Home

5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW

Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!

Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen
Veranstaltung: 5.5 Jahre 5G in NRW – Lehren aus der Industrie
Der 5G-Industry Campus Europe und das Competence Center 5G.NRW laden zu einem praxisorientierten Austausch über industrielle 5G-Erfolgsgeschichten ein.

Aktuelles

5G-Monitoring: News, Termine und Analysen

21.03.2025
Presseschau vom 14.03.– 20.03.2025
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
BMDV und BNetzA starten Pilotprojekt zur Digitalisierung öffentlicher Liegenschaften
In Nordrhein-Westfalen startet ein neues Pilotprojekt, um die Verfügbarkeit von Liegenschaftsdaten für Telekommunikationsunternehmen zu verbessern. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur (BNetzA) haben das erste Projekt…
News-Artikel lesen
19.03.2025
Neuer Modulator ermöglicht Datenübertragung im Terahertz-Bereich
Forschende der ETH Zürich haben einen Durchbruch in der optischen Kommunikationstechnologie erzielt: Ein neuartiger plasmonischer Modulator überträgt erstmals Daten mit einer Frequenz von über einem Terahertz. Das kompakte Bauteil könnte…
News-Artikel lesen
5G-Testfeld im Hamburger Hafen
Der Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wird im Rahmen der Richtlinie „DigiTest“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert, um ein privates 5G-Campusnetz…
News-Artikel lesen
Digitale Transformation in Deutschland
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur schleppend voran. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom sehen 82 Prozent der Unternehmen eine direkte Verbindung zwischen der wirtschaftlichen Krise und der…
News-Artikel lesen
14.03.2025
Presseschau vom 07.03.– 13.03.2025
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
13.03.2025
O2 Telefónica führt Ericssons Cloud-RAN-Technologie ein
O2 Telefónica nimmt ein Cloud-Radio-Access-Network mit Technologie von Ericsson in Betrieb.
News-Artikel lesen
12.03.2025
Rückblick auf den Mobile World Congress 2025: Innovationen und internationale Netzwerke im Rampenlicht
Vom 3. bis 6. März 2025 fand der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona statt, der mit über 109.000 Teilnehmern aus 205 Ländern einen neuen Besucherrekord verzeichnete. Das Competence Center…
News-Artikel lesen
11.03.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Architektur, Funktechnologien und intelligentem Netzmanagement
Im Rahmen des europäischen 6G-Forschungsprojekts Hexa-X-II wurden drei zentrale Forschungsberichte veröffentlicht, die entscheidende Fortschritte bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration dokumentieren. Die Berichte D3.5, D4.5 und D6.5. bieten detaillierte Analysen…
News-Artikel lesen
10.03.2025
Neuerung in der Fertigungsüberwachung: 5G und Virtual Reality im Einsatz
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat gemeinsam mit mehreren Partnern eine digitale Lösung zur Überwachung laserbasierter Produktionsverfahren entwickelt. Ziel des Forschungsprojekts „VITAMINE_5G“ war es, durch den Einsatz von…
News-Artikel lesen
07.03.2025
Presseschau vom 28.02.– 06.03.2025
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
06.03.2025
Neuer Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze veröffentlicht
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. In dem dreijährigen Forschungsprojekt arbeiteten 22 Partner aus Industrie und Forschung an einer Referenzarchitektur sowie an…
News-Artikel lesen
Facts & Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Zum ersten Mal ist der Umsatz des IT-Sektors im Untersuchungszeitraum der vergangenen zehn Jahre höher als der Umsatz des TK-Sektors.

Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen

Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.

Mitglieder

Thomas Grupe
TÜV Rheinland Consulting GmbH/ Kreis Kleve
»5G from my perspective…«
Voraussetzung für Innovation
Standortfaktor
Chance
Thomas Grupe
Sven Dortmund
RIEDEL Communications GmbH & Co. KG
Heike Sopha
NRW.Global Business
»5G from my perspective…«
Grundlage für die Digitalisierung in der Wirtschaft und in vielen Lebensbereichen
Schlüsseltechnologie, in der Nordrhein-Westfalen Spitzenreiter ist
Wahrgewordene Fiktion: Echtzeit-Vernetzung z. B. zwischen Fahrzeugen
Heike Sopha
Christian Kleinhans
Digital Campus Zollverein e.V.
»5G from my perspective…«
Reallabor
Campusnetz
neue Geschäftsmodelle
Christian Kleinhans
Martin Schreier
Kreis Siegen-Wittgenstein
Sascha Hellermann
COCUS AG
»5G from my perspective…«
Private 5G Campus-Netze als perfekte Lösung für flächendeckende mobile Kommunikation mit höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit, welche die Möglichkeiten bestehender Netze übersteigen
Schaffung eines neuen Ökosystems für Anwendungen, die ohne 5G in Bezug auf Latenz und Performance nicht möglich wären
Open-RAN basiert für einen zukunftssicheren Netzauf und -ausbau
Sascha Hellermann
Marcin Wochna
IP-Systems GmbH
»5G from my perspective…«
Industrie 4.0
Netzwerk der Zukunft – 5G wird eine 100-Mal höhere Datenrate als heutige 4G-Netze haben
Keine Evolution, sondern eine Revolution
Marcin Wochna
Dr. Markus Tietmeyer
atene KOM GmbH
»5G from my perspective…«
Standortanbindung mittels Glasfaser-Technologie
5G-Technologie für Kommunen und Transformationsstrategien
Zukunftsfähige Netze und nachhaltige Versorgungssicherheit
Dr. Markus Tietmeyer
Markus Kürpick
Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
Hannah M. Seichter
»5G from my perspective…«
Enabler innovativer und branchenübergreifender Lösungsansätze
Verbinder
Campusnetz-Reallabore
Hannah M. Seichter
Murtaza Abbas
Stefan Leachu
Center Connected Industry

Best Practices

Best Practice
RIS4NGWB
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
medCS.5
01.01.2023 – 31.12.2024
Best Practice
MNT-Pro
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
safe hAAven 5G++
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
SiKora
31.12.2022 – 30.06.2024
Best Practice
5GProSec
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
6G-ReS
31.12.2022 – 30.12.2024
Best Practice
5G-FORAN
31.12.2022 – 30.06.2024
Best Practice
5Guide
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
OPNESAS
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
Pentest-5GSec
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
PHYSICS
31.12.2022 – 31.12.2024