Pentesting in 5G-Netzwerken

In dieser Präsentation (PDF) gab Anna Triesch (Aware7 GmbH) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten des (automatisierten) Penetrationstests in 5G-Campusnetzwerken und wagte einen Ausblick, welche Möglichkeiten in den kommenden Jahren auftreten können. Es wurden verschiedene Optionen diskutiert und ein eigens entwickeltes Framework kurz vorgestellt.

Die Präsentation war Teil des Impulsbeitrags (Video Youtube) auf der Jahreskonferenz »Ziel 2030: Souveräne Konnektivität für die digitale Dekade« der 5G.NRWeek 2024 am 21.11.2024 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

05.12.2024
Digitalisierung und 5G: Wo stehen wir heute?
In seinem Impulsvortrag (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 stellte Prof. Dr. Bernd Sörries heraus, dass an der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen kein Weg vorbei führt. Welche Rolle kann hierbei 5G einnehmen? 5G...
Präsentation ansehen
KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW
Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW –...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Gigabit Versorgung für Fahrgäste: GINT
Enrico Schadock, Projektleiter Bahn- und Spezialprojekte bei Vantage Towers, und Dr. Helge Lüders, Senior Technology Strategy Manager bei Telefónica Germany, präsentierten in ihrer gemeinsamen Präsentation (PDF) das Forschungsprojekt Gigabit Innovation...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Umsetzung IT-Grundschutz WISTA
Pascal Scheu, Cassini Consulting, zur praktischen Umsetzung eines der ersten Grundschutz-zertifizierten Campusnetze am Technologiepark Adlershof. Einblick in den Aufbau und Betrieb eines 5G-Campusnetzes, sowie Erfahrungen in der Anwendung von IT-Grundschutz...
Präsentation ansehen
5G-Verbindungsstatus: „Es ist kompliziert“
Clemens Hammans von msg systems ag stellt in seiner Präsentation (PDF) Anforderungen an die Servicequalität von lokalen 5G-Netzen vor. Aktuell erfolgt das Monitoring und die KPI / SLA Überwachung aus...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen
Jennifer Gabriel, Lead Secure by Design Manager bei Vodafone, mit einem Vortrag zu „Maßnahmen zur Absicherung von 5G-Campusnetzen“. Der Vortrag war Teil der Veranstaltung „Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit mit dem BSI“ am 15. Januar 2024.
Präsentation ansehen
05.12.2024
Cloud RAN, vRAN, Open RAN – Virtuelle Netze, echte Lösungen?
Der Vortrag von Dr.-Ing. Fabian Kurtz, Communications Networks Institute (CNI), TU Dortmund (Präsentation, PDF) bot einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Trends rund um die Netzthemen Cloud, vRAN und Open...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Warum 6G?
In seiner Keynote (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 beleuchtete Dr. Andreas Müller, Project Director 6G, Robert Bosch GmbH, General Chair 5G-ACIA, kritisch die Gründe, die für und gegen 6G sprechen. Dr....
Präsentation ansehen
5G bei der Feuerwehr – Nomadische Netze als Fallbackinfrastruktur?
Martin Speitel, Fraunhofer IIS, stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 heraus, mit 5G DOS Fire sei der PoC erbracht, um via 5G Aufklärungseinheiten in einem Feuerwehr-Einsatzcockpit zu...
Präsentation ansehen
Middleware für die automatisierte Nutzung von Edge-Ressourcen in Campus-Netzwerken
Sebastian Graf (Xantaro Deutschland GmbH) stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 das Projekt MAVERIC vor. In einer Arbeitsumgebung, die aus Tausenden Tonnen Stahl besteht und in den...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit
In seinem Impulsbeitrag »Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit« (Präsentation, PDF) stellte Prof. Dr. Christian Zenger (PHYSEC GmbH) heraus, vor welchen Herausforderungen Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen, die Sicherheit ihrer...
Präsentation ansehen
05.12.2024
5G und KI– Wegbereiter für die autonome Baustelle
Jessica Steinjan, Leiterin des Informationsmanagements bei HOCHTIEF ViCon, und Andreas Möller, Gründer und Inhaber der Uniberg GmbH, stellten in ihrer Präsentation (PDF) das Projekt EConoM vor, das eine nomadische 5G-Infrastruktur...
Präsentation ansehen