Der Smart-City-Markt boomt
Die Stadt von Morgen steht vor einer großen Zahl von vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Urbanisierung, dem internationalen Wettbewerb um Standortvorteile für die Industrie, wie auch der Einhaltung von Klimaschutzzielen, die es zu bewältigen gilt. Das Konzept der Smart-City soll zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen, indem es einen gesamtheitlichen Entwurf für ineinandergreifende technologische Innovationen im urbanen Raum bietet.
In der Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. – und Arthur D. Little wurde anhand von Analysen und Expert*inneninterviews untersucht, wie sich der Smart-City-Markt bis ins Jahr 2026 entwickeln wird sowie welche Auswirkungen Smart-Cities auf Unternehmen, Städte und Klimaschutzziele haben werden.
Das Umsatzvolumen deutscher Smart-Cities wird laut den Autor*innen in den nächsten fünf Jahren von aktuell 38,5 Milliarden Euro im Jahr auf 84,7 Milliarden Euro im Jahr steigen, was einem durchschnittlichem jährlichem Wachstum von 17,1 Prozent entsprechen würde. Dieses anhaltende Wachstum wird auch weiterhin viele Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen anziehen, was den Wettbewerb in den kommenden Jahren erhöhen könnte. Alles in allem sind die Autor*innen der Auffassung, dass Smart Cities für Unternehmen in Zukunft einen attraktiven Wachstumsmarkt darstellen werden.
Die Studie „Der deutsche Smart-City-Markt 2021–2026“ bietet Verantwortlichen für Stadtentwicklung Einblicke in Trends, Best Practises sowie Handlungsempfehlungen, um Städte in Zukunft nachhaltiger und attraktiver für Bürger*innen und Unternehmen zu gestalten. Grundsätzlich bietet die Studie Antworten darauf, wie deutsche Smart-Cities die Flut an innovativen Technologien bewältigen können. Auch die Problematiken der organisatorischen Herausforderungen und finanzieller Barrieren werden behandelt. Darüber hinaus werden in der Studie für insgesamt neun Segmente des deutschen Smart-City-Marktes ausführlich Markttreiber, Trends und Herausforderungen skizziert.
Weitere Informationen finden Sie hier: eco- – Verband der Internetwirtschaft e. V.