Impulse für den Mobilfunk in NRW
Mit einem zielgruppenspezifischen Angebot unterstützt das Competence Center 5G.NRW (CC5G.NRW) die Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren beim Mobilfunkausbau in NRW.
Ihr Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen und Anregungen beim CC5G.NRW ist

Eva Wallrath
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im CC5G.NRW
T: +49 202 439 1026
mobilfunkkoordination@5g.nrw

Sie sind Mobilfunkkoordinatorin oder -koordinator einer Stadt oder eines Kreises in NRW? Werden Sie Teil unseres Netzwerks und vernetzen Sie sich mit den anderen Koordinatorinnen und -koordinatoren in Nordrhein-Westfalen. Hier können Sie sich anmelden …

Mobilfunkkoordinatorinnen und – koordinatoren

Möchten Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in den Nachbarstädten und Kreisen abstimmen? Hier finden Sie die Kontaktdaten:

Aachen

Lisa Ebach
Mobilfunkkoordinatorin

StädteRegion Aachen

Tanja Fabian
Mobilfunkkoordinatorin

Bielefeld

Kristian Hauptmann
Mobilfunkkoordinator

Borken

Katharina Krimphoff
Mobilfunkkoordinatorin

Kreis Coesfeld

Sebastian Schulze Baek
Mobilfunkkoordinator

Kreis Euskirchen

Michael Milz
Mobilfunkkoordinator

Gütersloh

Christoph Külzer
Mobilfunkkoordinator

Kreisfreie Stadt Hagen

Manuela Heek
Mobilfunkkoordinatorin

Herne

Christina Wuttke
Mobilfunkkoordinatorin

Hochsauerlandkreis

Dirk Dolibog
Mobilfunkkoordinator

Kreis Kleve

Thomas Grupe
Mobilfunkkoordinator Kreis Kleve

Köln

Ramazan Sahman
Mobilfunkkoordinator

Kreis Lippe

Frank Sprenger
Mobilfunkkoordinator

Leverkusen

Susanne Minutillo
Mobilfunkkoordinator

Märkischer Kreis

Matthias Pohl
Gigabitkoordinator / Mobilfunkkoordinator
Thomas Hoheisel
Mobilfunkkoordinator

Mönchengladbach

Jenny Long
Mobilfunkkoordinatorin

Oberbergischer Kreis

Olpe

Melanie Oczipka
Mobilfunkkoordinatorin
Markus Luke
Mobilfunk-/Gigabitkoordinator

Rhein-Sieg-Kreis

Daniela Himstedt
Mobilfunkkoordinatorin

Siegen-Wittgenstein

Martin Schreier
Mobilfunkkoordinator

Rhein-Erft-Kreis

Werner Frötel
Mobilfunkkoordinator

Soest

Philipp Bußmann
Mobilfunkkoordinator

Solingen

Dominique Yimbou
Mobilfunkkoordinator

Kreis Steinfurt

Kai Hollensett
Mobilfunkkoordinator

Viersen

Michael Schreurs
Mobilfunkkoordinator

Kreis Warendorf

Michael Doths
Mobilfunkkoordinator

Kreis Wesel

Klaus Eichler
Mobilfunkkoordinator Kreis Wesel / Senior Berater

Ihre Stadt oder Ihr Kreis hat noch keine Stelle für die Mobilfunkkoordination ausgeschrieben? Förderung können Sie bei den Gigabit Geschäftsstellen der 5 Bezirksregierungen beantragen, eine Hilfe zur Antragsstellung bietet die Seite Mobilfunkkoordination des NRW-Wirtschaftministeriums. Auf der Website des Kompetenzzentrums Gigabit.NRW finden Sie Ihre Ansprechpartner bei den verantwortlichen Bezirksregierungen.

Daten finden

Erste Datengrundlagen für den Status des Mobilfunkausbaus in Ihrer Stadt, Kommune oder Ihrem Kreis stellen behördliche und private Anbieter zur Verfügung.

Know-how aneignen

Ein breitgefächertes Seminar- und Workshopangebot verschiedener Anbieter erlaubt einen schnellen Einstieg in das Thema Mobilfunk.

Abläufe optimieren

Ob Musterverträge oder das Aufspüren von weißen Flecken mit Müllautos – hier ergänzen wir regelmäßig hilfreiche Links und nützliche Hinweise.

Akzeptanz fördern

Der Nutzen des Mobilfunkausbaus für Bürger, Städte und Kreise wie für Unternehmen ist erwiesen – mit Fakten und einer klaren Haltung können Konflikte vermieden und Skeptiker überzeugt werden.

Kontakte

Sie suchen einen Ansprechpartner oder Kontakt – wir haben die wichtigsten Ansprechstationen aufgelistet.

