5G.NRWeek

06.07.2023
Call for Presentation
Die Vorbereitung unserer vierten 5G.NRWeek ist in vollem Gange! Sie wissen, was mit 5G möglich ist, und was nicht? Sie haben eine Lösung für Herausforderungen, die anderswo noch diskutiert werden?...
News-Artikel lesen
16.11.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
5G.NRWeek 2023 – Jahreskonferenz
Oktogon, Zeche Zollverein,
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Veranstaltung ansehen
01.12.2022
Insight – 5G.NRW in der Praxis
Die Impulse im dritten Modul der 3. 5G.NRWeek 2022 widmeten sich der Praxis. Die Vorträge zeigen ausgehend von konkreten Anwendungsbereichen aktuelle Bedarfe und den daraus resultierenden Nutzen intelligenter 5G-Infrastrukturen auf....
Video ansehen
01.12.2022
Aktueller Stand der 5G-Technologie: Kommt das Beste noch?
Im zweiten Panel der 3. 5G.NRWeek 2022 stand der Status Quo der 5G-Technologie im Mittelpunkt. Als enabling Technology ist 5G kein Selbstzweck. Die in den vergangenen Jahren vielfach beschworenen transformativen...
Video ansehen
01.12.2022
6G – Innovation für eine nachhaltige digitale Transformation?
Das erste Panel stand ganz im Zeichen der Zukunft. 6G werden viele nachhaltige Wertschöpfungspotentiale zugesagt. Doch wie müssen die Weichen schon heute gestellt werden, um eine solche Entwicklung zu initiieren?...
Video ansehen
01.12.2022
Eröffnung der 3. 5G.NRWeek 2022
Nach der Eröffnung der dritten 5G.NRWeek durch Prof. Dr. Michael ten Hompel, Geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik und Monika Gatzke, Konsortialführerin Competence Center 5G.NRW Bergische Universität Wuppertal...
Video ansehen
16.11.2022
Erfolgreiche dritte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 7. November bis zum 10. November 2022 fand zum dritten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die 5G.NRWeek ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen
10.11.2022
Abschlusskonferenz der 3rd 5G.NRWeek 2022 beginnt
Heute findet der alljährliche Höhepunkt der 5G.NRWeek statt! Seien Sie gleich live von 10 -17 Uhr bei der diesjährigen Jahreskonferenz »Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen«...
News-Artikel lesen
07.11.2022
Start der 3rd 5G.NRWeek 2022
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm...
News-Artikel lesen
20.10.2022
5G.NRWeek: Schirmfrau Ministerin Mona Neubaur lädt ein
Im Video lädt Sie Schirmfrau Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) ganz herzlich zur 5G.NRWeek 2022 ein. Ministerin Mona Neubaur besucht die hybride Jahreskonferenz...
Video ansehen
06.10.2022
Anmeldung zur 5G.NRWeek 2022 eröffnet
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt – die Hauptveranstaltung des 5G-Ökosystems und zentraler...
News-Artikel lesen
10.10.2021
Smart City Solingen
Im Rahmen des Smart City Modellprojektes möchte die SOLICOM den neuen 5G-Mobilfunkstandard nutzen, um lokale Mobilfunkzellen aufzubauen. Mit diesen Zellen sollen Anwendungen für die Smart City getestet und entwickelt werden....
Video ansehen
10.10.2021
Mit 5G: Roboter helfen Menschen zu schützen
Das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) ist das erste nationale Kompetenzzentrum für Rettungsrobotik mit Sitz in Dortmund und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Wir beschreiten neue Wege zum Schutz...
Video ansehen
10.10.2021
Immerse yourself in patient-specific insights with Mixed Reality Viewer
In dem 5G Giga For Health Projekt möchten wir Mixed Reality mit der 5G Technologie verbinden, um die Remote-Zusammenarbeit in der Medizin zu etablieren. Brainlab ist hierbei in zwei verschiedenen...
