5G.NRWeek 2021

Die zweite 5G.NRWeek erfolgreich abgeschlossen!
Spannende Vorträge sowie Paneldiskussionen über 5G und Sicherheit, die Rocket Session zum Thema 6G, ein Überblick über die Industrierevolution durch 5G und ein Ausblick auf pragmatische Umsetzungsmöglichkeiten von Edge und Cloud. Außerdem: eine virtuelle Reise durch die Test- und Demozentren. Keine Sorge, wenn Sie eine Veranstaltung verpasst haben. Auf dieser Seite finden Sie die Aufnahmen, die Berichte und die freigegebenen Präsentationen.

Konferenz „Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“ und 6G Rocket Session nochmal zum Ansehen!

5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Sicherheit
15.09.2021
Bietet Network Slicing bezüglich Sicherheit einen Vorteil?
Video ansehen
5G.NRWeek, Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Konferenz
15.09.2021
5G-Campusnetze für KMU: Herausforderungen und Chancen
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Smart City
15.09.2021
Sichere Smart Cities mit 5G
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Sicherheit
15.09.2021
Auftakt der Konferenz: Warum ist Sicherheit das zentrale Thema für uns?
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz
15.09.2021
Was macht 5G besser? Diskussion mit BSI-Präsident Schönbohm, Wirtschaftminister Prof. Dr. Pinkwart und Telekom-Vorstandsmitglied Claudia Nemat
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Smart City
15.09.2021
Smart City ist der größte Nachfragemarkt für 5G, Dr. Boris Maurer – Accenture
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Sicherheit
15.09.2021
Network Slicing, mehr Sicherheit oder mehr Risiken? Dr. Silke Holtmanns – AdaptiveMobile Security
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Sicherheit
15.09.2021
Technologien dienen keinem Selbstzweck – Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Sicherheit
15.09.2021
BSI-Präsident Arne Schönbohm über die Sicherheit der Infrastruktur der Telekommunikationsnetze
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz
15.09.2021
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sprach über 5G state of the art in NRW
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz
15.09.2021
Aussichten für Competence Center 5G.NRW
Video ansehen
5G.NRWeek, Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Konferenz
15.09.2021
Campusnetze – mehr Sicherheit für die Industrie 4.0, Prof. Dr. Kai Höhmann – TÜV Rheinland
Video ansehen
Unsere Virtual Exhibition steht weiterhin zur Verfügung!
Die Virtual Exhibition unserer 5G.NRWeek ist nun dauerhaft online. Mit über 25 Ausstellern präsentieren wir praktische Einblicke in Best Practices, experimentelle Pilotierungen und Feldversuche in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.

Programm

Unsere Veranstaltungen der Woche im Überblick:

  • Montag, 12:00-18:00 Uhr:

Konferenz „Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“

  • Dienstag, 14:00-16:00 Uhr:

Revolution durch 5G: Wie 5G die Industrie verändert

  • Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr:

6G Rocket Session mit internationalen Experten

  • Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr:

Clouds beyond the Edge – Hybride Lösungen in 5G entwickeln

  • Freitag, 10:00-12:30 Uhr:

Test- und Demozentren im 5G.NRW-Innovationsökoystem

5G Q&A mit unseren Konferenzteilnehmern

Dr. Torsten Musiol – Gründer und Geschäftsführer der MECSware GmbH
Q: Was sind Ihrer Meinung nach die Stärken des Landes NRW bzgl. der 5G-Entwicklung?
A: Das Land NRW hat ein klares Konzept, in Verbindung von akademischer und industrieller Forschung NRW zum führenden Bundesland in der Entwicklung und Anwendung der 5G-Technologie zu machen.

