Deutsche Telekom stattet Papierhersteller mit 5G-Campusnetz aus

Die Deutsche Telekom hat für Hamburger Containerboard am Standort Spremberg ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut, das rund 350.000 Quadratmeter abdeckt und eine bessere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Personal ermöglicht.

Der Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom hat in der Papierfabrik von Hamburger Containerboard in Spremberg in der Lausitz ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein besonders großes 5G-Campusnetz, das rund 350.000 Quadratmeter des Werksgeländes abdeckt. Dabei kommen mehr als 120 Antennen zum Einsatz, um ein Höchstmaß an 5G-Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Das Projekt wird von der Bayerischen Funknetz GmbH unterstützt, die von der Konzeption bis zur Umsetzung beratend zur Seite stand. Ziel der Einrichtung des 5G-Netzes war die effizientere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Menschen in der Papierproduktion. Ziel des eingesetzten 5G-Campusnetzes ist die Optimierung der Digitalisierung und Vernetzung des Werks. Geplante Anwendungen sind unter anderem der Einsatz von IoT-Sensoren, mobile Anwendungen zur Überwachung und Steuerung der Produktion sowie Augmented Reality und Edge Computing. Darüber hinaus wird das Netzwerk auch den Betrieb von fahrerlosen Transportsystemen unterstützen.

Das 5G-Campusnetz ist eines der größten privaten 5G-Netzwerkprojekte in Europa. Es erstreckt sich über Innen- und Außenflächen, die insgesamt der Größe von rund 50 Fußballfeldern entsprechen. Im Außenbereich wurden acht 5G-Funkstandorte und im Innenbereich 116 Antennen installiert, die für den Einsatz in der anspruchsvollen Produktionsumgebung besonders geschützt sind.

Das eigenständige 5G-Netz soll durch seine lokale Infrastruktur ein hohes Maß an Sicherheit bieten, da der gesamte Datenverkehr innerhalb des Campusnetzes bleibt. Die kurzen Datenverarbeitungswege innerhalb der 5G-Architektur unterstützen auf Frequenzen zwischen 3,7 und 3,8 Gigahertz mit einer Bandbreite von bis zu 100 Megahertz Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern. Das flexible Design des privaten Netzes soll am Standort die Verwaltung verschiedener Netzfunktionen nach Bedarf und die Priorisierung des Datenverkehrs ermöglichen. Die hohe Daten- und Ausfallsicherheit des Systems wird durch eine redundante Architektur des lokalen Kernnetzes unterstützt, die auch bei Unterbrechungen eine durchgängige Verfügbarkeit sicherstellt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen
02.05.2024
Neue Broschüre gibt aktuelle Einblicke in BMWK-Förderprojekte
Mit Hilfe von Mobilfunktechnologien sind Unternehmen in der Lage, eigene, maßgeschneiderte Mobilfunknetze aufzubauen und zu betreiben. Diese Campusnetze ermöglichen hochleistungsfähige Kommunikationslösungen, die exakt auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei...
News-Artikel lesen
5G-Forschung: „Plan & Play“ und „5Guarantee“
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund haben weitere 5G-Forschungsprojekte eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf lokalen 5G-Campusnetzen im 3.700 MHz bis 3.800 MHz-Frequenzbereich....
News-Artikel lesen
19.12.2023
BSI veröffentlicht Aktualisierung des IT-Grundschutz-Profils für die Absicherung von 5G-Campusnetzen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das IT-Grundschutz-Profil zur Absicherung von 5G-Campusnetzen mit dem Betrieb durch ein externes Dienstleistungsunternehmen aktualisiert und auf das IT-Grundschutz-Kompendium 2023 angepasst. Um den Betrieb sowie die...
News-Artikel lesen
31.05.2023
BMWK-Leitprojekt CampusOS: Modulares Technologiebaukastensystem für 5G-Campusnetze
Deutschland ist weltweit führend bei der Einführung von 5G-Campusnetzen. 5G-Campusnetze bieten viele Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen, um ihre Arbeitsprozesse und Abläufe auf vielfältige Weise effizienter zu gestalten. So...
News-Artikel lesen
5G-Kliniknetz in Leipzig
Seit Dezember 2021 betreibt das Helios Park-Klinikum das private 5G-Standalone-Campusnetz. Im Rahmen des Förderprojektes 5G_eHealthSax des Freistaates Sachsen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben werden. Julian Zimmer, Klinikgeschäftsführer des Helios...
News-Artikel lesen
27.04.2023
Vodafone stellt neue Lösungen für 5G-Campus-Netze auf HMI vor
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat die Einführung von „Campus Isolated“ angekündigt, einer neuen Lösung, die es Unternehmen ermöglichen soll ein völlig unabhängiges und in sich geschlossenes 5G-basiertes Campus-Netzwerk aufzubauen. Laut Vodafone...
News-Artikel lesen
12.02.2025
Neue Allianz fördert offene 5G-Campusnetze in Europa
Mit der neu gegründeten „Allianz für offene 5G-Enterprise-Netzwerke“ (5G-ALOE) wird der Einsatz offener und modularer 5G-Technologien in industriellen Campusnetzwerken weiter vorangetrieben.
News-Artikel lesen
20.05.2020
BMWi Leitfaden für 5G-Campusnetze
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Leitfaden für 5G-Campusnetze veröffentlicht. Dieser soll als Orientierungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen dienen. Der Leitfaden bietet einen Überblick über Konzepte,...
News-Artikel lesen
09.03.2022
Häfen erproben 5G-Technologie
Der Seehafen Wismar möchte mit dem Gemeinschaftsprojekt „PORTABLE 5.0“ die digitale Transformation kleiner und mittlerer Häfen unterstützen sowie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der 5G-Technologie für die Seehäfen erproben. Dazu werden die verschiedenen...
News-Artikel lesen
02.09.2024
Hochschule Merseburg nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Hochschule Merseburg in Sachsen-Anhalt hat als erste Einrichtung in der Region ein 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Dieses hochschuleigene Netz wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom umgesetzt und nutzt...
News-Artikel lesen
03.08.2023
Softwarization und Virtualisierung im Fokus: Auszeichnung für Abschlussarbeit zu 5G-Campusnetzen
Der Friedrich-Dessauer-Preis 2023 des VDE Rhein-Main (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) wurde an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) verliehen. Dieser soll hervorragende Leistungen auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet anerkennen,...
News-Artikel lesen