Erfolgreicher Start in die Rocket Sessions der zweiten 5G.NRWeek

Mit einem spannenden Programm wurde die 5G.NRWeek am Dienstag, den 07. September, weitergeführt. Unter dem Motto „Revolution durch 5G: Wie 5G die Industrie verändert“ haben Experten aus der Industrie live die neuesten Erfahrungen aus der industriellen Anwendung der 5G-Technologie geteilt und aufgezeigt. Begleitet wurde die Veranstaltung unter der Moderation des FIR an der RWTH Aachen, unserem Projektpartner im Competence Centers 5G.NRW.

Wie lässt sich 5G Mobilfunk wirtschaftlich in der Industrie umsetzen? Nach einer Begrüßung und Einführung in den Themenbereich durch Max-Ferdinand Stroh (stellvertretender Bereichsleiter des Bereichs Informationsmanagement am FIR an der RWTH Aachen) hat Thomas Steven von der American Tower Corporation aufgezeigt, dass 5G Kooperationsmöglichkeiten für eine „shared“ Infrastruktur liefert und so wirtschaftlich umsetzbar ist. In seinem Vortrag „5G Neutral Host Networks Indoor and Campus“ präsentiert er, wie 5G mit bestehenden Netzwerken im Backend verbunden und im Unternehmen integriert werden kann.

Im Anschluss hat Jens Petri von SMS Digital GmbH demonstriert, dass insbesondere in der Stahlherstellung eine hohe Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern herrscht und mit 5G die Sicherheit der täglichen Arbeit vor Ort verbessert werden kann. Des Weiteren hat Herr Petri aufgezeigt, wie bereits jetzt 5G für das Brownfield genutzt werden kann und den Status von Stahlanlagen überprüft. Hier werden insbesondere komplementäre Potenziale mit künstlicher Intelligenz erschlossen, die eine Anomalie-Detektion und Predictive Maintenance ermöglichen.

Als Abschluss hat Dimitri Block von der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG in seinem Vortrag „5G – Bedeutung für die Industrial Connectivity“ anhand eines Praxisbeispiels dargestellt, wie 5G bereits im industriellen Umfeld eingesetzt wird. Eine Demonstration im Service-Bereich hat gezeigt, wie mithilfe von 5G und einer AR-Brille Fernwartung schnell und einfach umgesetzt wird.

Abschließend wurden Fragen aus dem Publikum in einer spannenden Paneldiskussion zwischen den Experten diskutiert. Die Experten waren sich einig, dass 5G im industriellen Umfeld viele unterschiedliche Anwendungsfälle erfährt und wir uns gerade in der Anlaufphase der industriellen Nutzung von 5G befinden. Wir danken herzlich den teilnehmenden Referenten für die spannenden und informativen Vorträge und freuen uns auf weitere Austauschmöglichkeiten im Rahmen des Competence Centers 5G.NRW.

Weitere Information über die zweite 5G.NRWeek finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und...
News-Artikel lesen
30.12.2019
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC
Vom 24. bis 27. Februar 2020 findet der MWC in Barcelona statt. Von 5G, künstlicher Intelligenz, vernetzten Fahrzeugen und Virtual Reality bis hin zu Themen wie IT-Security und Smart Cities:...
News-Artikel lesen
20.09.2021
Virtuelle Tour durch Test- und Demozentren im 5G.NRW-Innovationsökosystem
Als Abschluss der 2nd 5G.NRWeek stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das CC5G.NRW-Team der Bergischen Universität Wuppertal begrüßte die Teilnehmer zu einer digitalen Reise durch vier innovative Test-...
News-Artikel lesen
15.06.2021
Save the Date: 2nd 5G.NRWeek
Im Verlauf der Woche vom 6. bis 10. September veranstaltet das Competence Center 5G.NRW unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions. Dabei werden verschiedene 5G-Themen näher beleuchtet und intensiv...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
27.10.2020
Erfolgreicher Start in die 5G.NRWeek
Auftakt gelungen! Mehr als 125 Teilnehmer nahmen am ersten Webinar der 5G.NRWeek teil. Diskutiert wurde zum Thema „Smart Cities – Chancen und Herausforderungen durch intelligente Konnektivität“. Dabei stand die Frage...
News-Artikel lesen
27.09.2019
5G.NRW Umfrage – Jetzt mitmachen!
Mit dieser Kurzumfrage möchten wir unser Angebot noch besser machen. Geben Sie uns ihre Einschätzung zum Thema 5G, welche Informationen brauchen Sie, was erwarten Sie und was planen Sie mit 5G? Zur Umfrage gelangen Sie hier: SurveyMonkey.
News-Artikel lesen
29.08.2019
Resonanz hervorragend: Pinkwart erlebt 5G.NRW
29.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte unser Competence Center 5G.NRW am 27. August 2019 am Standort Aachen. Wir haben hier eine Zusammenfassung für Sie veröffentlicht. Die Resonanz...
News-Artikel lesen
06.11.2019
Kick-Off-Veranstaltung der digitalen Woche Dortmund
Das Competence Center 5G.NRW hat als Teil der Kick-Off-Veranstaltung die dritte Spielzeit der digitalen Woche Dortmund eingeläutet. Die in diesem Jahr im DFB Museum ausgerichtete Auftaktveranstaltung der #diwodo19 bot eine...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW: Start der zweiten Runde
Es ist soweit. Heute startet die zweite Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs 5G.NRW. Im Rahmen des Förderwettbewerbs der Landesregierung können sich Unternehmen bewerben, die sich in ihren Projekten mit 5G-Forschung und Entwicklung,...
News-Artikel lesen
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen