5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen

Ericsson hat einen Bericht über die Auswirkungen von verbesserter Konnektivität auf die angestrebte Reduzierung von Kohlendioxidemissionen veröffentlicht

Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hervorgeht, steht die Erde ohne entsprechende Anpassungen vor einer Reihe irreversibler Klimaveränderungen, die das Leben auf dieser Erde langfristig verschlechtern werden und Krisen von der Nahrungsmittelproduktion über Migrationsmuster bis hin zur Weltwirtschaft verursachen können.

Parallel zur COP26 in Glasgow hat Ericsson den Bericht „Decarbonizing industries with connectivity and 5G“ unterstützt, um zu untersuchen welche Auswirkungen die durch 5G verbesserte Konnektivität in der Industrie auf die angestrebte Reduzierung von Kohlendioxidemissionen haben kann. Der im MIT Technology Review publizierte Bericht betrachtet vor allem emissionsintensive Industriesektoren, wie den Energiesektor, die Fertigungsindustrie sowie den Transport- und Logistik-Sektor. Die Untersuchung basiert auf einer Befragung von Führungskräften aus den Bereichen Technologie, Wirtschaft und erneuerbare Energien. Ziel ist eine fundierte Bewertung, wie der Einsatz digitaler Mobilfunktechnologien die Emission von Treibhausgasen reduzieren kann.

Die Ergebnisse zeigen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G einen erheblichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und zu neuen nachhaltigeren Betriebsabläufen liefern kann. Zusätzlich kann die Energieeffizienz vieler Unternehmen durch 5G-gestützte Kontrollmöglichkeiten erhöht werden und Abfall sowie Materialkosten durch optimierte Prozesse reduziert werden. Ebenso bieten Daten aus den Mobilfunknetzen verbesserte Analysemöglichkeiten, welche Entscheidungsträger*innen einen besseren Einblick gewähren, um mit Hilfe einer leistungsstarken Analyseplattform, emissionsreiche Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Darüber hinaus verbessert die erhöhte Konnektivität die Vernetzung vieler Firmen untereinander, so dass große Datenmengen über Lieferketten, Logistiknetze und Energienetze hinweg ausgetauscht werden können, um somit auch gemeinsame Lösungen zur Senkung von Emissionen fördern zu können.

Insgesamt kommt die Untersuchung zu dem Ergebnis, dass 5G und andere digitale Mobilfunktechnologien erheblich dazu beitragen können, die Reduktion des Kohlendioxidausstoßes zu beschleunigen. Vor allem lassen sich die Technologien rasch einführen und bieten den Unternehmen neben dem Umweltschutz auch Möglichkeiten sich untereinander sowie mit ihren Kunden vor allem auch im Hinblick auf eine bessere Effizienz zu vernetzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal

Zum vollständigen Bericht gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilfunkmessung mit Abfallsammelfahrzeugen
Im Kreis Coesfeld im westlichen Münsterland wurde über das letzte Jahr das Mobilfunknetz mithilfe der Müllabfuhr getestet. Zu diesem Zweck wurden die Abfallsammelfahrzeuge mit sogenannten Echtnetz-Boxen ausgestattet, die den Mobilfunkempfang...
News-Artikel lesen
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen
ABI Research kündigt 2,6 Milliarden 5G-Abonnements bis ins Jahr 2026 an
Auch wenn sich durch die COVID-19-Pandemie das Nutzungsverhalten von Mobilfunknetzen leicht reduziert hat, bauen die Mobilfunknetzbetreiber ihre 5G Netze weiter aus. Laut dem Beratungsunternehmen ABI Research wurden bis zum Ende...
News-Artikel lesen
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Umfrage zu 5G-Einsatz in deutschen Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Gemeinsam mit der Hilfe der Marktforschung des Research- und Analystenhauses techconsult hat der Cybersecurity-Anbieter Sophos eine Umfrage durchgeführt, in der IT-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von 200 deutschen Unternehmen mit 100 bis...
News-Artikel lesen
31.08.2021
Audi und Ericsson erproben den Einsatz der aufkommenden Mobilfunktechnologie 5G für die Automobilfertigung
Die fünfte Mobilfunkgeneration verfügt über viele Vorteile für Produktionsabläufe in Industrieunternehmen auf der ganzen Welt. Vor allem die höheren Datendurchsatzraten und geringen Latenzen für schnellere Reaktionszeiten, werden in Zukunft für...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
15.04.2021
Zur Diskussion: 5G-Verfügbarkeit für 85 Prozent der Industrieunternehmen wichtig
Bitkom hat Ergebnisse ihrer Studie zur Digitalisierung der deutschen Industrie publiziert. Im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hat Bitkom Research dafür 551 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
ENISA: Bewertung der Sicherheit von 5G-Netzen
Die Europäische Agentur für Cybersecurity (ENISA) hat auf der Basis einer umfassenden technischen Analyse von 5G nun Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. In dem Bericht „ENISA threat landscape for 5G...
News-Artikel lesen
5G in der Berufsausbildung – Diese Ausbildungsberufe sind von 5G besonders betroffen
In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie zunehmend an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von...
News-Artikel lesen
Vodafone und Project Kuiper erweitern Konnektivität in Afrika und Europa
Vodafone und Project Kuiper, eine Initiative von Amazon für Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit (LEO), haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Konnektivität in Afrika und Europa...
News-Artikel lesen
03.08.2022
Audi erprobt lokale Serverlösung „Edge Cloud 4 Production“
Der Automobilhersteller Audi führt die lokale Serverlösung Edge Cloud 4 Production in die Werkerführung ein. Nach der erfolgreichen Erprobung im Production Lab (P-Lab) steuern zukünftig drei Server die Werkerführungen im...
News-Artikel lesen