News

5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen

Ericsson hat einen Bericht über die Auswirkungen von verbesserter Konnektivität auf die angestrebte Reduzierung von Kohlendioxidemissionen veröffentlicht

Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hervorgeht, steht die Erde ohne entsprechende Anpassungen vor einer Reihe irreversibler Klimaveränderungen, die das Leben auf dieser Erde langfristig verschlechtern werden und Krisen von der Nahrungsmittelproduktion über Migrationsmuster bis hin zur Weltwirtschaft verursachen können.

Parallel zur COP26 in Glasgow hat Ericsson den Bericht „Decarbonizing industries with connectivity and 5G“ unterstützt, um zu untersuchen welche Auswirkungen die durch 5G verbesserte Konnektivität in der Industrie auf die angestrebte Reduzierung von Kohlendioxidemissionen haben kann. Der im MIT Technology Review publizierte Bericht betrachtet vor allem emissionsintensive Industriesektoren, wie den Energiesektor, die Fertigungsindustrie sowie den Transport- und Logistik-Sektor. Die Untersuchung basiert auf einer Befragung von Führungskräften aus den Bereichen Technologie, Wirtschaft und erneuerbare Energien. Ziel ist eine fundierte Bewertung, wie der Einsatz digitaler Mobilfunktechnologien die Emission von Treibhausgasen reduzieren kann.

Die Ergebnisse zeigen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G einen erheblichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und zu neuen nachhaltigeren Betriebsabläufen liefern kann. Zusätzlich kann die Energieeffizienz vieler Unternehmen durch 5G-gestützte Kontrollmöglichkeiten erhöht werden und Abfall sowie Materialkosten durch optimierte Prozesse reduziert werden. Ebenso bieten Daten aus den Mobilfunknetzen verbesserte Analysemöglichkeiten, welche Entscheidungsträger*innen einen besseren Einblick gewähren, um mit Hilfe einer leistungsstarken Analyseplattform, emissionsreiche Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Darüber hinaus verbessert die erhöhte Konnektivität die Vernetzung vieler Firmen untereinander, so dass große Datenmengen über Lieferketten, Logistiknetze und Energienetze hinweg ausgetauscht werden können, um somit auch gemeinsame Lösungen zur Senkung von Emissionen fördern zu können.

Insgesamt kommt die Untersuchung zu dem Ergebnis, dass 5G und andere digitale Mobilfunktechnologien erheblich dazu beitragen können, die Reduktion des Kohlendioxidausstoßes zu beschleunigen. Vor allem lassen sich die Technologien rasch einführen und bieten den Unternehmen neben dem Umweltschutz auch Möglichkeiten sich untereinander sowie mit ihren Kunden vor allem auch im Hinblick auf eine bessere Effizienz zu vernetzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal

Zum vollständigen Bericht gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G
03.01.2022
Zur Diskussion: 5G und Nachhaltigkeit
Schnelleres Internet, niedrige Latenzzeiten, verbesserte Konnektivität sowie eine höhere Datenkapazität sind nur einige Vorteile der 5G-Technologie. 5G gehört zu der ersten Mobilfunktechnologie, „die drahtlose Breitbanddienste auf verbundene Geräte ausweiten kann“...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
6G, Wirtschaftliches Potenzial
15.02.2023
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.01.2020
Digitalisierung: Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen
PwC, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, hat in Kooperation mit der International School of Management (ISM) eine neue Studie zu Bedürfnissen, Sorgen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
31.07.2019
TK-Branche profitiert von 5G
31.07.2019 Nach Bitkom-Berechnungen steigen die Umsätze der IKT-Branche 2019 um 2,0 Prozent auf 170,3 Milliarden Euro, insbesondere die Telekommunikationsbranche gewinnt: Während die Umsätze mit TK-Endgeräten wie insbesondere Smartphones um 9,7...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
22.02.2019
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
09.01.2020
Leitfaden: Von der Einzelanwendung zur systemisch vernetzten Gesamtlösung
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) hat einen Kooperationsleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmenskooperationen in der IT-Branche erfolgreich begonnen und durchgeführt werden können. Ziel des Kooperationsleitfadens ist es, Unternehmen...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Sicherheit
28.09.2021
Was treibt den gesellschaftlichen Diskurs rund um 5G an
Spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist klar, dass die Skepsis gegenüber neuen Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Spaltungen innerhalb der Gesellschaft führen kann. Dieses Problem betrifft aber nicht nur etwa...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.03.2020
5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
27.02.2020
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
17.01.2022
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
22.04.2020
Ericsson: Wirtschaftlicher Schaden von Covid-19 hält sich in Grenzen
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seine Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir durchleben mit Covid-19 beispiellose Zeiten, die sich direkt oder indirekt auf alle Menschen auf...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
15.12.2021
Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze
Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden,...
News-Artikel lesen