Deutsche Telekom stattet Papierhersteller mit 5G-Campusnetz aus

Die Deutsche Telekom hat für Hamburger Containerboard am Standort Spremberg ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut, das rund 350.000 Quadratmeter abdeckt und eine bessere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Personal ermöglicht.

Der Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom hat in der Papierfabrik von Hamburger Containerboard in Spremberg in der Lausitz ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein besonders großes 5G-Campusnetz, das rund 350.000 Quadratmeter des Werksgeländes abdeckt. Dabei kommen mehr als 120 Antennen zum Einsatz, um ein Höchstmaß an 5G-Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Das Projekt wird von der Bayerischen Funknetz GmbH unterstützt, die von der Konzeption bis zur Umsetzung beratend zur Seite stand. Ziel der Einrichtung des 5G-Netzes war die effizientere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Menschen in der Papierproduktion. Ziel des eingesetzten 5G-Campusnetzes ist die Optimierung der Digitalisierung und Vernetzung des Werks. Geplante Anwendungen sind unter anderem der Einsatz von IoT-Sensoren, mobile Anwendungen zur Überwachung und Steuerung der Produktion sowie Augmented Reality und Edge Computing. Darüber hinaus wird das Netzwerk auch den Betrieb von fahrerlosen Transportsystemen unterstützen.

Das 5G-Campusnetz ist eines der größten privaten 5G-Netzwerkprojekte in Europa. Es erstreckt sich über Innen- und Außenflächen, die insgesamt der Größe von rund 50 Fußballfeldern entsprechen. Im Außenbereich wurden acht 5G-Funkstandorte und im Innenbereich 116 Antennen installiert, die für den Einsatz in der anspruchsvollen Produktionsumgebung besonders geschützt sind.

Das eigenständige 5G-Netz soll durch seine lokale Infrastruktur ein hohes Maß an Sicherheit bieten, da der gesamte Datenverkehr innerhalb des Campusnetzes bleibt. Die kurzen Datenverarbeitungswege innerhalb der 5G-Architektur unterstützen auf Frequenzen zwischen 3,7 und 3,8 Gigahertz mit einer Bandbreite von bis zu 100 Megahertz Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern. Das flexible Design des privaten Netzes soll am Standort die Verwaltung verschiedener Netzfunktionen nach Bedarf und die Priorisierung des Datenverkehrs ermöglichen. Die hohe Daten- und Ausfallsicherheit des Systems wird durch eine redundante Architektur des lokalen Kernnetzes unterstützt, die auch bei Unterbrechungen eine durchgängige Verfügbarkeit sicherstellt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Telekom stellt kompakten mobilen Funkmast vor
Auf der diesjährigen Technologiemesse Digital X stellte die Deutsche Telekom einen neuen mobilen Sendemast vor. Der neu entwickelte Mobilfunkmast sorgte für zusätzliche Mobilfunkversorgung auf dem Event-Gelände im Kölner Mediapark. Laut...
News-Artikel lesen
TU Ilmenau nimmt eigenes 5G-Netz in Betrieb
Die Technische Universität Ilmenau hat die Errichtung eines 5G-Mobilfunknetzes auf ihrem Campus angekündigt, welches am 1. Januar 2024 in Betrieb ging. Das Projekt zielt darauf ab, die Forschung und Lehre...
News-Artikel lesen
17.04.2020
Privates 5G-Netz im Center Connected Industry
Im Center Connected Industry (CCI) am Campus der RWTH Aachen wurde das erste private 5G-Netz durch die Deutsche Telekom und Ericsson eingeschaltet. Beide Unternehmen, zusammen mit anderen CCI-Partner, verfolgen das...
News-Artikel lesen
07.12.2021
Maßgeschneiderte 5G-Campusnetzlösungen
Mit dem Ziel Industrie 4.0 zu revolutionieren lieferte der chinesische Netzwerkausrüster ZTE dem nordrhein-westfälischen Unternehmen Riedel Communication eine End-to-End-Smart-Campus-Netzwerklösung auf Basis einer 5G-Standalone-Architektur, darunter das leistungsstarke Base Band Unit (BBU),...
News-Artikel lesen
5G-Netzwerk-Slicing für medizinische Forschungszwecke
Für das 6G Health Institute in Markkleeberg haben O2 Telefónica und das 6G Health Institute gemeinsam ein modernes Campusnetz mit 5G-Slicing implementiert. Für die Forschung im hauseigenen „6G Health Lab...
News-Artikel lesen
5G in der Metallurgie: SMS Group betreibt privates Campusnetz
Die SMS Group hat gemeinsam mit MUGLER und Ericsson ein 5G-Standalone-Campusnetz am Standort Hilchenbach eingeführt. In nur vier Wochen realisiert, ermöglicht das private Netzwerk die intensive Erforschung und Entwicklung von...
News-Artikel lesen
12.02.2025
Neue Allianz fördert offene 5G-Campusnetze in Europa
Mit der neu gegründeten „Allianz für offene 5G-Enterprise-Netzwerke“ (5G-ALOE) wird der Einsatz offener und modularer 5G-Technologien in industriellen Campusnetzwerken weiter vorangetrieben.
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
20.05.2020
BMWi Leitfaden für 5G-Campusnetze
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Leitfaden für 5G-Campusnetze veröffentlicht. Dieser soll als Orientierungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen dienen. Der Leitfaden bietet einen Überblick über Konzepte,...
News-Artikel lesen
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen
23.01.2024
Technische Hochschule Brandenburg nimmt 5G-Standalone-Netz in Betrieb
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) betreibt ein eigenes 5G-Campusnetz. Unter der Konsortialführung des Wirtschaftsministeriums des Landes soll die neue Technologie an der THB im Verbundprojekt „5G-Testbed-BB“ erforscht, entwickelt und erprobt...
News-Artikel lesen
22.02.2024
Monitoringbericht zur aktuellen Entwicklung von 5G-Campusnetzen veröffentlicht
Bei Campusnetzen handelt es sich um Mobilfunknetze, die für die ausschließliche Nutzung (sogenannte Private Networks) durch eine Institution wie ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung vorgesehen sind. Sie basieren derzeit...
News-Artikel lesen