Erfolgreiche Premiere der ersten Kommunalkonferenz Mobilfunkausbau in NRW

Die Task Force Mobilfunkausbau traf sich am 23. Mai mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in Düsseldorf, um Fortschritte, Herausforderungen sowie innovative Ansätze beim Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zu diskutieren. Ziel der Konferenz war die Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren.

Den Auftakt vor Ort machte Stephan Pusch, 1. Vizepräsident des Landkreistag NRW und Landrat des Kreises Heinsberg als Vertreter der kommunalen Spitzenverbände. Anschließend begrüßte Stephan Schneider von Vodafone Deutschland die Teilnehmenden. Er ist ebenfalls Mitglied der Task Force Mobilfunkausbau NRW. Den ersten inhaltlichen Impuls gab Bernd Büchner vom Gigabitbüro des Bundes. Er zog ein Fazit nach zwei Jahren Gigabitstrategie des Bundes und skizzierte die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen mit Blick auf den Mobilfunkausbau im Bundesgebiet und speziell in NRW.

(Bildquelle: DIGITAL.SICHER.NRW).

Im Anschluss daran stellten die beiden Mobilfunkkoordinierenden Katharina Krimphoff (Kreis Borken) und Michael Doths (Kreis Warendorf) gemeinsam mit Bernd Heideck (Telefónica) sowie Ralf Panske (Deutsche Funkturm) einen Musterprozess für die Akquise von neuen Mobilfunkstandorten vor. Die Abstimmung der beteiligten Akteur*innen konnte vor allem durch die Arbeit der vom MWIKE geförderten Mobilfunkkoordinierenden in den letzten Jahren erheblich vereinfacht und verbessert werden.

Das Team von American Tower Company Germany stellte daran anknüpfend seine Herausforderungen und Erfahrungen beim Akquiseprozess für neue Mobilfunkstandorte vor. Gerade aus der Perspektive einer Tower Company spielt die Novellierung der Landesbauordnung eine zentrale Rolle, so Angela Peckart, Ina Horster und Dr. Jan-Moritz Schanze. Dabei zeigte ATC auf, wie das Verfahren aus Unternehmensperspektive noch weiter vereinfacht und beschleunigt werden könnte.

(Bildquelle: DIGITAL.SICHER.NRW).

Während der Mittagspause hatten die Gäste vor Ort Zeit, mit den anwesenden Ausstellern in den Austausch zu kommen. Dies nutzte auch die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur. Sie besuchte neben den Ständen der Deutschen Telekom, Telefónica Deutschland, ATC und Vantage Towers auch unseren Stand des CC5G.NRW. Mit etwas Unterstützung unserer Kollegin Melina Geis vom CC5G.NRW Team der TU Dortmund konzipierte sie dort mit dem neuen Campusnetzplaner 2.0 der TU Dortmund einen Antrag für die Erteilung einer 5G Campusnetzlizenz durch die Bundesnetzagentur.

Die Keynote von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete das Nachmittagsprogramm. Sie betonte, wie durch die Kooperation der relevanten Akteur*innen der Mobilfunkausbau in NRW erheblich beschleunigt werden konnte. Diese Kooperation spiegelt sich vor allem in der Arbeit der Task Force Mobilfunkausbau wider.

(Bildquelle: DIGITAL.SICHER.NRW).

Anschließend stellten vier Mobilfunkkoordinierende und Frank Weinbrenner von der Deutschen Telekom vier konkrete Praxisbeispiele aus ihrer alltäglichen Arbeit im Kontext des nordrhein-westfälischen Mobilfunkausbaus vor. Aus den Beispielen von Klaus Eichler (Kreis Wesel), Michael Schreuers (Kreis Viersen), Katharina Krimphoff (Kreis Borken) und Manuela Heek (Kreisfreie Stadt Hagen) ging vor allem hervor, wie mit Hilfe der Kommunikation der richtigen Ansprechpartner*innen aus den verschiedenen Häusern wesentliche Probleme früh erkannt und beseitigt werden können, sodass ganz eine erhebliche Zeitersparnis im Verfahren zu erreichen ist.

