Innovationskongress NRW 2024

Schwerpunkte des Innovationskongresses waren die Stärkung des Wissens- und Technologietransfers sowie die schnellere wirtschaftliche Umsetzung von Innovationen.

Unter dem Motto „Gemeinsam innovativ – Kooperationen stärken und Transfer fördern“ fand am 27. Juni 2024 der Innovationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs im regionalen Innovationsökosystem statt. Ziel war es, den Wissens- und Technologietransfer zu stärken und Innovationen schneller in die wirtschaftliche Anwendung zu überführen. Auch wir vom Competence Center 5G.NRW waren als Aussteller*innen vertreten und haben uns über den regen Austausch an unserem Stand gefreut.

Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete den Innovationskongress und betonte in ihrer Rede, dass Nordrhein-Westfalen über ein großes Innovationspotenzial verfüge, das genutzt werden müsse, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Für eine starke, anpassungsfähige Wirtschaft und die Bewältigung der Herausforderungen der Transformation seien Innovationen entscheidend. Dabei seien die Menschen die treibende Kraft. Sie müssten gemeinsam und zielstrebig an neuen Lösungen und Technologien arbeiten, so Neubaur.

Rund 400 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und weiteren Akteuren des nordrhein-westfälischen Innovationsökosystems diskutierten zentrale Fragen, wie das Innovationspotenzial in Nordrhein-Westfalen durch Kooperationen bei der Entwicklung von Innovationen und beim Wissens- und Technologietransfer bestmöglich ausgeschöpft werden kann. In verschiedenen Panels wurden die Rolle der vielfältigen Akteure und Initiativen sowie der Transfer von Wissen und Technologien aus der Wissenschaft in die Wirtschaft diskutiert. Dabei ging es auch um die Herausforderungen der Transformation und die notwendigen politischen Rahmenbedingungen. Rund 30 Aussteller*innen informierten zudem über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Nordrhein-Westfalen zur Förderung von Innovation, Kooperation und Transfer.

Der Innovationskongress NRW machte in den verschiedenen Diskussionsrunden deutlich, welche Bedeutung Innovationen und vor allem ihre wirtschaftliche Umsetzung haben, um die Zukunftsfähigkeit Nordrhein-Westfalens zu sichern. Er unterstrich die Bedeutung eines effektiven und zielgerichteten Wissens- und Technologietransfers sowie der Unterstützung von branchenübergreifenden Innovationskonzepten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Landesregierung NRW.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
HMF Smart Solutions startet Forschungsprojekt zur Erweiterung von TETRA durch 5G-Technologie
Das Unternehmen HMF Smart Solutions hat bekannt gegeben, dass es eine Förderzusage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erhalten für das Forschungsprojekt „Erweiterung von TETRA durch Breitbandnetze der neuen Generation...
News-Artikel lesen
Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll Innovationsstrecke für Mobilfunkausbau werden
Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll zur Vorzeigestrecke für den Mobilfunkausbau in Deutschland werden. Ziel ist es, auf dieser wichtigen Verkehrsachse eine lückenlose 5G-Versorgung mit Gigabit-Geschwindigkeiten zu ermöglichen
News-Artikel lesen
Deutschland schwächelt bei neuen Patenten für digitale Technologien
Deutsche Unternehmen fallen bei Patentanmeldungen im Bereich digitaler Technologien laut einem Bericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) immer stärker zurück. Im vergangenen Jahr nahm die Anzahl der veröffentlichten Anmeldungen...
News-Artikel lesen
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen
Innovationsbericht Nordrhein-Westfalen 2020
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat in einer Digitalkonferenz den aktuellen Innovationsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Zuletzt wurde der Innovationsbericht vor zehn Jahren erstellt. Erarbeitet wurde der Bericht...
News-Artikel lesen
Technologiestiftung Berlin veröffentlicht Studie zur Energieeffizienz beim Gigabit-Ausbau
Die von der Technologiestiftung Berlin herausgegebene Studie „Digitalisierung unter Strom“ betrachtet die Bedeutung der Energieeffizienz in der Entwicklung dreier Schlüsselbereiche der IKT-Infrastruktur im Rahmen der Gigabit-Strategie: das funkbasierte Zugangsnetz durch...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom stellt 5G-Standalone Gaming auf der Gamescom vor
Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit ALSO und dem Cloud-Gaming-Spezialisten Ludium Lab auf der Gamescom in Köln ihre Pläne für ein neues Angebot für die Gaming-Community vorgestellt: 5G+ Gaming. Diese...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert.
News-Artikel lesen