Q: Was ist für Sie der Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Sicherheit mit 5G?
A: Der Schlüsselfaktor ist nicht die 5G-Technologie an sich, sondern die neu gegebene Möglichkeit, in Unternehmen eigene Mobilfunknetze, sogenannte Campusnetze, zu betreiben.
Prof. Dr.-Ing. Volker Stich – Geschäftsführer (CEO FIR Aachen GmbH)
Q: Was ist für Sie der Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Sicherheit mit 5G?
A: Der Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Sicherheit durch 5G ist die Innovation abgeschlossener privater 5G-Campusnetze. Hierdurch sind Unternehmen erstmals in der Lage die zur Verfügung stehenden Bandbreiten innerhalb ihres Unternehmens eigenständig zu managen und somit sowohl die Sicherheit als auch die Zuverlässigkeit drahtloser Übertragungsszenarien maßgeblich zu steigern.
Prof. Dr. Kai Höhmann – Global Head of Sales VP Digital Transformation TÜV Rheinland
Im folgenden Video beantwortet Prof. Dr. Kai Höhmann die drei Fragen:
• Welche Möglichkeiten bieten Campus-Netze für Unternehmen?
• Welche technischen Sicherheitsrisiken bestehen bei 5G-Campus-Netzen?
• Welche Sicherheitsrisiken bestehen darüber hinaus (Prozesse, Verfahren, Mensch)?
Dr. David Rupprecht – Postdoctoral Researcher am HGI, Ruhr-Universität Bochum
Q: Was sind Ihrer Meinung nach die Stärken des Landes NRW bzgl. der 5G-Entwicklung?
A: In NRW sitzen viele wichtige Akteure der Mobilfunkindustrie. Durch eine enge Verzahnung sollte sich NRW diese Eigenschaft zu nutze machen, um sichere 5G Netze zu schaffen.

Q: Was ist für Städte die größte Herausforderung in Hinsicht auf die Sicherheit?
A: Das Aufbauen einer 5G Infrastruktur im städtischen Kontext ist ein komplexer Prozess. Ein kleiner Fehler kann weitreichende Sicherheitsprobleme nach sich ziehen. Deswegen ist es umso wichtiger, “Sicherheit” von vornherein mitzudenken.
Christian Wietfeld – Head of the Communication Networks Institute
Q: Welche Vor- und Nachteile sehen Sie beim Network-Slicing?
A: Die vielen Vorteile wurden schon benannt, der Nachteil ist, dass die kommerzielle Bewertung des Zusatznutzens eines Network Slices wohl herausfordernd ist. Bisher ist jedenfalls noch nicht deutlich, welche Kosten mit Network Slice Angeboten einhergehen werden bzw. wieviel Aufschlag die Kunden bereits sind zu zahlen.
Dr. Christoph Bach – CTO Service Providers Western Europe
Q: Was sehen Sie als Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Sicherheit mit 5G?
A: Bei 5G ist es wichtig, dass wir die Konzeption von Sicherheit auf einer systemweiten Ebene betrachten, bei der Telekommunikationsnetze eine wichtige Komponente sind, und ein starkes Verständnis der folgenden Punkte entwickeln:
• Aufzeigen von Cyber-physikalische Abhängigkeiten
• Sicherheit von Standards, Produkten, Implementierungen und Betrieb
• Datenintegrität
• Proaktive Cybersicherheits-Maßnahmen
• Management von Schwachstellen (Vulnerability management)
• Sicherstellung von Lieferketten
Dr. Silke Holtmanns – Head of 5G Security Research – AdaptiveMobile
Im folgenden Video beantwortet die Konferenzreferentin Dr. Silke Holtmanns vier Fragen:
• Was war die wichtigste technische Entwicklung in Ihrem Bereich, die durch 5G ermöglicht wurde, im vergangenen Jahr?
• Was sehen Sie als Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Sicherheit mit 5G?
• Welche Anwendungsbereiche sind besonders vielversprechend beim Slicing?
• Welcher 5G-Anwendung sehen Sie persönlich erwartungsvoll entgegen?
Tobias Ziemann – Abteilungsleiter im Bereich 90-306 SOLICOM Breitband- und Kommunikationsnetze – Stadt Solingen
Q: Was ist für Städte die größte Herausforderung in Hinsicht auf die Sicherheit?
A: Die größte Herausforderung ist zunächst, die Bürger in den Städten an den neuen Mobilfunkstandard heranzuführen. Bedeutet, die Bedenken wie z.B. zu den Hauptthemen gesundheitliche Einflüsse auf den Menschen und die Umwelt mit umfangreicher Aufklärung entgegen zu wirken. Die Bürger wollen die Sicherheit haben, dass sie keinen Schaden in den genannten Bereichen zu erwarten haben. Das Thema Datensicherheit ist ein weiteres Feld, in dem Vertrauen in die Technologie sowie die handelnden Unternehmen und Personen aufgebaut werden muss. Auch hier ist Information und Aufklärung notwendig.
Nils Gerhard – CTO – Utimaco
Q: Welche Vor- und Nachteile sehen Sie beim Network-Slicing?
A: o Network-Slicing hat vor allem Vorteile. Es ermöglicht eine anwendungsbezogene Bereitstellung von Kommunikationsdiensten und damit die Unterstützung ganz neuer Geschäftsfelder. Insbesondere Bereiche mit speziellen Anforderungen an die Sicherheit, Verfügbarkeit und Geschwindigkeit profitieren.
o Netzwerkbetreiber haben ebenso Vorteile. Die Virtualisierung erspart den Aufbau dedizierter Infrastrukturen, für bestimmte Anwendungsfälle.
o Kein Nachteil aber eine Herausforderung für die Netzbetreiber wird sein, die verschiedenen Anwendungsfälle der Kunden besser zu verstehen und Network-Slicing darauf abzustimmen. Zudem wird es neue Anforderungen der Regulierung geben.
Dr. Steffen Weichselbaum – Principal – Seven Principles AG
Q: Was ist für Sie der Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Sicherheit mit 5G?
A: Es ist gut, wenn 5G den Anstoß gibt, dass sich Unternehmen mehr mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. Sicherheit ist primär ein strategisches Thema, wo es gilt die richtige Balance zwischen Risiken, Kosten und Nutzungskomfort zu finden. 5G bietet in der Umsetzung dieser Balance mehr als je zuvor die richtigen Werkzeuge, um die Sicherheit zu verbessern.

