News

CC5G.NRW lädt zur Kick-Off-Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein

Das digitale Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau findet am 17. Mai 2022 von 14:00 bis 16:00 statt

Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am 05. April 2022 zum Thema – Mobilfunkversorgung auf Basis von 5G: Chance und Herausforderung für Kreise und kreisfreie Städte – geht es nun mit dem ersten digitalen Austauschtreffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 17. Mai 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr weiter.

Alle Expertinnen und Experten aus den Kommunen und Kreisen des Landes, die sich mit dem Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen befassen und mit der Schaffung eines flächendeckenden Mobilfunknetzes beauftragt wurden, sind zu dieser neuen Veranstaltungsreihe herzlich eingeladen.

Das vom MWIDE geförderte Competence Center 5G.NRW, möchte mit diesem Informations- und Vernetzungsangebot die kommunalen Akteure in ihrer Arbeit unterstützen. Bei den regelmäßigen virtuellen Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau können sich Interessierte zu unterschiedlichen Fragestellungen austauschen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Gerne möchten wir damit den Dialog zwischen den relevanten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kommunalverwaltung anregen, mit allen Beteiligten ins Gespräch kommen und Näheres zu Ihren Bedarfen sowie Wünschen erfahren. Ziel ist es, gemeinsam Chancen und Herausforderungen zu identifizieren, beste Lösungen zu erarbeiten und dadurch gezielt den Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes zu beschleunigen.

Bei dem Treffen am 17. Mai 2022 wird Stefan Glusa von der TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH in seinem Impulsvortrag über die ersten drei Jahre der Mobilfunkkoordination in Südwestfalen sprechen. Darüber hinaus werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Mobilfunkausbau in den verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens herausgearbeitet und diskutiert.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch, zahlreiche Ideen, Antworten auf offene Fragen sowie Best Practice Beispiele aus verschiedenen Regionen.

Für eine bessere Planung senden Sie bitte Ihre Anmeldung per E-Mail an: eva.wallrath@5g.nrw

Den Zoom-Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung kurz vor der Veranstaltung ebenfalls per E-Mail.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
21.09.2021
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout, Wirtschaftliches Potenzial
14.11.2019
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
01.06.2021
Besuchen Sie uns virtuell auf dem MWC Barcelona!
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G
22.03.2022
Report von DIGITALEUROPE zum Stand der Konnektivität in Europa
Der jüngste Bericht von DIGITALEUROPE über den Stand der Konnektivität in Europa zeigt, dass die Europäische Union den Wettlauf um die weltweiten Netze verliert und die Konnektivitätsziele für 2030 diesen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.11.2021
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rechtliche Regulierung
21.11.2019
Antragsverfahren für lokale Campusnetze gestartet
Heute (21.11.2019) hat das Antragsverfahren für lokale Campusnetze im Frequenzbereich 3.700-3.800 MHz begonnen. Laut den Industrieverbänden VCI (Verband der Chemischen Industrie), VDA (Verband der Automobilindustrie), VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
31.07.2019
TK-Branche profitiert von 5G
31.07.2019 Nach Bitkom-Berechnungen steigen die Umsätze der IKT-Branche 2019 um 2,0 Prozent auf 170,3 Milliarden Euro, insbesondere die Telekommunikationsbranche gewinnt: Während die Umsätze mit TK-Endgeräten wie insbesondere Smartphones um 9,7...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
06.12.2019
5G im Vergleich: Europa gut aufgestellt
Das Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies hat im Auftrag des ITRE-Ausschusses eine eingehende Analyse zum Thema 5G veröffentlicht. Die Analyse vergleicht den Einsatz von 5G...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G
07.06.2021
ZTE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Die ZTE Corporation hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. ZTE beschreibt in dem Bericht, dass das Unternehmen als „eine treibende Kraft der digitalen Wirtschaft“ seiner sozialen Verantwortung nachgekommen...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
25.07.2019
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G
16.12.2021
300-fache Steigerung des Mobilen Datenverkehrs in den letzten 10 Jahren
Den rasend schnellen Wandel der mobilen Kommunikation hat wahrscheinlich jede Person sowohl im Privaten als auch im Beruf erlebt. Das macht auch Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Head of...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
09.01.2020
Leitfaden: Von der Einzelanwendung zur systemisch vernetzten Gesamtlösung
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) hat einen Kooperationsleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmenskooperationen in der IT-Branche erfolgreich begonnen und durchgeführt werden können. Ziel des Kooperationsleitfadens ist es, Unternehmen...
News-Artikel lesen