Mobilfunk in NRW: Fortschritte & Herausforderungen bis 2030

Als letzten Bericht legt das Competence Center 5G.NRW eine Untersuchung der Rahmenbedingungen des Mobilfunkausbaus in Nordrhein-Westfalen vor. Auf Basis von Interviews mit Branchenakteuren und Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren analysiert die Evaluation Fortschritte, Herausforderungen des 5G-Ausbaus in Nordrhein-Westfalen und benennt potenzielle Beschleunigungsfaktoren.

Fortschritte

  • 5G-Flächenversorgung gestiegen: von 92,1 % (2023) auf 95,4 % (2025)
  • Anteil weißer Flecken reduziert: von 1,7 % auf 1,4 %
  • Mobilfunkkoordinator:innen nehmen wichtige Rolle als Ansprechpartner vor Ort ein
  • Zahlreiche Verbesserungen und Vereinfachungen bei Abstimmungen und Genehmigungsprozessen erzielt

Zentrale Herausforderungen

  • Genehmigungsverfahren, besonders in Schutzgebieten
  • Zugang zu Netzdaten & Ausbauplanungen
  • Standortsuche und Stromanbindung, v. a. im ländlichen Raum
  • Standardisierung von Verfahren und Ausgleichsmaßnahmen

Weitere Informationen auf der Website des KDI.

 


 
 

Bitte beachten Sie: Die Arbeit des Competence Center 5G.NRW endete Mai 2025. Für alle Fragen zum Mobilfunkausbau in NRW wenden Sie sich bitte an KDI.NRW.

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Beiträge gefunden.