5G-Campusnetz am Technologiepark Adlershof

Als Teil des ersten Tages „Edge Computing in the Wild“ der 5G.NRWeek 2023 stellte Pascal Scheu, Cassini Consulting in seiner Keynote das Campusnetz am Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof vor.

Das könnte Sie auch interessieren

16.11.2023
Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz vorbereiten und definieren spart Anwendern Zeit und Kosten
Rainer Schmutte von der RSConnect GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Thema Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz. Dem Hersteller zu sagen, dass die Maschine via OPC UA kommunizieren soll, reicht...
Präsentation ansehen
5G als Enabler für Echtzeitübersetzung zwischen DGS und Deutsch
Kilian Müller von der Universität Münster, Maria Emrich und Jan Bümmerstede von der Universität zu Köln sowie Marcus Veigel von der Cynapsis Interactive GmbH aus dem GIGA Gebärdensprache-Projekt  stellen in...
Präsentation ansehen
Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von 5G-Campusnetzen in der Bergbauindustrie
Dr.-Ing. Sebastian Wiele vom Institute for Advanced Mining Technologies der RWTH Aachen und Kai Mauckner von der m3connect GmbH geben in ihrer Präsentation (PDF) einen praxisnahen Einblick in die Chancen...
Präsentation ansehen
5G: ein Gamechanger für Roboter im Krankenhaus?
In dieser Präsentation stellt Jan Finke vom Fraunhofer IML das Projekt 5G-RemRob vor und zeigt, wie 5G Remote Assistance Roboter unabhängig von der lokalen WLAN-Infrastruktur ermöglicht. Die Präsentation war Teil...
Präsentation ansehen
KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW
Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW –...
Präsentation ansehen
5G-Verbindungsstatus: „Es ist kompliziert“
Clemens Hammans von msg systems ag stellt in seiner Präsentation (PDF) Anforderungen an die Servicequalität von lokalen 5G-Netzen vor. Aktuell erfolgt das Monitoring und die KPI / SLA Überwachung aus...
Präsentation ansehen
5G-Transformation im Baugewerbe: Neue Horizonte, neue Möglichkeiten
In dieser Präsentation (PDF) stellen Urs Riedlinger vom Fraunhofer FIT und Jessica Steinjan von der HOCHTIEF ViCon GmbH im Rahmen des Projekts VISION.5G vor, wie der Einsatz von 5G und...
Präsentation ansehen
Funktechnische Erprobung eines 5G-Telenotarztsystems in einem 5G-Campusnetz
Tobias Klausgrete von der Fachhochschule Südwestfalen gibt in dieser Präsentation einen Einblick in das Projekt „5G-TeleRettung“ und stellt erste Ergebnisse zu Empfangspegel- und Datenratenmessungen in öffentlichen Mobilfunknetzen und aus der...
Präsentation ansehen
Plan & Play – Zuverlässige ad-hoc 5G-Campusnetze für den temporären Einsatz
In dieser Präsentation (PDF) stellen Caner Bektas, TU Dortmund und Sven Dortmund, RIEDEL Communications GmbH & Co. KG die Highlights des Plan & Play Projektes vor. Als Kernergebnis bietet der Campusnetzplaner...
Präsentation ansehen
Middleware für die automatisierte Nutzung von Edge-Ressourcen in Campus-Netzwerken
Sebastian Graf (Xantaro Deutschland GmbH) stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 das Projekt MAVERIC vor. In einer Arbeitsumgebung, die aus Tausenden Tonnen Stahl besteht und in den...
Präsentation ansehen
16.11.2023
Hafenlogistik und Nachhaltigkeit
In dieser Präsentation stellen Prof. Dr. Andreas Stöhr von der Universität Duisburg-Essen und Felix Musolf von duisport – Duisburger Hafen AG das Projekt 5G.smart.Logport Duisburg vor und berichten über die...
Präsentation ansehen
5G bei der Feuerwehr – Nomadische Netze als Fallbackinfrastruktur?
Martin Speitel, Fraunhofer IIS, stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 heraus, mit 5G DOS Fire sei der PoC erbracht, um via 5G Aufklärungseinheiten in einem Feuerwehr-Einsatzcockpit zu...
Präsentation ansehen