Pentesting in 5G-Netzwerken

In dieser Präsentation (PDF) gab Anna Triesch (Aware7 GmbH) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten des (automatisierten) Penetrationstests in 5G-Campusnetzwerken und wagte einen Ausblick, welche Möglichkeiten in den kommenden Jahren auftreten können. Es wurden verschiedene Optionen diskutiert und ein eigens entwickeltes Framework kurz vorgestellt.

Die Präsentation war Teil des Impulsbeitrags (Video Youtube) auf der Jahreskonferenz »Ziel 2030: Souveräne Konnektivität für die digitale Dekade« der 5G.NRWeek 2024 am 21.11.2024 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-Standalone in der industriellen Produktion – Oder besser nicht?
Dr. Benjamin Panreck (Krone Group) ging in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen auf die Fragestellung ein, was dem produktivem Einsatz von 5G-Standalone im produktiven Einsatz noch...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Gigabit Versorgung für Fahrgäste: GINT
Enrico Schadock, Projektleiter Bahn- und Spezialprojekte bei Vantage Towers, und Dr. Helge Lüders, Senior Technology Strategy Manager bei Telefónica Germany, präsentierten in ihrer gemeinsamen Präsentation (PDF) das Forschungsprojekt Gigabit Innovation...
Präsentation ansehen
Middleware für die automatisierte Nutzung von Edge-Ressourcen in Campus-Netzwerken
Sebastian Graf (Xantaro Deutschland GmbH) stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 das Projekt MAVERIC vor. In einer Arbeitsumgebung, die aus Tausenden Tonnen Stahl besteht und in den...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Alarmierungssysteme im CHEMPARK – Zukunftssicher mit 5G
Thomas Nienerza, Leiter für Business Development bei Currenta Connective, und Tobias Tullius, Key Account Manager bei Currenta Connective, präsentierten in ihrer gemeinsamen Präsentation (PDF) die Möglichkeiten moderner Alarmierungssysteme im CHEMPARK durch...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Wie sich 5G-Campusnetze sicher betreiben lassen
Jo-Ann Scharkoff, Referentin SZ 32 – Vorgaben und Auditierung für Telekommunikationsnetze, 5G und Uwe Hoppenz, Fachbereichsleiter SZ3 „Cyber-Sicherheit in mobilen Infrastrukturen und Chiptechnologie“ – beide im Bundesamt für Sicherheit in...
Präsentation ansehen
30.05.2025
5G Risikoanalyse
Am 23. Mai 2025 stellte  Markus Walter, Experte für die Sicherheit von Mobilfunknetzen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), im Rahmen der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit“ die...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen
Claudia Plattner, Präsidentin Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hob in ihrer Abschlusskeynote (Präsentation PDF) zu dem Thema: „Stärkung der Cyber-Security, Resilienz und Souveränität in 5G/6G-Netzen“ die Bedeutung sicherer...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen
Jennifer Gabriel, Lead Secure by Design Manager bei Vodafone, mit einem Vortrag zu „Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen“. Der Vortrag war Teil der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit mit dem BSI“ am 15. Januar 2024.
Präsentation ansehen
05.12.2024
Warum 6G?
In seiner Keynote (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 beleuchtete Dr. Andreas Müller, Project Director 6G, Robert Bosch GmbH, General Chair 5G-ACIA, kritisch die Gründe, die für und gegen 6G sprechen. Dr....
Präsentation ansehen
05.12.2024
Wie kann Künstliche Intelligenz(KI) 5G und zukünftige 6G-Netzwerke dynamischer und effizienter machen
Horst Fellner (Viavi Solutions Inc.) ging in seiner Präsentation (PDF) auf die Fragestellung ein, inwiefern Künstliche Intelligenz (KI) 5G und zukünftige 6G-Netzwerke dynamischer und effizienter machen können. 5G-Netzwerke bringen hohe...
Präsentation ansehen
5G-Sicherheit kann einfach sein
Dr. David Rupprecht von Radix Security GmbH zeigt in seiner Präsentation (PDF) Wege zu zugänglichen und sicheren 5G-Netz auf. Wenige Unternehmen investieren tatsächlich in 5G-Sicherheitsstandards, trotz der Erkenntnis, dass diese...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Rekonfigurierbare Intelligente Oberflächen (RIS) für 5G and beyond
Prof. Dr.-Ing. Aydin Sezgin (Ruhr Universität Bochum) stellte in seiner Präsentation (PDF) Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) vor. Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) sind eine neuartige Technologie in der drahtlosen Kommunikation, die...
Präsentation ansehen