News

Welche Branchen profitieren von 5G?

Automobilbranche, Industrie, Energiewirtschaft und Landwirtschaft profitieren am meisten
Zur Diskussion

Die Bundesnetzagentur hat aktuell bekanntgegeben, dass Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche mit 5G versorgt ist – und zwar zumindest von einem Anbieter. Zuerst werden die Funkfrequenzen bei 3,6 GHz, die im Jahr 2019 exklusiv für 5G versteigert wurden, von allen Netzbetreibern in städtischen Gebieten eingesetzt. Besonders hohe Datenraten werden zuerst nur in Ballungszentren erreicht.

Die Netzbetreiber Deutsche Telekom und Vodafone nutzen parallel Dynamic Spectrum Sharing (DSS), um trotzdem eine hohe Flächenversorgung mit 5G zu erreichen. Dabei wird das Mobilfunkspektrum zwischen 4G- und 5G-Infrastruktur bedarfsorientiert genutzt.

Die 5G-Versorgung als Teil der digitalen Infrastruktur gehört zu den zentralen Voraussetzungen für fast alle Themen der Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen, die am 16.11.2021 veröffentlicht wurde. Die Digitalstrategie nennt einige Anwendungen, die ohne schnelle Breitbandnetze kaum möglich sind:  automatisiertes und autonomes Fahren, vernetzte Mobilität, Industrie 4.0 oder E-Health und Telemedizin. Genau diese Branchen sollen auch durch 5G profitieren können – dank der kurzen Latenzzeit, hoher Datenraten, Echtzeit-Kommunikation und der großer Anzahl vernetzter Geräte.

Zahlreiche Studien haben bereits Prognosen vorgelegt, für welche Wirtschaftszweige 5G besonders relevant sein wird. Beispielsweise erwarten die Experten von Analysys Mason im Bericht 5G action plan review for Europe: final report, dass im so genannten Cluster Smart Production & Logistics die höchsten Umsatzsteigerungen im europäischen Raum generiert werden. Dazu gehören Usecases wie Smart Factories, Mining, Ports, Flughäfen, Logistik, Energie. Im so genannten Cluster Smart Urban soll nach dem erfolgreichen Roll-out der Netzinfrastruktur das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis entstehen, mit den Usecases wie Bau, Urban Hot Spots, Stadium sowie Smart Automotiv. Insgesamt könne eine vollständige 5G-Versorgung in Europa 208 Mrd. Euro generieren, bei Kosten von 46 Mrd. Euro.

Jetzt sind Sie eingeladen und gefragt: In welcher Branche arbeiten Sie und spielen 5G-gestützte Anwendungen bei Ihnen schon eine Rolle? Wo sehen Sie noch Potenzial?

Weitere Informationen finden Sie hier: BNetzA MWIDE, Qualcomm,

 

 

Diskussion

Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliches Potenzial
04.05.2020
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
26.11.2019
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
27.02.2020
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Energie
07.02.2017
5G kann der digitalen Energiewende den Weg bereiten
Die Kommunikationsnetze der kommenden 5ten Generation (5G) könnten erheblichen Einfluss auf die Energiebranche haben. Zu diesem Schluss kommen der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin, die Deutsche Telekom und Ericsson. Mit dem Projekt...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
19.05.2020
5G zur Erreichung von Transformationszielen
Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
16.03.2022
ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Sport
15.12.2020
Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga
Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
25.01.2022
Deutschland und Frankreich fördern gemeinsam Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Deutschland und Frankreich vereinbarten bereits 2020 eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Die vier Gewinnerprojekte werden nun mit insgesamt...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
15.12.2021
Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze
Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden,...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
30.09.2019
Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen
30.09.2019 Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
04.10.2019
Bundeswehr will eigene digitale Transformation mit 5G voranbringen
04.10.2019 Die Bundeswehr setzt sich zur Aufgabe, die digitale Transformation auszubauen. Wichtiger Baustein sei dabei der neue Mobilfunkstandard. Das Potenzial und die Bedeutsamkeit von 5G habe die Bundeswehr bereits frühzeitig...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Competence Center 5G.NRW
28.07.2020
„5GROW“: Optimierung von Schweißprozessen
Anfang nächsten Jahres startet die Universität Siegen ihr Projekt „5GROW“. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SFDS) und weiteren Partnern realisiert und zielt darauf ab, Schweißprozesse...
News-Artikel lesen