News

Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G

McKinsey Global Institute veröffentlicht Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“

McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht. Das Ergebnis: Allein die Umsetzung der vielversprechendsten Anwendungsfälle in den oben genannten könnte die globale Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, BIP) bis 2030 um bis zu 2 Billionen US-Dollar steigern – überwiegend in Ländern, die bereits gut vernetzt sind. Als wesentliche Voraussetzung sieht das MGI die Beseitigung von bestehenden Hürden, wie regulatorische Intransparenz oder zu lange Investitionszyklen. Für die Studie untersuchte der volkswirtschaftliche Think Tank der Unternehmensberatung McKinsey Hunderte von Anwendungsfällen aus den vier Schwerpunktsektoren. Diese Branchen machen etwa ein Drittel des globalen BIP aus. Neben 5G in unterschiedlichen Frequenzbereichen berücksichtigten die Autoren andere bestehende Konnektivitätstechnologien wie Glasfaser oder Wi-Fi 6.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick:

70 bis 80% der Wertschöpfung kann bereits ohne 5G realisiert werden:

Die Untersuchung zeigt, dass 70 bis 80 Prozent der Wertschöpfung auch ohne 5G – das heißt auf Basis bestehender Technologien – erreicht werden kann. Durch verbesserte Geschwindigkeit, Effizienz, Latenzzeit und Netzabdeckung können viele bestehende Anwendungsfälle jedoch optimiert werden.

Hindernisse bremsen die Wertschöpfung:

Viele Wertschöpfungsquellen sind noch ungenutzt, vor allem aufgrund einer fehlenden Koordination über Sektorgrenzen hinweg. Viele Anwendungsfälle werfen auch Fragen nach Datenschutz, Sicherheit und Interoperabilität auf. Zudem sorgen regulatorische Hindernisse, geringe Kapitalverfügbarkeit und lange Investitionszyklen dafür, dass die Modernisierung der Infrastruktur auf die lange Bank geschoben wird. Die Verbesserung von Konnektivität ist mit Kosten verbunden. Um etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung mit fortschrittlicher Technik (Glasfaser, 5G mit geringeren bis mittleren Frequenzbändern, Wi-Fi 6 etc.) zu versorgen, sind Investitionen von etwa 400 Mrd. bis 500 Mrd. Dollar nötig. Allerdings fehlt es Anbietern vielerorts an Anreizen, Spitzentechnologien wie Hochfrequenz-5G oder Low-Earth-Orbit -Satelliten (LEO) tatsächlich verfügbar zu machen. Nach Einschätzung der MGI-Experten wird nur ein Viertel der Weltbevölkerung bis 2030 eine volle Abdeckung im Hochfrequenzbereich erhalten.

Die Studie finden Sie hier.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliches Potenzial
04.05.2020
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
07.07.2021
Huawei und Ericsson übernehmen die Führung des Technologiemarktes
Das Beratungsunternehmen ABI Research hat eine Wettbewerbsbeurteilung des globalen Technologiemarktes veröffentlicht. In dem Bericht wurden die Dienste von neun 5G Core- und Edge-Anbietern beurteilt. Die Ergebnisse stammen aus dem „5G...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen
03.09.2019
Bis zu 90 Mio. Euro für den Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2019 Um Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln, plant die nordrhein-westfälische Landesregierung den Förderwettbewerb 5G.NRW zu starten. Angedacht sind Projektförderungen schwerpunktmäßig in folgenden Feldern: 5G-Forschung- und Entwicklung/Testzentren, 5G-Campusnetze für...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.10.2019
Neue Sicherheitsanforderungen für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter
18.10.2019 Die Bundesnetzagentur, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit haben die Sicherheitsvorgaben für TK-Netzbetreiber und Diensteanbieter erweitert. Davon seien...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Wirtschaftliches Potenzial
28.06.2021
6G-SNS-Partnerschaft für eine bessere Lebensqualität der europäischen Bürger und eine effizientere Datenwirtschaft Europas
Die Europäische Kommission und die europäische ICT-Gemeinschaft haben ein neues, 900 Millionen Euro schweres gemeinsames Unternehmen zur Entwicklung von 6G in Europa präsentiert. Das Ziel der SNS-Partnerschaft wird sein, Forschungs-,...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
19.05.2020
5G zur Erreichung von Transformationszielen
Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft
17.05.2019
Welchen Nutzen hat 5G für Verbraucher?
17.05.2019 Ericsson veröffentlicht einen neuen ConsumerLab-Report zum Thema 5G Consumer Potential. Der Report überprüft die Annahmen der Branche rund um den Wert von 5G für die Verbraucher und skizziert die...
News-Artikel lesen
Allgemein, Competence Center 5G.NRW, Politik & Gesellschaft
15.12.2022
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.03.2020
5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche...
News-Artikel lesen
Technik, Wirtschaftliches Potenzial
31.01.2020
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
06.01.2020
5G-Mobilfunkstrategie für Nordrhein-Westfalen veröffentlicht
Die neue 5G-Mobilfunkstrategie wurde vom Kabinett der nordrhein-westfälischen Landesregierung beschlossen. Die Strategie erläutert die Leitplanken für die Einführung der fünften Mobilfunkgeneration. Der im Dezember 2019 gestartete Förderwettbewerb 5G.NRW stellt dabei...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
16.06.2020
Fortschritte der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020 veröffentlicht. Beurteilt werden die Gesamtleistung Europas im digitalen Bereich und die Fortschritte der...
News-Artikel lesen