Video ansehen
05.10.2021
Erfolgreicher Start in die Rocket Sessions der zweiten 5G.NRWeek
Mit einem spannenden Programm wurde die 5G.NRWeek am Dienstag, den 07. September, weitergeführt. Unter dem Motto „Revolution durch 5G: Wie 5G die Industrie verändert“ haben Experten aus der Industrie live...
News-Artikel lesen
20.09.2021
Virtuelle Tour durch Test- und Demozentren im 5G.NRW-Innovationsökosystem
Als Abschluss der 2nd 5G.NRWeek stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das CC5G.NRW-Team der Bergischen Universität Wuppertal begrüßte die Teilnehmer zu einer digitalen Reise durch vier innovative Test-...
News-Artikel lesen
Bietet Network Slicing bezüglich Sicherheit einen Vorteil?
So diskutierten Dr. Silke Holtmanns, Prof. Dr. Christian Wietfeld, Dr. Christoph Bach, Daniel Behnke und Nils Gerhardt vielversprechende Anwendungsfelder für 5G Network Slicing und u.a. die Frage, ob Slices nun...
Video ansehen
15.09.2021
5G-Campusnetze für KMU: Herausforderungen und Chancen
Im ersten Panel diskutierten mit Prof. Kai Höhmann Prof. Dr. Volker Stich, Dr. Steffen Weichselbaum, Dr. Torsten Musiol sowie Heiner Grottendieck sowohl die speziellen Herausforderungen für KMU mit Blick auf...
Video ansehen
Sichere Smart Cities mit 5G
Große gesellschaftliche Herausforderungen spielten auch im Smart-City Panel eine wesentliche Rolle. Dr. Boris Maurer, Monika Gatzke, Tobias Ziemann, Dr. Christian Zenger und Dr. David Rupprecht diskutierten u.a. Fragen nach geeigneten...
Video ansehen
Auftakt der Konferenz: Warum ist Sicherheit das zentrale Thema für uns?
Eröffnet wurde die Konferenz durch das Advisory Board des Competence Center 5G.NRW.: Monika Gatzke (Geschäftsführerin CC5G.NRW – Bergische Universität Wuppertal), Dr. Volker Stich (Geschäftsführer Forschungsinstitut für Rationalisierung – FIR e.V....
Video ansehen
15.09.2021
Was macht 5G besser? Diskussion mit BSI-Präsident Schönbohm, Wirtschaftminister Prof. Dr. Pinkwart und Telekom-Vorstandsmitglied Claudia Nemat
Welche Kriterien müssen erfüllt werden, um ein leistungsfähiges und sicheres Netz zu betreiben? Welche Anforderungen stellt die Politik an die Sicherheit der 5G-Netze? Welche Anforderungen werden von Unternehmen an die...
Video ansehen
15.09.2021
Smart City ist der größte Nachfragemarkt für 5G, Dr. Boris Maurer – Accenture
Große gesellschaftliche Herausforderungen spielten auch im Smart-City-Panel eine wesentliche Rolle. Hier vertrat Dr. Boris Maurer, Europe Industry Lead Communication and Media bei Accenture, die These, dass der Bereich Smart City...
Video ansehen
Network Slicing, mehr Sicherheit oder mehr Risiken? Dr. Silke Holtmanns – AdaptiveMobile Security
Tief in die Technik tauchte das Panel „Das nächste große Ding: 5G Network Slicing“ ein. Mobilfunkinfrastruktur oder Teile davon anwendungsbezogen und auf Abruf bereitzustellen, als „eigenes“ Netz, das zum Beispiel...
Video ansehen
15.09.2021
Technologien dienen keinem Selbstzweck – Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom
Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom, betonte, dass Technologien keinem Selbstzweck dienen. Vielmehr müsste anhand von bestehenden Problemstellungen erkannt werden, wofür eine technologische Lösung benötigt werde. Nemat verwies darauf, dass...
Video ansehen