Anmeldung zur 5G.NRWeek 2022 eröffnet

Vom 7. bis 10. November geht die jährliche Veranstaltungswoche zu Themen intelligenter Konnektivität in die dritte Runde. Seien Sie bei der Hauptveranstaltung des 5G.NRW-Ökosystems mit dabei!

Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt – die Hauptveranstaltung des 5G-Ökosystems und zentraler Ankerpunkt des fachlichen Diskurses zu intelligenter Konnektivität mit Hilfe der fünften und sechsten Generation des Mobilfunks in Nordrhein-Westfalen.

Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm an Online-Veranstaltungen und Workshops, die sich vertiefend und praxisnah Themenschwerpunkten im Kontext der neuen Konnektivitätstechnologien widmen sowie einen Einblick in aktuelle Forschung und Entwicklung geben.

Der alljährliche Höhepunkt der Veranstaltungswoche ist die Jahreskonferenz am Donnerstag, den 10. November, die in diesem Jahr unter dem Motto „Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen“ im hybriden Format am LogistikCampus Dortmund stattfindet. Mit Unterstützung durch den 6GEM-Forschungshub für offene, effiziente und sichere Mobilfunksysteme und das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) lädt das CC5G.NRW dazu ein, in Keynotes, Impulsen und Paneldiskussionen mit Expert*innen aus der Politik und der aktuellen 5G/6G-Forschung sowie Wirtschafts- und Praxisakteur*innen die Herausforderungen und Chancen für Konnektivität im Zeichen globaler Krisen zu diskutieren. Unterstützt wird das Programm mit Praxisdemonstrationen und einer Ausstellung am LogistikCampus Dortmund.

Dabei sein werden neben anderen herausragenden Teilnehmer*innen NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, bekannte Expert*innen wie Prof. Dr. Marja Matinmikko-Blue (Research Director at Infotech Oulu Institute and Director of Sustainability and Regulation at 6G Flagship at University of Oulu) und Dr. Volker Ziegler (6G Leadership at Nokia Bell Labs).

Unsere Veranstaltungen der Woche im Überblick:

  • Montag, 10:00-14:00 Uhr:

Online: „5G in der Praxis: Was wurde bisher erreicht?

  • Dienstag, 10:00-13:00 Uhr:

Online: „The Edge and the Cloud – There and Back Again

  • Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr:

Online: „Moving towards open, efficient and secure 6G Networks: Insights in on-going progress within the 6GEM research hub

  • Donnerstag, Jahreskonferenz, 10:00-17:00 Uhr:

Hybrid: „Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen

 

Weitere Informationen zur 5G.NRWeek sowie die Anmeldung finden Sie hier.

 

Das könnte Sie auch interessieren

16.11.2022
Erfolgreiche dritte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 7. November bis zum 10. November 2022 fand zum dritten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die 5G.NRWeek ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen
27.10.2020
Erfolgreicher Start in die 5G.NRWeek
Auftakt gelungen! Mehr als 125 Teilnehmer nahmen am ersten Webinar der 5G.NRWeek teil. Diskutiert wurde zum Thema „Smart Cities – Chancen und Herausforderungen durch intelligente Konnektivität“. Dabei stand die Frage...
News-Artikel lesen
28.07.2020
„5GROW“: Optimierung von Schweißprozessen
Anfang nächsten Jahres startet die Universität Siegen ihr Projekt „5GROW“. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SFDS) und weiteren Partnern realisiert und zielt darauf ab, Schweißprozesse...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
10.11.2022
Abschlusskonferenz der 3rd 5G.NRWeek 2022 beginnt
Heute findet der alljährliche Höhepunkt der 5G.NRWeek statt! Seien Sie gleich live von 10 -17 Uhr bei der diesjährigen Jahreskonferenz »Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen«...
News-Artikel lesen
25.08.2021
Erfahren Sie mehr über unseren Impuls-Speaker Dr. Boris Maurer
Das zweite Panel unserer Konferenz am 6. September eröffnet Dr. Boris Maurer, European Lead Communication and Media Industries bei der Accenture GmbH. Dr. Boris Maurer ist ein erfahrener Branchenveteran und...
News-Artikel lesen
12.10.2020
5G.NRWeek: Offene Fragen und Anregungen
In genau zwei Wochen startet unsere 5G.NRWeek! Vom 26. bis 30. Oktober bieten wir Ihnen Montag bis Donnerstag vier spannende Webinare und eine live gestreamte Rocket Session am Freitag aus...
News-Artikel lesen
09.11.2020
Erfolgreiches Webinar zum Thema „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“
Insgesamt mehr als 100 Teilnehmer nahmen an dem im Rahmen der 5G.NRWeek veranstalteten Webinar mit dem Titel „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“ teil. Dies bestätigt auch...
News-Artikel lesen
17.09.2020
Save the Date: 5G.NRWeek
Das Competence Center 5G.NRW veranstaltet im Verlauf der Woche vom 26. bis 30. Oktober unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions zu den relevanten Themen, präsentiert Use-Cases und Best-Practise-Beispiele,...
News-Artikel lesen
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
07.11.2022
Start der 3rd 5G.NRWeek 2022
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm...
News-Artikel lesen
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen