
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Architektur, Funktechnologien und intelligentem Netzmanagement
Im Rahmen des europäischen 6G-Forschungsprojekts Hexa-X-II wurden drei zentrale Forschungsberichte veröffentlicht, die entscheidende Fortschritte bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration dokumentieren. Die Berichte D3.5, D4.5 und D6.5. bieten detaillierte Analysen…
Neuerung in der Fertigungsüberwachung: 5G und Virtual Reality im Einsatz
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat gemeinsam mit mehreren Partnern eine digitale Lösung zur Überwachung laserbasierter Produktionsverfahren entwickelt. Ziel des Forschungsprojekts „VITAMINE_5G“ war es, durch den Einsatz von…
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an…
Vodafone startet neues Sicherheitsnetz für Polizei und Rettungskräfte
Vodafone hat ein neues virtuelles Sicherheitsnetz für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste vorgestellt. Diese Technologie ergänzt den bestehenden Behördenfunk Tetra um multimediale Funktionen wie Foto- und Videoübertragung. Das Sicherheitsnetz basiert auf…
5G-Americas veröffentlicht Whitepaper zu Quantencomputing und Netzwerksicherheit
Die Veröffentlichung der amerikanischen Industrieorganisation beleuchtet die Auswirkungen von Quantencomputern auf bestehende Sicherheitsstandards und empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung von Telekommunikationsnetzwerken.
Zukunft der Konnektivität: Drohnen als mobile Netzlösung auf dem MWC25
Auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC25) in Barcelona präsentieren Vodafone und die Deutsche Telekom innovative Drohnenlösungen für die mobile Kommunikation. Während Vodafone auf Laser-Drohnen setzt, um beschädigte Glasfaserleitungen temporär…
Telefónica stellt auf dem MWC25 innovative medizinische 5G-Lösungen vor
Das Unternehmen Telefónica präsentiert auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei medizinische Lösungen, die auf 5G-Konnektivität, Edge Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die Technologien sollen die Diagnose…
Zukunftstechnologien im Fokus: BMBF fördert neue Digitalprojekte
Im Februar 2025 starteten mehrere vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte im Bereich Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme. Diese Initiativen sollen technologische Fortschritte in den Bereichen IT-Sicherheit,…
Wegbereiter für 6G und Edge Computing: Neues Quantencomputer-Labor an der TU Dresden
An der Technischen Universität Dresden wurde im Rahmen des QUARKS-Projekts ein neues Quantencomputer-Labor für Anwendungen im Bereich Edge Computing eröffnet. Der Standort umfasst drei vernetzte Quantencomputer, mit Hilfe derer der…
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Architektur, Funktechnologien und intelligentem Netzmanagement
Im Rahmen des europäischen 6G-Forschungsprojekts Hexa-X-II wurden drei zentrale Forschungsberichte veröffentlicht, die entscheidende Fortschritte bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration dokumentieren. Die Berichte D3.5, D4.5 und D6.5. bieten detaillierte Analysen…
Neuerung in der Fertigungsüberwachung: 5G und Virtual Reality im Einsatz
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat gemeinsam mit mehreren Partnern eine digitale Lösung zur Überwachung laserbasierter Produktionsverfahren entwickelt. Ziel des Forschungsprojekts „VITAMINE_5G“ war es, durch den Einsatz von…
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an…
Vodafone startet neues Sicherheitsnetz für Polizei und Rettungskräfte
Vodafone hat ein neues virtuelles Sicherheitsnetz für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste vorgestellt. Diese Technologie ergänzt den bestehenden Behördenfunk Tetra um multimediale Funktionen wie Foto- und Videoübertragung. Das Sicherheitsnetz basiert auf…
5G-Americas veröffentlicht Whitepaper zu Quantencomputing und Netzwerksicherheit
Die Veröffentlichung der amerikanischen Industrieorganisation beleuchtet die Auswirkungen von Quantencomputern auf bestehende Sicherheitsstandards und empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung von Telekommunikationsnetzwerken.
Zukunft der Konnektivität: Drohnen als mobile Netzlösung auf dem MWC25
Auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC25) in Barcelona präsentieren Vodafone und die Deutsche Telekom innovative Drohnenlösungen für die mobile Kommunikation. Während Vodafone auf Laser-Drohnen setzt, um beschädigte Glasfaserleitungen temporär…
Telefónica stellt auf dem MWC25 innovative medizinische 5G-Lösungen vor
Das Unternehmen Telefónica präsentiert auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei medizinische Lösungen, die auf 5G-Konnektivität, Edge Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die Technologien sollen die Diagnose…
Zukunftstechnologien im Fokus: BMBF fördert neue Digitalprojekte
Im Februar 2025 starteten mehrere vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte im Bereich Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme. Diese Initiativen sollen technologische Fortschritte in den Bereichen IT-Sicherheit,…
Wegbereiter für 6G und Edge Computing: Neues Quantencomputer-Labor an der TU Dresden
An der Technischen Universität Dresden wurde im Rahmen des QUARKS-Projekts ein neues Quantencomputer-Labor für Anwendungen im Bereich Edge Computing eröffnet. Der Standort umfasst drei vernetzte Quantencomputer, mit Hilfe derer der…