News

BMVI Fördergelder genehmigt

Flächendeckender Mobilfunk ist jetzt greifbar

Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten eingesetzt werden.

Bundesminister Scheuer: „Das Ziel flächendeckender Mobilfunk ist fest vereinbart und jetzt greifbar. Seit heute haben wir grünes Licht von der EU für unsere Mobilfunkförderung. Mit den 1,1 Milliarden Euro gehen wir den Aufbau von bis zu 5.000 Mobilfunkmasten in den weißen Flecken an, insbesondere in ländlichen Regionen. Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft wird für uns die Förderung aus einer Hand umsetzen. Damit schaffen wir deutschlandweites Telefonieren ohne Unterbrechung, mobiles Arbeiten ohne Ladebalken und die Grundlage für hochleistungsfähigen Mobilfunk mit 5G.“

Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft und die Unternehmen setzen gemeinsam mit dem BMVI den Aufbau von Mobilfunkstandorten in den weißen Flecken, die nicht oder nur mit 2G versorgt sind, um. Gefördert wird der Aufbau der passiven Infrastruktur, insbesondere der Masten, sowie die Zuleitung und Stromversorgung. Für alle Mobilfunknetzbetreiber stehen Standorte mit hochleistungsfähiger Glasfaseranbindung zur Verfügung bzw. werden für die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G aufgestellt. Im Rahmen der Förderung soll sichergestellt werden, dass in jedem Gebiet mindestens ein Mobilfunknetzbetreiber eine leistungsfähige Datenversorgung mit mindestens 4G anbietet. Zusätzlich sollen möglichst mehrere Mobilfunknetzbetreiber den geförderten Mobilfunkstandort nutzen. Dabei soll die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft bei der Erschließung neuer Standorte, insbesondere bei der Suche und Genehmigung, die Marktteilnehmer unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
31.03.2021
Bundesweites 5G-Netz bis 2025
Telefónica/O2 erhöht den 5G-Ausbau und setzt auf technologische Innovationen, wie 5G-Standalone, Open RAN und Industrielösungen über die Cloud. In über 30 Städten in Deutschland ist das 5G-Netz nun verfügbar. 1.000...
News-Artikel lesen
Rollout
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Rollout
01.02.2021
Zur Diskussion: 38 Millionen Euro Förderung zur Entwicklung innovativer 5G-Anwendungen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Livestream zur Übergabe der Förderbescheide im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs veröffentlicht. Insgesamt erhielten zehn Konsortien um Kommunen und Landkreise Fördermittel von...
Diskussion
2
News-Artikel lesen
Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen
Rollout
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
Rollout
15.10.2020
Ausweitung der Zusammenarbeit der Deutschen Telekom und Telefónica/o2
Die Deutsche Telekom und Telefónica/o2 weiten ihre Zusammenarbeit im Festnetz aus. Dafür haben die beiden Unternehmen einen Vertrag für die nächsten zehn Jahre unterzeichnet. Telefónica erhält von der Deutschen Telekom...
News-Artikel lesen
Rollout
20.05.2021
Gigabitgeschwindigkeiten in Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt
Die Deutsche Telekom plant bis Ende 2025 mehr als eine Millionen Haushalte und Unternehmen in drei deutschen Großstädten mit direkten Glasfaser-Anschlüssen (FTTH) auszustatten. Diese umfassen die Metropolen Düsseldorf, Frankfurt und...
News-Artikel lesen
Rollout
30.06.2020
Solingen erweitert sein 5G-Netz
Mitte Juli soll der Umbau vorhandener 20 Funkantennen für den neuen 5G-Standard abgeschlossen sein. Die Telekom erreiche dann eine Netzabdeckung von etwa 50 Prozent im Stadtgebiet Solingen. „Unser Ziel ist...
News-Artikel lesen
Rollout
28.05.2020
145 neue LTE-Standorte
Die Deutsche Telekom beschleunigt den LTE-Ausbau. In den letzten zwei Monaten wurden deutschlandweit 145 neue Standorte mit LTE versorgt. Pro Tag wurden somit rund 2,5 LTE-Standorte ans Netz gebracht. Das...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout
03.12.2019
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen
Breitband, Rollout
06.01.2022
Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende
Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse...
News-Artikel lesen
Rollout
17.06.2022
O2 Telefónica und BUGLAS vereinbaren Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) haben einen Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau in Deutschland vereinbart. Zum einen können O2 Telefónica und die BUGLAS-Netzbetreiber durch die beschlossene...
News-Artikel lesen