Alles rund um 5G.NRWeek

Competence Center 5G.NRW, Förderwettbewerb 5G.NRW
01.06.2023
5G.NRW-Sommer-Events: Veranstaltungshighlights des Competence Center 5G.NRW im Juni 2023
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken näher. Doch bevor für viele die wohlverdiente Sommerpause beginnt, möchten wir Sie auf unsere spannenden Veranstaltungen im Juni 2023 aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit dem…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Messe
17.02.2023
CC5G.NRW und 5G.NRW-Förderprojekt GIGA FOR HEALTH auf dem MWC23
Unter dem Motto „Velocity – Unleashing tomorrow’s technology today“ öffnet der Mobile World Congress 2023 (MWC23) ab dem 27.02.23 in Barcelona seine Türen. Auch in diesem Jahr wird das Competence…
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Competence Center 5G.NRW, Industrie 4.0
24.01.2023
5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und…
News-Artikel lesen
Allgemein, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Competence Center 5G.NRW
15.12.2022
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte…
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Competence Center 5G.NRW, Online-Seminar
22.08.2022
Das CC5G.NRW lädt zu den Kick-off-Veranstaltungen der Special Interest Groups Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services ein
Erleben Sie spannende Insights der 5G.NRW-Förderprojekte, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und begleiten Sie uns in Zukunft zu interessanten vor Ort Besuchen der Unternehmen aus dem 5G.NRW Ökosystem. Die neue Mobilfunkgeneration…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Gesellschaftlicher Diskurs, Mobilfunkkoordination
09.08.2022
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Konferenz, Mobilfunkkoordination, Präsenzveranstaltung
30.06.2022
Einladung zur achten Ausgabe der Infothek „Gigabit für NRW – Gemeinsam für Netze mit Zukunft“
Nach über zwei Jahren Pandemie besteht wieder die Möglichkeit zusammenzukommen und gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft von Nordrhein-Westfalen zu werfen. Deshalb laden wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Messe
02.03.2022
Competence Center 5G.NRW auf dem MWC22 NRW-Landesgemeinschaftsstand mit starkem Team vor Ort
Connectivity Unleashed – getreu dem Motto des MWC22 ist es an der Zeit sich zu verbinden und auszutauschen. Deshalb ist das Competence Center 5G.NRW auch in diesem Jahr wieder auf…
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Messe, Smart City
25.11.2021
Competence Center 5G.NRW auf der Smart City World Expo
Das Competence Center 5G.NRW war erstmals auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Smart City World Expo in Barcelona vertreten. Wir hatten drei erfolgreiche Tage mit zahlreichen Besuchern…
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
05.10.2021
Erfolgreicher Start in die Rocket Sessions der zweiten 5G.NRWeek
Mit einem spannenden Programm wurde die 5G.NRWeek am Dienstag, den 07. September, weitergeführt. Unter dem Motto „Revolution durch 5G: Wie 5G die Industrie verändert“ haben Experten aus der Industrie live…
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW, Konferenz
20.09.2021
Virtuelle Tour durch Test- und Demozentren im 5G.NRW-Innovationsökosystem
News-Artikel lesen