Funklochapp
Mobilfunkmesswoche NRW
#funklochsuche
Im Zeitraum vom 27.05.2023 bis 03.06.2023 sind die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, mit Hilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu erhalten und zu ermitteln, wo Handlungsbedarfe für eine bessere Versorgung bestehen.

5G Monitoring

Aktuelles und Analysen.

Presseschau
26.05.2023
Presseschau vom 20.05. – 25.05.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal der…
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Smart City
25.05.2023
Straßenlaternen als 5G-Hotspots in Frankfurt
In einem Pilotprojekt setzen die 5G-Synergiewerk GmbH, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Energieversorger Mainova ein neues Smart-City-Konzept in Frankfurt am Main um. Zur Verdichtung des 5G-Mobilfunknetzes werden dort Straßenlaternen…
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
24.05.2023
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Januar bis 31. März 2023 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräte weltweit gesammelt und…
News-Artikel lesen
Rollout
23.05.2023
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht Quartalsbericht
In dem Quartalsbericht werden die neuesten Entwicklungen bei den 5G-Zielen und -Strategien der EU sowie internationale Trends vorgestellt. Der Bericht berücksichtigt auch die jüngsten Frequenzversteigerungen in Estland, Rumänien, Irland, Kroatien…
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination
22.05.2023
Competence Center 5G.NRW unterstützt erste Mobilfunkmesswoche
Pressemitteilung des MWIKE, 22. Mai 2023: Erste Mobilfunkmesswoche NRW: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen können lokale Funklöcher per App melden Ministerin Neubaur: Ergebnisse helfen, noch gezielter an flächendeckender Mobilfunkversorgung zu…
News-Artikel lesen
Presseschau
19.05.2023
Presseschau vom 12.05. – 19.05.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal der…
News-Artikel lesen
Energie
17.05.2023
Ericsson veröffentlicht Bericht zu Net Zero-Ambitionen
Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, die vom Menschen verursacht und beeinflusst wird. Steigende Temperaturen, häufigere Wetterextreme und der Anstieg des Meeresspiegels sind die Folgen. Um ihre Auswirkungen einzudämmen, müssen…
News-Artikel lesen
6G, Industrie 4.0, Mobilität, Telemedizin
16.05.2023
6G-Forschung in Dresden
Während die 5G-Versorgung in Deutschland weiter ausgebaut wird, forschen Expert*innen bereits am Nachfolger 6G. Einer der Orte dafür ist das 5G Lab Germany in Dresden. Dort trafen sich am 09….
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
15.05.2023
Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen
Es besteht die Möglichkeit, sich für zwei Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen zu bewerben. Die beiden Open Calls werden im Folgenden vorgestellt: TARGET-X erster Open…
News-Artikel lesen
Presseschau
12.05.2023
Presseschau vom 05.05. – 11.05.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal der…
News-Artikel lesen
Campusnetze, Sicherheit
11.05.2023
Umfrage zur Verbesserung der Sicherheit von 5G-Campusnetzen
Durch den neusten Mobilfunkstandard 5G ist es erstmals möglich, Mobilfunknetze in privater Regie zu betreiben. Gerade für Unternehmen ergeben sich durch die höheren Datenraten und niedrigeren Latenzen viele Anwendungsmöglichkeiten. Um…
News-Artikel lesen
6G
10.05.2023
BMBF-Förderprojekt 6GKom entwickelt Hardware-System für 6G
Immer höhere Datenraten werden in einer zunehmend digitalen Welt benötigt. Nur so ist die Übertragung von Datenmengen in Echtzeit möglich. Dies ist vor allem für neue Entwicklungen wie zum Beispiel…
News-Artikel lesen

Innovations­netzwerk

Interaktion für Innovation.

Mitglieder

Marcin Wochna
IP-Systems GmbH
»5G aus meiner Perspektive…«
Industrie 4.0
Netzwerk der Zukunft – 5G wird eine 100-Mal höhere Datenrate als heutige 4G-Netze haben
Keine Evolution, sondern eine Revolution
Marcin Wochna
Christoph Berger
Modehaus ebbers e.K.
»5G aus meiner Perspektive…«
5G ist die Brücke zwischen realem und virtuellem Raum
mit einem Weg für ein neues Erlebnis
im Sozialraum Innenstadt
Christoph Berger
Maike Lübbecke
Competence Center 5G.NRW
Can Davutoglu
QiTASC GmbH
»5G aus meiner Perspektive…«
5G needs Quality Improving Tools And Services
Automate your 5G Testing and get sooner to the market
5G is booming – automate the testing for better quality
Can Davutoglu
Hannah Herbst
TÜV Rheinland Consulting GmbH/ Kreis Kleve
Carsten Weinmann
Ing. Büro Weinmann
»5G aus meiner Perspektive…«
Schnelligkeit
Hohe Qualitiät
Stabilität
Carsten Weinmann
Jinxin Zheng
TEDA Office Europe
Barbara Engels
Institut der deutschen Wirtschaft
»5G aus meiner Perspektive…«
Grundrecht
Erfolgsbasis
Innovation
Barbara Engels
Dr. Klaus Petschel
Berief-Food GmbH
Olaf Berberich
GISAD
»5G aus meiner Perspektive…«
Chance für einen Neuanfang mit dezentralen, Bürgerfreundlichen Konzepten
Werden wir von unseren Maschinen zukünftig beherrscht oder bietet uns der hohe Grad an Vernetzung Vorteile?
Hohe Anforderungen an Datenschutz, Privatsphäre und Datensicherheit
Olaf Berberich
Markus Kürpick
Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
Werner Frötel
Rhein-Erft-Kreis
Facts and Figures 2022
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite Vergleichszahlen und analysiert dezidiert einzelne Branchenzweige.
5G – Evolution oder Revolution?
Das Whitepaper gibt einen Überblick über den fünften Mobilfunkstandard und klärt die Frage, ob 5G eine Evolution oder Revolution ist. Die Publikation beinhaltet unter anderem Anwendungsszenarien, wie Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Massive Machine Type Communications (mMTC) und Ultra Reliable Low Latency Communications (URLLC). Darüber hinaus werden neue Netzwerkelemente, wie das Network Slicing und Edge Computing, sowie 5G-Frequenzen näher beleuchtet.