News

EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone

Chinesischer Anbieter für autonome Fluggeräte und Vodafone gehen Kooperation ein

29.10.2019

EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen zukünftig alle autonomen Fluggeräte von EHang mit einer SIM-Karte von Vodafone ausgestattet werden.

In Zukunft sollen auch in Deutschland Drohnen zur Personenbeförderung und zum Gütertransport verwendet werden. Für Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter sei dabei die verstärkte Mobilität ein wesentlicher Vorteil – Flugtaxis sehe er als Ergänzung von Autos, Rollern und Bahnen. Der Mobilfunk sei ebenfalls entscheidend: Jede Drohne ist davon abhängig und schnelle Netze regeln die Vorfahrt im Luftverkehr, so Ametsreiter. Der Mobilfunk werde somit zum Verkehrsleitsystem und mache Drohnen identifizierbar. Nach Meinung von Hu Huazhi, Gründer und CEO von EHang, ist 5G ein essentieller Baustein für den kommerziellen Einsatz von Drohnen. Nur 5G mache einen zentimetergenauen Start und eine exakte Landung möglich.

Laut einer Studie der Roland Berger Unternehmensberatung sei bis 2025 ein Einsatz von 100.000 Drohnen zur Personenbeförderung realisierbar – andere Studien nennen deutlich höhere Zahlen. Gründe für die hohe Nachfrage der autonomen Fluggeräte in Deutschland und Europa seien die Urbanisierung und die erhöhte Anzahl und Länge der Staus. Dem Einsatz stehen jedoch Schwierigkeiten entgegen, wie die öffentliche Akzeptanz, die Gesetzgebung für den Flugverkehr für Drohnen sowie die Schaffung einer Infrastruktur, so Vodafone.

EHang-Drohnen erhalten aus diesem Grund eine fest integrierte SIM-Karte von Vodafone. Per Mobilfunk können aktuelle Positionsdaten erfasst und die Drohnen zuverlässig gesteuert werden. Dazu werden Drohnen durch den Mobilfunk eindeutig erkennbar: Beispielsweise können im Falle einer unbemannten Drohne Sicherheitskräfte diese per Mobilfunk navigieren und sicher landen. Darüber hinaus tauschen die Drohnen untereinander per Mobilfunk Positionsdaten aus. Durch diese Informationen können Flugteilnehmer frühzeitig reagieren. EHang und Vodafone hoffen auf erfolgreiche Testflüge im deutschen Luftraum nach Bewilligung einer entsprechenden Gesetzgebung.

Weitere Vorteile für die Passagiere seien laut Ametsreiter der Erhalt von TV-Inhalten oder Streaming-Diensten in der Drohne oder die Möglichkeit, von Drohnen aus zu arbeiten. Bereits jetzt liefere EHang gemeinsam mit DHL in China Pakete durch Drohnentechnologie aus.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Wirtschaftliches Potenzial
15.02.2023
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen
13.02.2019
Mobilfunkpakt und Gigabit-Masterplan: eine Zwischenbilanz
13.02.2019 Im vergangenen Sommer hat die Landesregierung gemeinsam mit den beteiligten Telekommunikationsunternehmen und Netzbetreibern Verabredungen zum Ausbau der Mobilfunk- und Gigabitversorgung getroffen. Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Der mit den Mobilfunkbetreibern...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
11.03.2020
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
30.11.2021
Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb
In Leipzig hat Porsche das erste 5G-Forschungsnetz in einer Produktionsstätte in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson in Betrieb genommen. Dadurch begibt sich das Unternehmen „auf den Weg zur Fabrik...
News-Artikel lesen
Anwendungen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungen
12.01.2023
EU fördert europaweites 6G-Testbed
Das Unternehmen Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass es die Leitung des Projektes „6G-SANDBOX“ übernommen hat. Zusammen mit 16 Organisationen soll in dem Projekt die Erprobung und Validierung von 5G-Advanced-...
News-Artikel lesen
Mobilität
29.03.2021
Zur Diskussion: Flugtaxis – Mobilität der Zukunft?
IDTechEx hat den neuen Bericht „Air Taxis: Electric Vertical Take-Off and Landing Aircraft 2021-2041“ veröffentlicht. Der Bericht informiert über den Markt für urbane Luftmobilität (UAM) sowie die Vor- und Nachteile...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Anwendungen
12.01.2021
5G PPP: Zehn erfolgreiche 5G-Projekte
5G PPP hat die zweite Ausgabe der Broschüre „5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots“ publiziert, die einen Überblick über die Fortschritte, die vom 5G PPP-Programm und den damit verbundenen geförderten...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
Anwendungen
27.05.2021
Online Prüfungen im 5G Netz?
Im Rahmen des Projektes ODEA.5G aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW werden die Rahmenbedingungen für Massentests und -prüfungen unter Zuhilfenahme von mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tabletts im modernen 5G Netz untersucht....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2019
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR
27.05.2020
5G Augmented Reality Mobile App Hackathon
Von Mitte Juli bis Mitte September veranstalten der Digital Innovation Hub (digihub) Düsseldorf/Rheinland und Huawei Deutschland den ersten 5G Augmented Reality (AR) Mobile App Hackathon mit Huawei Mobile Services (HMS)...
News-Artikel lesen