Weiter ging es im Programm mit den Ergebnissen des Nachhaltigkeitswettbewerbs Mobilfunk #greenpower4tower. Ernst Ferdinand Wilmsmann, Geschäftsführer der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), präsentierte Ideen für einen innovativen Mobilfunkausbau. Gefolgt von Sarah Neumeyer, Head of Public Affairs Germany von Vantage Towers, die Modellbeispiele für nachhaltige und klimafreundliche Mobilfunkstandorte vorstellte. So werden beispielsweise einzelne Mobilfunkstandorte durch kleine Windkraftanlagen mit grüner Energie versorgt.

(Bildquelle: DIGITAL.SICHER.NRW).

Den passenden Abschluss des Tages bot der Blick in die Zukunft des Mobilfunks mit Prof. Dr. Christian Wietfeld. Wohin geht die Reise mit der nächsten Mobilfunkgeneration 6G? Prof. Wietfeld leitet den Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der TU Dortmund und ist Head des dortigen Communication Network Institute. Zudem ist er Teil des Advisory Bords unseres CC5G.NRW sowie des 6GEM-Hubs. In seinem Vortrag zeigte er vor allem auf, was kommunale Akteur*innen von der nächsten Mobilfunkgeneration zu erwarten haben. Hier können beispielsweise aktive und passive Oberflächen einen Gamechanger speziell bei der urbanen Netzabdeckung darstellen.

Zum Abschluss bot sich noch die Gelegenheit des gemeinsamen Netzwerkens. Resümierend lässt sich festhalten, dass ein spannendes und informatives neues Veranstaltungsformat entwickelt werden konnte, welches den Mobilfunkausbau in NRW weiter stärken und beschleunigen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW Eco-Score: Nachhaltige Dimensionierung und Einsatz von 5G Anwendungen mit dem 5G Energieplaner
News-Artikel lesen
Verzögerung lokaler 5G-Frequenzen für die Industrie
08.10.2019 Im Vergleich zur Bundesnetzagentur fordere das Bundesfinanzministerium fünfmal höhere Gebühren für 5G-Frequenzen, wie nun die Online-Plattform Golem veröffentlichte. Die Informationen stammen aus „informierten Kreisen des Handelsblattes“. Der Streit zwischen...
News-Artikel lesen
17.12.2019
n-tv zeigt Aachener 5G.NRW Demonstrationsfabrik
Welche Potenziale bietet 5G in Fabriken? Und welche innovativen Anwendungen werden durch den 5G-Einsatz ermöglicht? Um Antworten auf diese Fragen herauszufinden, besuchte uns n-tv in unserer Aachener 5G.NRW Modellfabrik. Sehen...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Zweite Runde der Mobilfunkmesswoche in NRW
Bei einem gemeinsamen Termin mit den Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren haben Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und BNetzA-Präsident Klaus Müller die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen persönlich dazu aufgerufen, in der Zeit vom...
News-Artikel lesen
16.11.2022
Erfolgreiche dritte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 7. November bis zum 10. November 2022 fand zum dritten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die 5G.NRWeek ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen
30.12.2019
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC
Vom 24. bis 27. Februar 2020 findet der MWC in Barcelona statt. Von 5G, künstlicher Intelligenz, vernetzten Fahrzeugen und Virtual Reality bis hin zu Themen wie IT-Security und Smart Cities:...
News-Artikel lesen
Der Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb
Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Capgemini eine Studie, in welcher 5G als wichtige Enabler-Technologie für die digitale Transformation von drei Vierteln der Industrieunternehmen identifiziert wurde. In der früheren Studie zeigte...
News-Artikel lesen
5G als Enabler für die Digitalisierung der Wirtschaft
Die Vorteile von 5G gehen über hohe Geschwindigkeitsraten und geringe Latenzzeiten hinaus. Wird der neue Mobilfunkstandard richtig genutzt, kann 5G  die Digitalisierung einer Vielzahl von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Das beschreibt...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
5G-Forschung: „Plan & Play“ und „5Guarantee“
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund haben weitere 5G-Forschungsprojekte eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf lokalen 5G-Campusnetzen im 3.700 MHz bis 3.800 MHz-Frequenzbereich....
News-Artikel lesen