News

Landesregierung und Netzbetreiber ziehen Bilanz beim Mobilfunkausbau

Mobilfunkausbau in NRW ist auf einem guten Weg

Seit dem Jahr 2018 hat sich viel getan bei der Mobilfunk-Versorgung der Bevölkerung. Viele Funklöcher wurden geschlossen, die generelle Mobilfunkabdeckung hat sich verbessert und der Ausbau des 5G-Netz wurde gestartet. Zu diesen Ergebnissen kamen Unternehmensvertreter*innen der Netzbetreiber und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart bei einem Treffen, bei dem die Beteiligten beschlossen, ihre Zusammenarbeit für weitere drei Jahre bis ins Jahr 2024 fortzusetzen.

Als Schwerpunkt der Vereinbarung einigten sich die Beteiligten auf den intensiven Ausbau des 5G-Netzes auf 10.300 Standorte bis ins Jahr 2024. Auch die Versorgungsqualität im 4G-Netz soll durch mindestens 7.500 weitere LTE-Ausbaumaßnahmen bis 2024 verbessert werden. Zusätzlich wird das Land mit bis zu 11 Millionen Euro Expert*innen fördern, die bei der Standortsuche oder Genehmigungsverfahren unterstützen werden.

Generell geben sich alle Beteiligten zufrieden mit dem Fortschritt des Netzausbaus in Nordrhein-Westfalen. So gab der Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen bekannt, dass der aktuelle Wert der LTE Abdeckung mittlerweile bei 99,5 Prozent der Haushalte im Bundesland liegt. Ebenso schreitet der 5G-Ausbau voran, durch welchen weit über 80 Prozent aller Haushalte auf die neue Mobilfunktechnologie zurückgreifen können. In dieser Hinsicht gibt sich auch die Deutsche Telekom AG zuversichtlich, dass bis Ende des Jahres 2022 mehr als 90 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt werden können. Aktuell sind schon 4.200 5G-Standorte der Deutschen Telekom in NRW aktiv. Ebenso begrüßt der Konzern die Fortsetzung des Mobilfunkpaktes. Laut dem Unternehmen ist es wichtig für die Netzbetreiber, dass sie Unterstützung der Politik und kommunaler Gremien erhalten, um den Netzausbau voranzubringen, was durch den Mobilfunkpakt gewährleistet wird.

Auch Telefónica Deutschland/O² gibt an, heute schon in allen größeren Städten 5G-Mibilfunk anzubieten, was in den kommenden Jahren auch landesweit möglich sein wird. Der Konzern gibt sich ebenfalls glücklich mit der Verlängerung des Mobilfunkpakts und dem Engagement der Landesregierung in Hinblick auf Vergabemodelle für Mobilfunkfrequenzen.

Ebenso optimistisch gibt sich Vodafone in Hinblick auf den Mobilfunkausbau. Laut dem Unternehmen erreicht das hauseigene Funknetz über 1 Millionen Menschen in NRW. Auch das eigene 5G-Netz in NRW macht große Fortschritte, so ist es das bisher am schnellsten wachsende Vodafone-Netz überhaupt und erreicht über ein Drittel aller Menschen in dem Bundesland. Auch Vodafones 5G-Standalone-Netz startete in NRW und wird aktuell an 1.000 Stationen in 170 Städten ausgebaut.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Wirtschaft.NRW, Vodafone, Telekom,

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
Rollout
31.03.2021
Bundesweites 5G-Netz bis 2025
Telefónica/O2 erhöht den 5G-Ausbau und setzt auf technologische Innovationen, wie 5G-Standalone, Open RAN und Industrielösungen über die Cloud. In über 30 Städten in Deutschland ist das 5G-Netz nun verfügbar. 1.000...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Rollout
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen
Rollout
10.09.2020
Mehr als 20.000 4G-Mobilfunkstandorte
Durch die Netzausbau-Offensive von Telefónica/o2 hat das Unternehmen über 20.000 4G-Mobilfunkstandorte errichtet. Seit Anfang Januar hat der Netzbetreiber circa 4.000 flächenwirksame 4G-Stationen aufgebaut. Dazu wurden 2.000 weitere 4G-Sender errichtet, die...
News-Artikel lesen
Rollout
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
Rollout
04.08.2020
Verdopplung des weltweiten Umsatzes von 5G-Netzwerkinfrastrukturen bis 2021
Die Investitionen in 5G-Netzinfrastruktur sollen 21,3 Prozent der gesamten drahtlosen Infrastruktur erreichen, das ist ein Ergebnis der aktuellen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Der weltweite Umsatz auf dem Markt für 5G-Netzinfrastrukturen...
News-Artikel lesen
Rollout
11.11.2020
5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025
Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen...
News-Artikel lesen
Rollout
12.02.2020
Immer weniger weiße Flecken: Netzbetreiber versorgen 3.600 Mobilfunkstandorte mit LTE
Die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone haben seit Unterzeichnung des Mobilfunkpakts für Nordrhein-Westfalen vor 18 Monaten mehr als 3.600 Mobilfunkstandorte mit LTE versorgt. Somit wurden bereits mehr als die...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen