Home

 

5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW

Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!

Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen
Facts & Figures 2023
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält neben Angaben zum IKT-Standort NRW deutschlandweite Vergleichszahlen und Analysen einzelner Branchenzweige.
Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G in der digitalen Transformation
Der Ergebnisbericht der Umfrage „Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G in der digitalen Transformation“ des Competence Center 5G.NRW zeigt, welche Innovations- aber auch Nachhaltigkeitspotenziale von den teilgenommenen 5G-Akteur*innen in der 5G-Technologie identifiziert werden und wo ausgehend vom Status quo weitere Handlungsbedarfe bestehen.
5G in NRW – Zwischen Forschung und Praxis
5G gilt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation und bildet die technologische Basis für eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen – von der Industrieautomation über Mobilität bis hin zum Gesundheitswesen. Die Publikation bietet einen Überblick zu den Anwendungs- und Forschungsfeldern der 35 Projekte im Förderwettbewerb 5G.NRW.
Ihr Schnelleinstieg in ein 5G-Campusnetz
Als initiale Planungshilfe bietet das Competence Center 5G.NRW mit dem 5G-Campusnetzplaner Unternehmen einen Schnelleinstieg zur lokalen Funklizenz für das eigene 5G-Campusnetz. Der 5G-Campusnetzplaner ermittelt, aufbauend auf der zugrundeliegenden Grundstücksfläche, der Zielfrequenz und den konfigurierten -Parametern, die zu erwartende Zuteilungsgebühr auf Basis der Gebührenformel für lokales Breitband.

Aktuelles

5G-Monitoring: News, Termine und Analysen

04.12.2023
Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein
In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig…
News-Artikel lesen
01.12.2023
Presseschau vom 24.11. – 30.11.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
30.11.2023
Continental setzt auf skalierbare Plattform mit Fokus auf Cybersicherheit
Auf der Agritechnica in Hannover hat Continental erstmals seine dedizierte Telematikplattform für mobile Maschinen in der Landmaschinenbranche vorgestellt. Die skalierbare Plattform soll Kund*innen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von…
News-Artikel lesen
NRW stellt die meisten Zuwendungsempfänger im Förderprogramm „Cybersicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Seit 2022 führt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) erfolgreich Programme durch, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der digitalen Souveränität…
News-Artikel lesen
28.11.2023
Ministerin Neubaur weiht ersten geförderten Mobilfunkmast ein
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat bekannt gegeben, dass Wirtschaftsministerin Mona Neubaur den ersten durch die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes geförderten Mobilfunkmast eingeweiht hat. In…
News-Artikel lesen
5G Campusnetzplaner Pro erfolgreich auf 5G.NRWeek vorgestellt
Am 16. November 2023 hat das Competence Center 5G.NRW die vierte 5G.NRWeek im Oktogon, Zeche Zollverein, Essen ausgerichtet. Im Zuge dieser hat die TU Dortmund im Rahmen eines Impulsvortrags mit…
News-Artikel lesen
Neue Horizon Europe-Finanzierung fördert europäische Forschung in Daten, Computer und KI-Technologien
Die Europäische Union hat eine bedeutende Finanzierung in Höhe von 85 Millionen Euro bekannt gegeben, um die Forschung im Bereich Daten- und Rechentechnologien zu intensivieren und Innovationen im Bereich der…
News-Artikel lesen
24.11.2023
Presseschau vom 17.11. – 23.11.2023
Informatives, Kritisches, Lesenswertes: Welche weiteren Schlagzeilen rund um das Thema 5G bestimmten die letzten Wochen die Medienlandschaft? Wir haben für Sie einige Artikel in unserer Presseschau zusammengefasst. Dieses Mal im…
News-Artikel lesen
WIK veröffentlichen Metastudie und Eckpunktepapier zum nachhaltigen Ausbau von Gigabitnetzen
Moderne Telekommunikationsnetze und IT-Infrastrukturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung energie- und umweltpolitischer Herausforderungen. Sie sind zentrale Bestandteile einer nachhaltigen und innovativen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Bundesregierung…
News-Artikel lesen
Gigabitbüro des Bundes informiert über Förderaufruf zu „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ der EU-Kommission
Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung zum Thema „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ im Rahmen der CEF Digital veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von 51 Millionen Euro sollen…
News-Artikel lesen
21.11.2023
Erfolgreiche vierte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 13. November bis zum 16. November 2023 fand zum vierten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten….
News-Artikel lesen
20.11.2023
Ericsson und MediaTek sehen globalen Bedarf an Mittelbandspektren.
Die Unternehmen Ericsson und MediaTek haben in einer gemeinsamen Demonstration erfolgreich einen Interoperabilitätstest im lizenzierten 6-GHz-Band für 5G durchgeführt. Die Unternehmen sehen das Mittelbandspektrum, das eine flächendeckende 5G-Abdeckung mit hoher…
News-Artikel lesen

Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen

Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.

Mitglieder

Stefan Höltken
siticom GmbH
Michael Doths
Kreis Warendorf
Detlev Aust
AustCon
»5G aus meiner Perspektive…«
Vernetzte Fahrzeuge
Innovative Mobiltätslösungen
Echtzeitkommunikation
Detlev Aust
Rüdiger Wolf
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Dr. Kathrin Krosch
Bergische Universität Wuppertal
Dr. Eva Benz
BIL eG
Dr. Jörg Weidemann
Stadt Wuppertal
»5G aus meiner Perspektive…«
Zukunft
Dateninfrastruktur
„Daseinsvorsorge“
Dr. Jörg Weidemann
Norbert Blankenheim
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
»5G aus meiner Perspektive…«
Latenz
Use Cases
O-RAN
Norbert Blankenheim
Rüdiger Kays
TU Dortmund
»5G aus meiner Perspektive…«
Neue Funkkonzepte
Neue Geschäftsmodelle
Ein Standard für unterschiedlichste Einsatzbereiche
Rüdiger Kays
Dr. Torsten Musiol
MECSware GmbH
»5G aus meiner Perspektive…«
… ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht reif für Campusnetze
… wird LTE in Campusnetzen ergänzen, wenn aus Anwendungssicht erforderlich
… wird mit zukünftigen 3GPP Releases neue Anwendungen ermöglichen
Dr. Torsten Musiol
Thomas Grupe
TÜV Rheinland Consulting GmbH/ Kreis Kleve
»5G aus meiner Perspektive…«
Voraussetzung für Innovation
Standortfaktor
Chance
Thomas Grupe
Sarah Schmitt
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Best Practices

Best Practice
5G.smart.Logport Duisburg
01.06.2022 – 31.05.2024
Best Practice
5URVIVE
01.05.2022 – 30.04.2024
Best Practice
5G-Landwirtschaft-ML
01.05.2022-30.04.2024
Best Practice
5G-Lernorte OWL
01.05.2022-30.04.2024
Best Practice
5GARderobe
01.12.2021-31.11.2023
Best Practice
5G SAIFE
01.01.2022-31.12.2023
Best Practice
GIGA Gebärdensprache
01.01.2022-31.12.2023
Best Practice
5G Fenster
01.01.2022-31.12.2023
Best Practice
5G-CityVisAR
01.06.2022 – 31.05.2024
Best Practice
5G-RemRob: 5G-Remote Assistance for Robotics
01.12.2021 – 30.11.2023
Best Practice
5G-SIMONE
15.02.2022-14.02.2024
Best Practice
Expo-5G
01.05.2022-30.04.2024