KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW

Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW – durch frühzeitige Erkennung von Gefahrensituationen – erhöhen können.

Die Präsentation war Teil des Impulsvortrages auf der Jahreskonferenz „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ der 5GNRWeek 2023 am 16.11.2023 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

05.12.2024
Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit
In seinem Impulsbeitrag »Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit« (Präsentation, PDF) stellte Prof. Dr. Christian Zenger (PHYSEC GmbH) heraus, vor welchen Herausforderungen Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen, die Sicherheit ihrer...
Präsentation ansehen
Funktechnische Erprobung eines 5G-Telenotarztsystems in einem 5G-Campusnetz
Tobias Klausgrete von der Fachhochschule Südwestfalen gibt in dieser Präsentation einen Einblick in das Projekt „5G-TeleRettung“ und stellt erste Ergebnisse zu Empfangspegel- und Datenratenmessungen in öffentlichen Mobilfunknetzen und aus der...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Mapping IT-GS-Profil zur ISO 27001:2022
Thomas Lundstroem, IT-Sicherheitsexperte bei  der SoftEd Systems GmbH, zur Fragestellung, wie sich der IT-Grundschutz und das Niveau der Informationssicherheit in Unternehmen und Behörden mit Hilfe der ISO 27001:2022 erhöhen lässt....
Präsentation ansehen
5G-Sicherheit kann einfach sein
Dr. David Rupprecht von Radix Security GmbH zeigt in seiner Präsentation (PDF) Wege zu zugänglichen und sicheren 5G-Netz auf. Wenige Unternehmen investieren tatsächlich in 5G-Sicherheitsstandards, trotz der Erkenntnis, dass diese...
Präsentation ansehen
5G SAIFE – Erhöhte Sicherheit für Verkehrsteilnehmer in logistischen Anwendungen durch 5G-Kommunikation und Lokalisierung
Xenia Scholl, Aitonomi AG (TeleRetail GmbH) stellt in ihrer Präsentation (PDF) den aktuellen Stand und die Herausforderungen des Projektes 5G SAIFE vor. Die Unfallgefahr durch Zusammenstöße von und mit Fahrzeugen...
Präsentation ansehen
5G-Verbindungsstatus: „Es ist kompliziert“
Clemens Hammans von msg systems ag stellt in seiner Präsentation (PDF) Anforderungen an die Servicequalität von lokalen 5G-Netzen vor. Aktuell erfolgt das Monitoring und die KPI / SLA Überwachung aus...
Präsentation ansehen
Pentesting in 5G-Netzwerken
In dieser Präsentation (PDF) gab Anna Triesch (Aware7 GmbH) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten des (automatisierten) Penetrationstests in 5G-Campusnetzwerken und wagte einen Ausblick, welche...
Präsentation ansehen
Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von 5G-Campusnetzen in der Bergbauindustrie
Dr.-Ing. Sebastian Wiele vom Institute for Advanced Mining Technologies der RWTH Aachen und Kai Mauckner von der m3connect GmbH geben in ihrer Präsentation (PDF) einen praxisnahen Einblick in die Chancen...
Präsentation ansehen
5G-Campusnetz am Technologiepark Adlershof
Als Teil des ersten Tages „Edge Computing in the Wild“ der 5G.NRWeek 2023 stellte Pascal Scheu, Cassini Consulting in seiner Keynote das Campusnetz am Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof vor.
Präsentation ansehen
30.05.2025
5G Risikoanalyse
Am 23. Mai 2025 stellte  Markus Walter, Experte für die Sicherheit von Mobilfunknetzen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), im Rahmen der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit“ die...
Präsentation ansehen
Planbarkeit und Sicherheit für Mobilfunk Use-cases in der Daseinsvorsorge
In seiner Präsentation (PDF) stellte Prof. Dr. Michael Rademacher (Fraunhofer FKIE) erste Lösungsansätze zu den Herausforderungen Sicherstellung der Planbarkeit sowie verschiedene Ebenen der IT-Sicherheit vor. Unternehmen der Daseinsvorsorge stehen vor...
Präsentation ansehen
Target-X: Aufbau eines europäischen 5G-Ökosystems mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Pierre Kehl vom Fraunhofer IPT stellte in seiner Präsentation (PDF) den Weg zu einem europäischen 5G-Ökosystem vor. Der 5G-Industry Campus Europe in Aachen beherbergt einige spannende 5G Projekte, unter anderem...
Präsentation ansehen