Target-X: Aufbau eines europäischen 5G-Ökosystems mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Pierre Kehl vom Fraunhofer IPT stellte in seiner Präsentation (PDF) den Weg zu einem europäischen 5G-Ökosystem vor. Der 5G-Industry Campus Europe in Aachen beherbergt einige spannende 5G Projekte, unter anderem 5G.NAMICO und ITAMORO. Seit Beginn 2023 läuft das EU-Projekt TARGET-X, das Teil des europäischen Smart Networks and Services Joint Undertaking (SNS JU) ist. In diesem Rahmen ist TARGET-X ein Projekt in der ersten von drei Phasen der Forschung zu der nächsten Mobilfunkgeneration 6G.

Die Präsentation war Teil des Impulsvortrages (Youtube) auf der Jahreskonferenz „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ der 5GNRWeek 2023 am 16.11.2023 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

5G als Enabler für Echtzeitübersetzung zwischen DGS und Deutsch
Kilian Müller von der Universität Münster, Maria Emrich und Jan Bümmerstede von der Universität zu Köln sowie Marcus Veigel von der Cynapsis Interactive GmbH aus dem GIGA Gebärdensprache-Projekt  stellen in...
Präsentation ansehen
KIRaPol.5G – Erhöhung der öffentlichen Sicherheit mit 5G aus NRW
Dipl.-Ing. Matthias Schneider von der IMST GmbH berichtet in seiner Präsentation über das Projekt KIRaPol.5G und wie Radarsensoren mit KI und 5G die Sicherheit an öffentlichen Orten in NRW –...
Präsentation ansehen
5G und 5G Advanced – das Beste kommt noch
Dr. Volker Ziegler, Senior Technology Advisor at Nokia, am 10. November 2022 auf der 5G.NRWeek 2022 zur Zukunft von 5G und 5G Advanced: Drivers for the 6G future… … while...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Digitalisierung und 5G: Wo stehen wir heute?
In seinem Impulsvortrag (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 stellte Prof. Dr. Bernd Sörries heraus, dass an der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen kein Weg vorbei führt. Welche Rolle kann hierbei 5G einnehmen? 5G...
Präsentation ansehen
16.11.2023
Hafenlogistik und Nachhaltigkeit
In dieser Präsentation stellen Prof. Dr. Andreas Stöhr von der Universität Duisburg-Essen und Felix Musolf von duisport – Duisburger Hafen AG das Projekt 5G.smart.Logport Duisburg vor und berichten über die...
Präsentation ansehen
Plan & Play – Zuverlässige ad-hoc 5G-Campusnetze für den temporären Einsatz
In dieser Präsentation (PDF) stellen Caner Bektas, TU Dortmund und Sven Dortmund, RIEDEL Communications GmbH & Co. KG die Highlights des Plan & Play Projektes vor. Als Kernergebnis bietet der Campusnetzplaner...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Sichere und zuverlässige Echtzeit 5G-Infrastruktur für Schienenfahrzeuge
Timo Siekmann, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Drahtlose Kommunikationssysteme vom Fraunhofer IOSB-INA, stellte in seiner Präsentation (PDF) die Entwicklung einer sicheren und zuverlässigen Echtzeit-5G-Infrastruktur für Schienenfahrzeuge vor. Der Vortrag beschreibt die Arbeit...
Präsentation ansehen
6G – Innovation for a sustainable digital transformation?
Marja Matinmikko-Blue, Research Director at Infotech Oulu Institute und Director of Sustainability and Regulation at 6G FlagshipUniversity of Oulu, Finland am 10. November 2022 auf der 3. 5G.NRWeek 2022 zu Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung in 6G.
Präsentation ansehen
05.12.2024
Campus Netzwerke mit Cloud- und EDGE-Technologie
Frank Schmidt-Küntzel, Leiter des 5G-Campus-Netzwerkgeschäfts bei Telefónica Germany im Bereich Business Solutions, stellte in seiner Präsentation (PDF) die erweiterten Möglichkeiten von Campus-Netzwerkarchitekturen vor, die Cloud- und Edge-Technologie nutzen. Er erläuterte,...
Präsentation ansehen
5G: ein Gamechanger für Roboter im Krankenhaus?
In dieser Präsentation stellt Jan Finke vom Fraunhofer IML das Projekt 5G-RemRob vor und zeigt, wie 5G Remote Assistance Roboter unabhängig von der lokalen WLAN-Infrastruktur ermöglicht. Die Präsentation war Teil...
Präsentation ansehen
5G-Transformation im Baugewerbe: Neue Horizonte, neue Möglichkeiten
In dieser Präsentation (PDF) stellen Urs Riedlinger vom Fraunhofer FIT und Jessica Steinjan von der HOCHTIEF ViCon GmbH im Rahmen des Projekts VISION.5G vor, wie der Einsatz von 5G und...
Präsentation ansehen
16.11.2023
5G basiertes Metaversum: Fachkräftesicherung und Inklusion in der ländlichen Region. Aktuelle Erfahrungen aus einem Pilotprojekt im Märkischen Kreis.
Prof. Dr. Erich Behrendt von der Gesellschaft für Bildung und Beruf e. V. gibt in dieser Präsentation (PDF) einen Einblick in das Projekt 5G Inklusion 4.0 und berichtet über das...
Präsentation ansehen