Positive Einstellung gegenüber 5G in der Produktion
HMS Networks veröffentlicht White Paper zum Thema „5G: Is the Industry ready?”
07.10.2019
Im Frühjahr 2019 befragte HMS Networks, führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Kommunikation, fünfzig internationale Fachleute aus der Industrie.
Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, inwieweit kabellose Kommunikation im eigenen Unternehmen eingesetzt und wie sich auf 5G vorbereitet wird. Das White Paper stellt nun die Ergebnisse der Umfrage dar und präsentiert aktuelle Entwicklungen zur Einstellung von 5G in der Industrie.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- 48% der Befragten haben eine positive Einstellung gegenüber 5G in der Produktion. Die Erwartung ist, dass 5G die Kabel, das unerlässliche WLAN und die vielen industriellen Standards substituiert.
- 54% der befragten Unternehmen nutzen bereits kabellose Lösungen für Fernüberwachung und zur Fernsteuerung von Anlagen. 34% der Befragten setzen kabellose Lösungen für unterschiedliche Formen von IIoT (Industrial Internet of Things) ein.
- 58% der Befragten gaben an, dass die Verlässlichkeit und Stabilität gegenüber Störungen die Hauptkriterien für den Einsatz kabelloser Systeme sind. 26% der befragten Unternehmen nannten die niedrige Latenz als wichtiges Merkmal.
Weitere Informationen finden Sie hier: HMS.
Das könnte Sie auch interessieren
BMDV lädt zur Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ ein
Mit 5G wurde ein neuer Technologiestandard entwickelt, dessen Einführung derzeit weltweit vorangetrieben wird. Die Bedeutung paralleler wirtschaftlicher und politischer Anforderungen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz der Netze – aber auch...
Jedes zehnte Unternehmen in Deutschland von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen
Laut einer repräsentativen Umfrage des TÜV-Verbands, durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Ipsos, waren im vergangenen Jahr etwa 11 Prozent der Unternehmen in Deutschland von IT-Sicherheitsvorfällen betroffen. Dies entspricht rund 50.000 Vorfällen bei...
Zur Diskussion: 5G und Nachhaltigkeit
Schnelleres Internet, niedrige Latenzzeiten, verbesserte Konnektivität sowie eine höhere Datenkapazität sind nur einige Vorteile der 5G-Technologie. 5G gehört zu der ersten Mobilfunktechnologie, „die drahtlose Breitbanddienste auf verbundene Geräte ausweiten kann“...
NRW soll Digitalisierung prägen und vorantreiben
12.04.2019 Die unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelte Digitalstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde nun vorgestellt. Die Landesregierung beschreibt darin die Chancen der Digitalisierung für die Menschen in Nordrhein-Westfalen und benennt über...
Auswirkungen von COVID-19 zeigen Relevanz von Netzen für die Gesellschaft auf
Ericsson hat seinen neuen Mobility Report veröffentlicht. Darin bescheinigt das Unternehmen der digitalen Infrastruktur eine entscheidende Rolle für die Deckung des Kommunikationsbedarfs in Krisenzeiten. Der Mobility Report prognostiziert, dass die...