News

Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G

Ericsson und ABI Research veröffentlichen "Unlocking the value of Industry 4.0"

Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und die daraus resultierenden möglichen Ertragssteigerungen. Das Ergebnis:

  • Am Beispiel einer 500.000 Quadratmeter großen deutschen Autofabrik wurden in der Laufzeit von fünf Jahren eine 4,9-prozentige Ertragssteigerung, ein zusätzliches Produktionsvolumen von 17.500 Fahrzeugen und operative Einsparungen in Höhe von 505 Millionen US-Dollar identifiziert
  • Im Bereich Logistik wurde ein 50.000 Quadratmeter großes deutsches Warenlager in der Laufzeit von fünf Jahren untersucht: 13,2 Prozent Ertragssteigerung, ein zusätzliches Durchlaufvolumen von 15,9 Millionen Paletten und operative Einsparungen in Höhe von 355,5 Millionen US-Dollar.

Kabellos angebundene Roboter, vernetze Produktionsprozesse und das Echtzeit-Monitoring von Lagerbeständen – die Vorteile von 5G und Co. im Bereich Industrie 4.0 liegen auf der Hand. Doch was kostet der Einkauf und Einsatz der Technik und welchen ROI (Return on Investment – Kapitalrendite) bringt der Technologieeinsatz mit sich. Im Vorfeld der Messe Smart Production Solutions in Nürnberg beantwortet die Studie „Unlocking the Value of Industry 4.0“ von Ericsson und ABI Research diese Fragen.

Unter den von den Experten untersuchten acht Modellrechnungen zum Einsatz von Mobilfunktechnologie zur Vernetzung von Prozessen im Industrie-4.0-Kontext sind auch zwei deutsche Beispiele in den Bereichen Fertigung und Logistik. Konkret untersuchten die Autoren der Studie eine 500.000 Quadratmeter große deutsche Autofabrik, wie führende deutsche Autobauer sie nutzen, mit Blick auf eine Laufzeit von fünf Jahren. Einem Investitionsvolumen von 50 Millionen US-Dollar für den Einsatz der benötigten Mobilfunktechnik (exklusive Kosten für Frequenzen) stehen allein 505 Millionen US-Dollar an potenziellen operativen Einsparungen gegenüber. Eine 4,9-prozentige Ertragssteigerung sowie das zusätzliche Produktionsvolumen von bis zu 17.500 Fahrzeugen unterstreichen den Mehrwert der vernetzten Produktion.

„Die Forschungsergebnisse sind eine gute Indikation für Kosten und Nutzen von Mobilfunktechnologie im industriellen Einsatz“, ordnet Jan-Peter Meyer-Kahlen, Leiter des Ericsson Forschungs- und Entwicklungszentrums Eurolab, die Studie ein. „Klar ist aber auch, dass private Mobilfunknetze ein Maßanzug sind und keine Stangenware. Gemeinsam mit unseren Partnern, den Mobilfunknetzbetreibern, nehmen wir daher immer gemäß individuellen Anforderungen des Kunden Maß und konzipieren eine Lösung, deren Kosten natürlich variieren können.“

Die vollständige Studie finden Sie hier: Ericsson.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
03.10.2019
Bitkom begrüßt Mobilfunkstrategie des Bundes
03.10.2019 Die vom BMVI vorgelegte Mobilfunkstrategie wurde vom Bitkom und den im Verband organisierten Mobilfunknetzbetreibern begrüßt. Die in der Strategie abgebildeten Maßnahmen beziehen sich auf die Forderungen der Branche und...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
04.05.2020
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G
03.01.2022
Zur Diskussion: 5G und Nachhaltigkeit
Schnelleres Internet, niedrige Latenzzeiten, verbesserte Konnektivität sowie eine höhere Datenkapazität sind nur einige Vorteile der 5G-Technologie. 5G gehört zu der ersten Mobilfunktechnologie, „die drahtlose Breitbanddienste auf verbundene Geräte ausweiten kann“...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
02.04.2020
Roboter helfen in der Corona-Pandemie
Die International Federation of Robotics (IFR) sieht große Chancen im Einsatz von Robotern in der Corona-Pandemie. Die 1987 als gemeinnützige Organisation gegründete IFR vertritt fast 60 Hersteller von Industrierobotern sowie...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
09.11.2021
ABI Research kündigt 2,6 Milliarden 5G-Abonnements bis ins Jahr 2026 an
Auch wenn sich durch die COVID-19-Pandemie das Nutzungsverhalten von Mobilfunknetzen leicht reduziert hat, bauen die Mobilfunknetzbetreiber ihre 5G Netze weiter aus. Laut dem Beratungsunternehmen ABI Research wurden bis zum Ende...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rechtliche Regulierung
21.11.2019
Antragsverfahren für lokale Campusnetze gestartet
Heute (21.11.2019) hat das Antragsverfahren für lokale Campusnetze im Frequenzbereich 3.700-3.800 MHz begonnen. Laut den Industrieverbänden VCI (Verband der Chemischen Industrie), VDA (Verband der Automobilindustrie), VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
10.03.2021
5G als wichtigster Baustein der europäischen digitalen Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank hat die Studie „Accelerating the 5G Transition in Europe: How to Boost Investments in Transformative 5G Solutions“ veröffentlicht. Die Studie erörtert, warum 5G ein wesentlicher Bestandteil der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung, WIFI6, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
08.02.2021
Bis 2021 mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar Investitionen in 5G NR RAN-Infrastrukturen
SNS Telecom & IT hat die Studie „The Shared & Unlicensed Spectrum LTE/5G Network Ecosystem: 2021 – 2030 – Opportunities, Challenges, Strategies & Forecasts“ veröffentlicht, die eine detaillierte Bewertung des...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
20.08.2019
Staatliches Hacking ist die größte Bedrohung für 5G-Netze
20.08.2019 Im Anschluss an die Empfehlung der Kommission für ein gemeinsames Vorgehen bei der Sicherheit von 5G-Netzen haben 24 EU-Mitgliedstaaten den ersten Schritt abgeschlossen und ihre nationalen Risikobewertungen vorgelegt. Netzpolitik.org...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
21.03.2023
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.03.2020
5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche...
News-Artikel lesen