Termine

  • Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 17. Januar 2023 von 14:00-16:00 Uhr
  • Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März 2023 von 14:00-16:00 Uhr
  • Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 16. Mai 2023 von 14:00-16:00 Uhr
  • Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 18. Juli 2023 von 14:00-16:00 Uhr
  • Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 07. September 2023 von 14:00-16:00 Uhr
  • Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 16. November 2023 von 14:00-16:00 Uhr

 

 

 

 

Wirtschaftliches Potential für NRW

6G, Wirtschaftliches Potenzial
15.02.2023
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten…
News-Artikel lesen
Energie, Wirtschaftliches Potenzial
08.12.2022
Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick
5G: Die Entwicklungstrends im Überblick Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
26.10.2022
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw….
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
25.10.2022
Facts and Figures 2022
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite…
Publikation ansehen
Rechtliche Regulierung, Wirtschaftliches Potenzial
14.06.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei…
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
29.03.2022
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und…
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.02.2022
Nutzungsdauer von Smartphones steigt deutlich
Im Jahr 2016 fuhren Unternehmen auf dem Smartphone-Markt Rekordumsätze ein. In den folgenden Jahren blieben die Umsätze jedoch mit -6 Prozent deutlich hinter dem Rekordjahr 2016 zurück. Als Grund hierfür…
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
05.01.2022
Opensignal bewertet die Businesserfahrung der deutschen Mobilfunknetze
Die allumfassende Konnektivität hat sich in den letzten Jahren zu einem erheblichen Motor der Wirtschaft entwickelt. Unternehmen sind gerade durch die Pandemie darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter*innen Zugang zu einer…
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.12.2021
Welchen Nutzen hat eine flächendeckende Versorgung mit 5G?
Überblick Im September 2020 beauftragten Ericsson und Qualcomm das Beratungsunternehmen Analysys Mason damit, den Nutzen von 5G-Use Cases in Europa in Relation zu den Kosten für eine flächendeckende 5G-Versorgung zu…
Blog-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
14.12.2021
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten….
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2021
Welche Branchen profitieren von 5G?
Die Bundesnetzagentur hat aktuell bekanntgegeben, dass Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche mit 5G versorgt ist – und zwar zumindest von einem Anbieter. Zuerst werden die Funkfrequenzen…
Diskussion
News-Artikel lesen
Campusnetze, Wirtschaftliches Potenzial
25.11.2021
Status quo der Vergabe von lokalen Frequenznutzungsrechten zum Aufbau von 5G-Campusnetzen
In Deutschland haben Unternehmen und Organisationen seit nunmehr zwei Jahren die Möglichkeit, Frequenzen zum Aufbau von 5G-Campusnetzen bei der Bundesnetzagentur zu beantragen. Dazu können bis zu 100 MHz im Bereich…
Blog-Artikel lesen

Mobilfunk und Frequenzen

Rollout
29.03.2023
Breitbandmessung: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022
Die Bundesnetzagentur hat mit dem Jahresbericht 2021/2022 detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht: Ergebnisse im Festnetz Im Festnetz erhielten über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg 84,4 Prozent der Nutzer*innen mindestens die…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,…
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
21.03.2023
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox….
News-Artikel lesen
Rollout, Sicherheit
13.12.2022
Cell Broadcast via 5G-Broadcast erfolgreich getestet
Nach der Katastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr wurde die Notwendigkeit erkannt, die Warnsysteme für die Bevölkerung in Deutschland zu verbessern. Einen Ansatz bietet die Cell Broadcast-Technologie, mit welcher Warnmeldungen…
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit…
News-Artikel lesen
Rollout
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand…
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen, Rollout
12.10.2022
GSMA veröffentlicht Mobile Economy Report Europe 2022
Der wirtschaftliche Beitrag des Mobilfunks nimmt weiter zu, aber die Marktdynamik behindert den europäischen 5G-Fortschritt. Im Jahr 2021 steuerten mobile Technologien und Dienste 757 Milliarden Euro zum europäischen BIP bei….
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem…
News-Artikel lesen
Rollout
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In…
News-Artikel lesen
Rollout
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene…
News-Artikel lesen
Rollout
19.07.2022
5G-Mobilfunkausbau nimmt Fahrt auf
Der Ausbau der Mobilfunknetze der fünften Generation hat laut Angaben der Mobilfunknetzbetreiber O², Telekom und Vodafone eine neue Geschwindigkeit erreicht. Laut Angaben der Deutschen Telekom wurde der neue Mobilfunkstandard innerhalb…
News-Artikel lesen
Rollout
20.06.2022
Telekom setzt 700 MHz-Frequenz für 5G ein
Die Deutsche Telekom hat begonnen die 700 Megahertz-Frequenz für ihr 5G-Netz zu nutzen. Laut dem Telekommunikationskonzern werden zehn MHz an Bandbreite exklusiv dafür genutzt, die 5G-Mobilfunkversorgung zu stärken. Insgesamt sollen…
News-Artikel lesen