Network Slicing, mehr Sicherheit oder mehr Risiken? Dr. Silke Holtmanns – AdaptiveMobile Security

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tief in die Technik tauchte das Panel „Das nächste große Ding: 5G Network Slicing“ ein. Mobilfunkinfrastruktur oder Teile davon anwendungsbezogen und auf Abruf bereitzustellen, als „eigenes“ Netz, das zum Beispiel eine garantierte Latenzzeit oder auch Datenkapazität bietet – der 5G-Standard macht das mit „Network Slicing“ möglich. In ihrer Keynote verdeutlichte Dr. Silke Holtmanns von AdaptiveMobile Security, dass insbesondere kritische Anwendungen so an Sicherheit gewinnen können, sich gleichzeitig aber auch neue Sicherheitsrisiken ergeben.
Mehr Informationen über die zweite 5G.NRWeek finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz „Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“ – Live Stream nochmal zum Ansehen!
Mit einem hochkarätigen Programm gelang am Montag, dem 6.September, der Start in die zweite 5G.NRWeek: Sechs Keynotes und vier Paneldiskussionen wurden live aus dem virtuellen Studio des Competence Center 5G.NRW...
Video ansehen
10.10.2021
Mobiles 5G Labor: Lokaler ad-hoc 5G-Netzbetrieb für NRW
Das mobile 5G-Labor der TU Dortmund bringt als einzigartige 5G-Technologieplattform eine vollständige 5G-Netzlösung direkt in die Unternehmen. Dazu wird eine Ende-zu-Ende-Mobilfunklösung, basierend auf Software-Defined Radio-Plattformen auf der Funkschnittstelle (Radio Access...
Video ansehen
10.10.2021
Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen am Beispiel der 5G.NRW mmWave Experimentalplattform
Anhand der 5G mmWave Experimentalplattform der TU Dortmund liefert diese Demo Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen von 5G. Dabei werden die im mmWave Spektrum (z.B. bei 28...
Video ansehen
5G im Gesundheitsbereich
Über die zahlreichen Anwendungsfälle und Potenziale von 5G im Gesundheitsbereich spricht Monika Gatzke vom Competence Center 5G.NRW – darunter der europaweit erste 5G-Medizincampus „Giga for Health“, der zusammen von Vodafone,...
Video ansehen
Umgang mit den Bedenken gegenüber 5G
„Es ist wichtig Aufklärungsarbeit zu leisten – die Leute zu informieren, was 5G bedeutet.“ Dr. Christoph Bach von Ericsson und Antje Williams von der Deutschen Telekom diskutieren über den Umgang...
Video ansehen
01.12.2022
6G – Innovation für eine nachhaltige digitale Transformation?
Das erste Panel stand ganz im Zeichen der Zukunft. 6G werden viele nachhaltige Wertschöpfungspotentiale zugesagt. Doch wie müssen die Weichen schon heute gestellt werden, um eine solche Entwicklung zu initiieren?...
Video ansehen
10.10.2021
Mit 5G: Roboter helfen Menschen zu schützen
Das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) ist das erste nationale Kompetenzzentrum für Rettungsrobotik mit Sitz in Dortmund und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Wir beschreiten neue Wege zum Schutz...
Video ansehen
10.10.2021
Simulation der Auslieferung von Paketen mit Drohnen in 5G-basierten Netzwerken
Die Simulation zeigt die Funktionsweise einer “nomadischen” Anwendung am Beispiel der Auslieferung von Paketen mithilfe einer Drohne. Die Drohne lokalisiert die Empfänger, die sich frei in der Umgebung bewegen können,...
Video ansehen
15.09.2021
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sprach über 5G state of the art in NRW
Durchaus zufrieden mit dem 5G-Ausbau zeigte sich Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Er betonte die Relevanz des fünften Mobilfunkstandards für die Innovationsfähigkeit Nordrhein-Westfalens. Innovationen können nur gelingen, wenn...
Video ansehen
10.10.2021
Smart City Solingen
Im Rahmen des Smart City Modellprojektes möchte die SOLICOM den neuen 5G-Mobilfunkstandard nutzen, um lokale Mobilfunkzellen aufzubauen. Mit diesen Zellen sollen Anwendungen für die Smart City getestet und entwickelt werden....
Video ansehen
Den 5G-Hype durchbrechen und ein 5G-Ökosystem aufbauen
„Am Ende ist der Nutzer nur dann bereit eine neue Technologie voll umfänglich einzusetzen, wenn sich für ihn und seine Lebensumstände etwas fundamental ändert.“ Wie können realistische und nutzerfreundliche Anwendungsfälle...
Video ansehen
13.10.2020
5G.NRWeek: Grußwort von Minister Pinkwart
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erklärt im Grußwort für die anstehende 5G.NRWeek, warum das Thema 5G so wichtig ist und welche Position Nordrhein-Westfalen dabei einnimmt. Pinkwart wird selbst im Rahmen der 5G.NRWeek am Freitag dabei sein.
Video ansehen