Deutsch-japanisches Projekt erarbeitet neue 5G-Advanced-Lösungen

Das deutsch-japanische Projekt EmKoI4.0 hat sich zum Ziel gesetzt, neue Methoden und Werkzeuge im Bereich 5G-Advanced zu entwickeln. Die Lösungen sollen dabei die Standardisierung, Harmonisierung und Interoperabilität für die Industrie 4.0 vorantreiben. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Rahmen des Kick-Offs in Tokio das Projekt „EmKoI4.0 – Erschließung moderner Kommunikationstechnologien für Industrie 4.0“ vorgestellt. Ziel des deutsch-japanischen Projekts ist, neue Methoden und Werkzeuge im Bereich 5G voranzutreiben. Das internationale Forschungsteam, bestehend aus verschiedenen deutschen und japanischen Hochschulen und Unternehmen, versucht die Standardisierung, Harmonisierung und Interoperabilität im Bereich 5G-Advaced zu stärken.

Methoden und Werkzeuge, die die Untersuchung und Entwicklung von konvergenten Kommunikationslösungen während des gesamten Lebenszyklus von Industrieanlagen und Produkten unterstützen, sollen durch das Projekt bereitgestellt werden. Laut den Projektbeteiligten sollen dabei 5G-Advanced-Technologien die Grundlage für schnelle, sichere und robuste Kommunikation darstellen. Zudem werden die in dem Projekt entwickelten Lösungen unter Betrachtung eines gesamtheitlichen Produktionsnetzwerks gemeinsam mit erforderlichen, drahtgebundenen Kommunikationstechnologien und mit der sich ändernden Produktion betrachtet. Die erarbeiteten Modelle sollen dabei eine einfache Integration in digitalisierte Produktionssysteme ermöglichen. Diese ganzheitliche Betrachtung dient laut den Projektbeteiligten dazu, Kommunikationslösungen, die für eine Fabrik oder ein Produkt in einem Land entwickelt werden, problemlos in anderen Wirtschaftsregionen einsetzbar zu machen.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bis Februar 2025 gefördert. Insgesamt verfügt das Projekt über ein Gesamtbudget von 2,6 Millionen Euro von deutscher Seite, davon 1,8 Millionen Euro Förderung durch das BMWK. Neben den technologischen Visionen zielt das Projekt ebenfalls darauf, die deutsch japanische Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher und regulativer Ebene zu stärken.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Brandenburg startet 5G-Strategie „5G-Testbed BB“: Innovationen und Digitalisierung im Fokus
Als Ergebnis der „Richtlinie zur Förderung innovativer Netztechnologien im Mobilfunk“ stellt Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, die 5G-Strategie und damit den Start des 5G-Förderprojektes...
News-Artikel lesen
5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen
Siemens eröffnet Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien
Der Technologiekonzern Siemens hat am Standort Erlangen ein neues Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien eröffnet. Das Industrial Connectivity Lab ist Teil des Siemens Technology Centers auf dem Campus Erlangen und ermöglicht...
News-Artikel lesen
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
5G als wichtigster Baustein der europäischen digitalen Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank hat die Studie „Accelerating the 5G Transition in Europe: How to Boost Investments in Transformative 5G Solutions“ veröffentlicht. Die Studie erörtert, warum 5G ein wesentlicher Bestandteil der...
News-Artikel lesen
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
5G in der Berufsausbildung – Diese Ausbildungsberufe sind von 5G besonders betroffen
In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie zunehmend an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw....
News-Artikel lesen
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen
31.08.2021
Audi und Ericsson erproben den Einsatz der aufkommenden Mobilfunktechnologie 5G für die Automobilfertigung
Die fünfte Mobilfunkgeneration verfügt über viele Vorteile für Produktionsabläufe in Industrieunternehmen auf der ganzen Welt. Vor allem die höheren Datendurchsatzraten und geringen Latenzen für schnellere Reaktionszeiten, werden in Zukunft für...
News-Artikel lesen
17.07.2019
Vodafone schaltet 5G-Netz live
17.07.2019 Das 5G-Netz von Vodafone ist heute mit 25 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten und Gemeinden gestartet – unter den ersten Städten sind Düsseldorf, Köln und...
News-Artikel lesen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
News-Artikel lesen