KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW

Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW – durch frühzeitige Erkennung von Gefahrensituationen – erhöhen können.

Die Präsentation war Teil des Impulsvortrages auf der Jahreskonferenz „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ der 5GNRWeek 2023 am 16.11.2023 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

16.11.2023
Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz vorbereiten und definieren spart Anwendern Zeit und Kosten
Rainer Schmutte von der RSConnect GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Thema Maschine-Connectivity via 5G Campusnetz. Dem Hersteller zu sagen, dass die Maschine via OPC UA kommunizieren soll, reicht...
Präsentation ansehen
Plan & Play – Zuverlässige ad-hoc 5G-Campusnetze für den temporären Einsatz
In dieser Präsentation (PDF) stellen Caner Bektas, TU Dortmund und Sven Dortmund, RIEDEL Communications GmbH & Co. KG die Highlights des Plan & Play Projektes vor. Als Kernergebnis bietet der Campusnetzplaner...
Präsentation ansehen
5G-Campusnetz am Technologiepark Adlershof
Als Teil des ersten Tages „Edge Computing in the Wild“ der 5G.NRWeek 2023 stellte Pascal Scheu, Cassini Consulting in seiner Keynote das Campusnetz am Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof vor.
Präsentation ansehen
31.01.2024
Wie sich 5G-Campusnetze sicher betreiben lassen
Jo-Ann Scharkoff, Referentin SZ 32 – Vorgaben und Auditierung für Telekommunikationsnetze, 5G und Uwe Hoppenz, Fachbereichsleiter SZ3 „Cyber-Sicherheit in mobilen Infrastrukturen und Chiptechnologie“ – beide im Bundesamt für Sicherheit in...
Präsentation ansehen
5G-Transformation im Baugewerbe: Neue Horizonte, neue Möglichkeiten
In dieser Präsentation (PDF) stellen Urs Riedlinger vom Fraunhofer FIT und Jessica Steinjan von der HOCHTIEF ViCon GmbH im Rahmen des Projekts VISION.5G vor, wie der Einsatz von 5G und...
Präsentation ansehen
Pentesting in 5G-Netzwerken
In dieser Präsentation (PDF) gab Anna Triesch (Aware7 GmbH) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten des (automatisierten) Penetrationstests in 5G-Campusnetzwerken und wagte einen Ausblick, welche...
Präsentation ansehen
5G als Enabler für Echtzeitübersetzung zwischen DGS und Deutsch
Kilian Müller von der Universität Münster, Maria Emrich und Jan Bümmerstede von der Universität zu Köln sowie Marcus Veigel von der Cynapsis Interactive GmbH aus dem GIGA Gebärdensprache-Projekt  stellen in...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen
Jennifer Gabriel, Lead Secure by Design Manager bei Vodafone, mit einem Vortrag zu „Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen“. Der Vortrag war Teil der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit mit dem BSI“ am 15. Januar 2024.
Präsentation ansehen
5G-Verbindungsstatus: „Es ist kompliziert“
Clemens Hammans von msg systems ag stellt in seiner Präsentation (PDF) Anforderungen an die Servicequalität von lokalen 5G-Netzen vor. Aktuell erfolgt das Monitoring und die KPI / SLA Überwachung aus...
Präsentation ansehen
Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von 5G-Campusnetzen in der Bergbauindustrie
Dr.-Ing. Sebastian Wiele vom Institute for Advanced Mining Technologies der RWTH Aachen und Kai Mauckner von der m3connect GmbH geben in ihrer Präsentation (PDF) einen praxisnahen Einblick in die Chancen...
Präsentation ansehen
16.11.2023
Hafenlogistik und Nachhaltigkeit
In dieser Präsentation stellen Prof. Dr. Andreas Stöhr von der Universität Duisburg-Essen und Felix Musolf von duisport – Duisburger Hafen AG das Projekt 5G.smart.Logport Duisburg vor und berichten über die...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit
In seinem Impulsbeitrag »Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit« (Präsentation, PDF) stellte Prof. Dr. Christian Zenger (PHYSEC GmbH) heraus, vor welchen Herausforderungen Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen, die Sicherheit ihrer...
Präsentation ansehen