Home
5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW
Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!
Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen
Aktuelles
5G-Monitoring: News, Termine und Analysen
Verlängerung der Einreichungsfrist für Cybersicherheitsprojekte im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digitales Europa“
Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) hat bekannt gegeben, dass die Einreichungsfrist im Rahmen des EU-Förderprogramms „Digitales Europa“ bis zum 27. März 2025 verlängert wurde.
Re-Identifizierung in der Industrie: 5G, Edge Computing und AR im Einsatz
Smarte Lager- und Logistiksysteme setzen auf die durchgängige Vernetzung von Informations- und Materialströmen, mit dem Ziel Logistikprozesse effizienter zu gestalten. Ein in diesem Kontext häufig auftretender Prozess ist die Identifizierung…
Bundesnetzagentur führt öffentliche mündliche Verhandlung zur Bereitstellung von Mobilfunkfrequenzen durch
Ende 2025 laufen die aktuellen Nutzungsrechte für Mobilfunkfrequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz aus. Diese Frequenzen, die derzeit von den drei großen Mobilfunknetzbetreibern genutzt werden,…
Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen
Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.
Mitglieder
Prof. Dr. Bernd Sörries
WIK-Consult – Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Dr. Phil Friedrichsmeier
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH
Prof. Dr. Matthias Klumpp
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Institutionen
Institution
CHRONOWORKX GmbH
Institution
INTERLEV GmbH
Institution
biqx GmbH
Institution
InnoZent OWL e.V.
Institution
Stadt Schwerte – Hansestadt an der Ruhr
Institution
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Institution
adesso mobile solutions GmbH
Institution
VATM e.V. – Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten
Institution
eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Institution
ENQT GmbH
Institution
VIAVI Solutions
Institution
IfKom – Ingenieure für Kommunikation e. V.