5G.NRWeek: Schirmfrau Ministerin Mona Neubaur lädt ein

Wo steht die 5G-Entwickung? Wie geht es weiter in Richtung 6G? Und wie können wir (noch) nachhaltiger werden? Sie sind eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Video lädt Sie Schirmfrau Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) ganz herzlich zur 5G.NRWeek 2022 ein.

Ministerin Mona Neubaur besucht die hybride Jahreskonferenz am 10. November 2022 in Dortmund persönlich und diskutiert mit, wenn es darum geht, erste Antworten zu finden:

  • Wie kann die Weiterentwicklung des Mobilfunks von 5G zu 6G höhere Energieeffizienz bei gleichzeitig leistungsfähigeren Netzen gewährleisten?
  • Welche Rolle spielt intelligente Konnektivität für ein nachhaltigeres Wirtschaften in der Industrieregion von morgen?

Hier geht’s zur Anmeldung zur Jahreskonferenz „Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen“.

Die diesjährige 5G.NRWeek stellt die aktuell wesentlichen Fragen und Herausforderungen in den Mittelpunkt:

Seien Sie live mit dabei, wenn das 5G-Ökosystem Nordrhein-Westfalens zusammenkommt.

 


 

Co-Organisator ist neben dem gastgebenden Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik auch der 6GEM-Forschungs-Hub, eines der vier vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Bundesprojekte, mit der Zielsetzung offene, effiziente und sichere 6G-Netze zu entwickeln, um zu einem nachhaltigeren Wirtschaften und digitaler Souveränität beizutragen.

Das könnte Sie auch interessieren

15.09.2021
Aussichten für Competence Center 5G.NRW
Zum Schluss der Konferenz diskutierte das Advisory Board des CC5G.NRW darüber, was vor uns noch steht. Campusnetz und Smart-City werden im Sicherheitskontext weiterhin wichtige Themen bleiben. Mit den Akteure aus...
Video ansehen
23.12.2020
Campusnetze – Große Chancen für Unternehmen
Campusnetze bringen für Unternehmen viele Vorteile. Mit den in sich geschlossenen Netzen können zahlreiche Use-Cases, zum Beispiel für die Industrie, individuell umgesetzt werden. Das Competence Center 5G.NRW unterstützt die Unternehmen...
Video ansehen
01.12.2022
Eröffnung der 3. 5G.NRWeek 2022
Nach der Eröffnung der dritten 5G.NRWeek durch Prof. Dr. Michael ten Hompel, Geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik und Monika Gatzke, Konsortialführerin Competence Center 5G.NRW Bergische Universität Wuppertal...
Video ansehen
15.09.2021
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sprach über 5G state of the art in NRW
Durchaus zufrieden mit dem 5G-Ausbau zeigte sich Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Er betonte die Relevanz des fünften Mobilfunkstandards für die Innovationsfähigkeit Nordrhein-Westfalens. Innovationen können nur gelingen, wenn...
Video ansehen
10.10.2021
Mit 5G: Roboter helfen Menschen zu schützen
Das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) ist das erste nationale Kompetenzzentrum für Rettungsrobotik mit Sitz in Dortmund und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Wir beschreiten neue Wege zum Schutz...
Video ansehen
Förderwettbewerb 5G.NRW geht in die zweite Runde
Die zweite Runde des Förderwettbewerbs 5G.NRW hat begonnen. Dr. Iris Henseler-Unger, Jurypräsidentin des Wettbewerbs und Vizepräsidentin a. D. der Bundesnetzagentur, verspricht sich weitere innovative 5G-Projekte zu den Themen industrielle Anwendungen...
Video ansehen
15.09.2021
Was macht 5G besser? Diskussion mit BSI-Präsident Schönbohm, Wirtschaftminister Prof. Dr. Pinkwart und Telekom-Vorstandsmitglied Claudia Nemat
Welche Kriterien müssen erfüllt werden, um ein leistungsfähiges und sicheres Netz zu betreiben? Welche Anforderungen stellt die Politik an die Sicherheit der 5G-Netze? Welche Anforderungen werden von Unternehmen an die...
Video ansehen
10.08.2021
Save the date! 2nd 5G.NRWeek: 06.09. – 10.09.2021
Im Verlauf der Woche vom 6. bis 10. September veranstaltet das Competence Center 5G.NRW unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions. Dabei werden verschiedene 5G-Themen näher beleuchtet und intensiv...
Video ansehen
Network Slicing, mehr Sicherheit oder mehr Risiken? Dr. Silke Holtmanns – AdaptiveMobile Security
Tief in die Technik tauchte das Panel „Das nächste große Ding: 5G Network Slicing“ ein. Mobilfunkinfrastruktur oder Teile davon anwendungsbezogen und auf Abruf bereitzustellen, als „eigenes“ Netz, das zum Beispiel...
Video ansehen
01.12.2022
Aktueller Stand der 5G-Technologie: Kommt das Beste noch?
Im zweiten Panel der 3. 5G.NRWeek 2022 stand der Status Quo der 5G-Technologie im Mittelpunkt. Als enabling Technology ist 5G kein Selbstzweck. Die in den vergangenen Jahren vielfach beschworenen transformativen...
Video ansehen
Umgang mit den Bedenken gegenüber 5G
„Es ist wichtig Aufklärungsarbeit zu leisten – die Leute zu informieren, was 5G bedeutet.“ Dr. Christoph Bach von Ericsson und Antje Williams von der Deutschen Telekom diskutieren über den Umgang...
Video ansehen
15.09.2021
Smart City ist der größte Nachfragemarkt für 5G, Dr. Boris Maurer – Accenture
Große gesellschaftliche Herausforderungen spielten auch im Smart-City-Panel eine wesentliche Rolle. Hier vertrat Dr. Boris Maurer, Europe Industry Lead Communication and Media bei Accenture, die These, dass der Bereich Smart City...
Video ansehen