
Mobilfunkmesswoche NRW
27.05. – 03.06.2023 #Funklochsuche

Aktuell
Die erste Mobilfunkmesswoche NRW war dank der breiten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein großer Erfolg. Rund um die Messwoche vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 haben in Nordrhein-Westfalen mehr als 36.000 Bürgerinnen und Bürger die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter gemessen und dabei über 13 Millionen Messpunkten erfasst. Das sind mehr als 70 Prozent der Messpunkte, die in Nordrhein-Westfalen sonst in einem Jahr mit der Funkloch-App der Bundesnetzagentur registriert werden.
Die von der Bundesnetzagentur zur Verfügung gestellten Daten zeigen: Nordrhein-Westfalen ist bei der Mobilfunkversorgung auf einem guten Weg, es gibt aber auch noch Lücken. An knapp 94 Prozent der Messpunkte wurde eine Versorgung mit 4G oder 5G gemessen. 2G wurde an mehr als 5 Prozent der Messpunkte erfasst und der Anteil der gemessenen Funklöcher betrug rund 0,7 Prozent. Die Messungen über die Funkloch-App der Bundesnetzagentur sind nicht flächendeckend und erfassen die augenblickliche Netzverfügbarkeit des Mobilfunknetzes. Die bei der ersten Mobilfunkmesswoche NRW gesammelten Daten tragen dazu bei, bisherige Erkenntnisse über die Mobilfunkversorgung zu erweitern und zeigen Potenziale für den gezielten Mobilfunk-Ausbau auf.
Für die große Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen bedankt sich Schirmfrau Wirtschaftsministerin Mona Neubaur gemeinsam mit den Initiatoren aus den Reihen der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren ganz herzlich.
Was ist die Mobilfunkmesswoche NRW?
Im Zeitraum vom 27.05.2023 bis 03.06.2023 sind die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, mit Hilfe der Funkloch-App der
Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu erhalten und zu ermitteln, wo Handlungsbedarfe für eine bessere Versorgung bestehen.
Eine detaillierte Auswertung der gemessenen Ergebnisse stellt die Bundesnetzagentur den Mobilfunkkoordinator*innen im Nachgang zur Verfügung.
Grußwort von Frau Ministerin Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, zum Start der MobilfunkMesswoche.NRW am 27.05.2023
Die Mobilfunkmesswoche NRW ist eine Initiative der Mobilfunkkoordinator*innen in Nordrhein-Westfalen. Sie wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie das Competence Center 5G.NRW unterstützt.
Funklochsuche
Messen Sie Ihre Verbindungsqualität mit der Funkloch-App der
Bundesnetzagentur. Unterstützen Sie Ihre Stadt, Ihren Kreis oder
Ihre Gemeinde beim Mobilfunkausbau.
So funktioniert die App
Hier erklären die Entwickler der App, wie die neue Funkloch-App funktioniert:
Karten
Funklochkarte und Mobilfunkdashboard
Funklochkarte
Die Funkloch-Karte enthält die von Nutzern der Funkloch-App gemeldeten Messpunkte.
Dashboard zum Mobilfunk.NRW
FAQ
Häufige Fragen zur App
Grundsätzlich erfolgt die Erhebung der Daten anonym. Lediglich der Standort muss für die Datenmessung freigegeben werden.
Die häufigsten Fragen und Antworten zur Benutzung der Funkloch-App hat die Website Breitbandmessung zusammengestellt: