5G bei der Feuerwehr – Nomadische Netze als Fallbackinfrastruktur?

Martin Speitel, Fraunhofer IIS, stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 heraus, mit 5G DOS Fire sei der PoC erbracht, um via 5G Aufklärungseinheiten in einem Feuerwehr-Einsatzcockpit zu vernetzen. Das nomadische Campusnetz auf dem Feuerwehrfahrzeug ist eine perfekte Fallbacklösung bei weißen Flecken oder einem Totalausfall der Netzinfrastruktur. Mit UVINET werden Möglichkeiten zur Lokalisierung über 5G ergänzt. In einem Positionspapier wurden die Bedarfe einer Änderung der Regulierung aufgezeigt.

Die Präsentation war Teil des Impulsbeitrags (Video Youtube) auf der Jahreskonferenz »Ziel 2030: Souveräne Konnektivität für die digitale Dekade« der 5G.NRWeek 2024 am 21.11.2024 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

26.06.2020
Welche Maßnahmen sollten Kommunen heute schon angehen?
Im Rahmen des Webcast „Intelligente Konnektivität für Smart Cities“ informierte Stefan Heß vom Gigabitbüro des Bundes in seinem Beitrag „Welche Maßnahmen sollten Kommunen heute schon angehen?“ über Maßnahmen für Kommunen...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Digitalisierung und 5G: Wo stehen wir heute?
In seinem Impulsvortrag (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 stellte Prof. Dr. Bernd Sörries heraus, dass an der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen kein Weg vorbei führt. Welche Rolle kann hierbei 5G einnehmen? 5G...
Präsentation ansehen
26.06.2020
Gigabitnetze als Fundament für die Digitalisierung
Im Rahmen des Webcast „Intelligente Konnektivität für Smart Cities“ informierte Caspar von Preysing vom Gigabitbüro des Bundes in seinem Beitrag „Gigabitnetze als Fundament für die Digitalisierung“ u.a. über die Wichtigkeit...
Präsentation ansehen