Home

5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW

Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!

Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen
Online Seminar: 6G – Die Zukunft der Konnektivität gestalten
In der Veranstaltung mit Prof. Dr.-Ing. habil. Slawomir Stanczak, TU Berlin und Leiter der Abteilung Drahtlose Kommunikation und Netze am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) geht es um die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des 6G-Forschungs- und Innovationsclusters (6G-RIC) und um 6G in der beginnenden Ära der künstlichen Intelligenz.

Aktuelles

5G-Monitoring: News, Termine und Analysen

22.04.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Endgeräten und Schlüsseltechnologien
Das europäische Forschungsprojekt Hexa-X-II hat mit dem Bericht D5.5 (PDF) den Abschlussbericht des Arbeitspaketes 5 (WP5) vorgelegt. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der wichtigsten Technologietreiber…
News-Artikel lesen
17.04.2025
EU investiert über 100 Millionen Euro in 6G-Forschung
Die Europäische Union hat eine neue Ausschreibung in Höhe von 104 Millionen Euro gestartet, um Forschung und Innovation im Bereich zukünftiger 6G-Mobilfunktechnologien zu fördern. Ziel ist es, die europäische Führungsrolle…
News-Artikel lesen
ClusterAllianz.NRW übergibt Zukunftspapier an NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur
Im Rahmen eines offiziellen Austauschs übergab die ClusterAllianz.NRW ihr Zukunftspapier „Cluster.Zukunft.NRW“ an Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Impulspapier thematisiert…
News-Artikel lesen
Edge im Dialog – Einblicke aus den Fokusgruppen Architecting Edges, Clouds beyond the Edge, Edge Security und Edge Analytics
Am 15. Juni 2021 startete das Competence Center 5G.NRW die Fokusgruppe Edge Computing mit dem Ziel, den offenen Austausch zu fördern, Vernetzung zu ermöglichen und gemeinsam Lösungen rund um das…
Blog-Artikel lesen
Bundeskartellamt sieht mögliche Wettbewerbsbehinderung durch Vodafone und Vantage Towers
Das Bundeskartellamt hat eine vorläufige rechtliche Einschätzung veröffentlicht, in der Vodafone und seiner Funkturmsparte Vantage Towers eine mögliche kartellrechtswidrige Behinderung des Mobilfunkunternehmens 1&1 vorgeworfen wird. Hintergrund sind erhebliche Verzögerungen bei…
News-Artikel lesen
#6G
14.04.2025
FAU und Fraunhofer IIS gründen Innovationscluster 6G-Valley für 6G-Technologien
Mit dem 6G-Valley entsteht in der Metropolregion Nürnberg ein neues, impulsgebendes Netzwerk für Forschung, Entwicklung und Ausbildung rund um die nächste Mobilfunkgeneration. Initiiert von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und in…
News-Artikel lesen
11.04.2025
Digitaler Zwilling
Am Anfang war das Buzzword Als ich vor kurzem auf einem Innovationstreffen rund um das Thema digitaler Zwilling (englisch: Digital Twin, kurz DT) war, musste ich feststellen, dass der Begriff…
Blog-Artikel lesen
11.04.2025
Presseschau vom 04.04.– 10.04.2025
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
10.04.2025
Fraunhofer IIS entwickelt Verfahren zur Integration von Satelliten ins 5G-Netz
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts „TRANTOR“ ein neues Verfahren zur Integration von Satelliten in 5G-Mobilfunknetze entwickelt. Das Verfahren soll…
News-Artikel lesen
DPMA-Analyse: Deutschland auf Platz 5 bei Digitalpatenten
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 4.494 Patentanmeldungen im Bereich Digitaltechnologien veröffentlicht.
News-Artikel lesen
08.04.2025
Forschung der RPTU Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2025
Autonome Nutzfahrzeuge, vernetzte Produktion und der Mobilfunkstandard von morgen: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte vorgestellt, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Medizin und…
News-Artikel lesen
07.04.2025
Ergebnisse der 5G-Konsultation des BMDV: Weichenstellung für die digitale Zukunft der Wirtschaft
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe in der vergangenen Woche die Ergebnisse der Konsultation „5G für die Wirtschaft“ vorgestellt. Auch das Competence…
News-Artikel lesen
Facts & Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Zum ersten Mal ist der Umsatz des IT-Sektors im Untersuchungszeitraum der vergangenen zehn Jahre höher als der Umsatz des TK-Sektors.

Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen

Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.

Mitglieder

Thomas Schürmann
Competence Center 5G.NRW
»5G from my perspective…«
Eine große Chance
Ein interessantes Ökosystem
Eine gesellschaftliche Aufgabe
Thomas Schürmann
Patrick Rülke
e.GO Mobile AG
»5G from my perspective…«
Große Chance für den Industriestandort Deutschland
Schlüsseltechnologie für mobile Equipments in der Industrie
Muss man einfach machen!
Patrick Rülke
Sönke Kauffmann
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Dr.-Ing. Axel Schulz
TÜV Rheinland Consulting GmbH
»5G from my perspective…«
Enabler for comprehensive new services
Drives Digitalization
Giant leap for the Internet of Things (IoT)
Dr.-Ing. Axel Schulz
Dr. Fabian Kurtz
Technische Universität Dortmund
Joerg Ambrozy
blackened GmbH
»5G from my perspective…«
Innovation
Interoperabilität
Digitale Transformation
Joerg Ambrozy
Johanna Guby
Trylon Engineering Services GmbH
»5G from my perspective…«
Als Unternehmen im Bereich Netzausbau und Mobilfunk treiben wir den Ausbau von Funktuermen weltweit voran
Innovation, Zukunft und Chancen
Johanna Guby
Ashay Kully
Vodafone GmbH
»5G from my perspective…«
Die 5G-Technologie hat Funktionen wie Low Latency, Edge Computing,
Massive MIMO, Maßgeschneiderte Netzwerke, Beam- Forming,
Network Slicing und sehr hohe Kapazität und Durchsatz.
Ashay Kully
David Feuser
ComConsult GmbH
»5G from my perspective…«
Enabler für neue Use Cases
Koexistenz mit anderen Funktechniken
David Feuser
Norman Koerschulte
Karl Koerschulte GmbH
»5G from my perspective…«
Drohnen
Automatisierung / Autonimisierung
Digitalisierungsbeschleuniger
Norman Koerschulte
Thomas Walgenbach
T-Systems International GmbH
»5G from my perspective…«
5G wird eine völlig neue Welt der Möglichkeiten für unser Leben eröffnen
Gewaltiges Wertschöpfungspotential
Die Technik deren Rollout über unsere Position im Markt der Zukunft bedeutet
Thomas Walgenbach
Max-Ferdinand Stroh
FIR e.V. an der RWTH Aachen

Best Practices

Best Practice
RIS4NGWB
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
medCS.5
01.01.2023 – 31.12.2024
Best Practice
MNT-Pro
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
safe hAAven 5G++
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
SiKora
31.12.2022 – 30.06.2024
Best Practice
5GProSec
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
6G-ReS
31.12.2022 – 30.12.2024
Best Practice
5G-FORAN
31.12.2022 – 30.06.2024
Best Practice
5Guide
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
OPNESAS
31.12.2022 – 31.12.2024
Best Practice
Pentest-5GSec
01.06.2023 – 30.11.2024
Best Practice
PHYSICS
31.12.2022 – 31.12.2024