Wie kann Künstliche Intelligenz(KI) 5G und zukünftige 6G-Netzwerke dynamischer und effizienter machen

Horst Fellner (Viavi Solutions Inc.) ging in seiner Präsentation (PDF) auf die Fragestellung ein, inwiefern Künstliche Intelligenz (KI) 5G und zukünftige 6G-Netzwerke dynamischer und effizienter machen können. 5G-Netzwerke bringen hohe und teilweise sich widersprechende Anforderungen an die Netzwerke mit sich: Offene Architektur vs. Sicherheitsaspekte, hohe Leistung vs. Energieverbrauch, Komplexität vs. schnelle Fehlersuche und -behebung. Die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung und der UN sollen auch noch beachtet werden. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) können hier helfen. Durch Automatisierung können die Prozesse beschleunigt werden, schnelle und dynamische Entscheidungen getroffen werden, aber auch Kosten gesenkt werden. Wir wollen zeigen, wie KI und ML verschiedene Bereiche in 5G/6G Netzwerke ansprechen können und welche Vorteile sich daraus ergeben: Netzwerkkonflikte schneller lösen, Kosten im Bereich Planung und operationeller Netzwerke reduzieren, wie dynamische Entscheidungen getroffen werden können.

Die Präsentation war Teil des Impulsbeitrags (Video Youtube) auf der Jahreskonferenz »Ziel 2030: Souveräne Konnektivität für die digitale Dekade« der 5G.NRWeek 2024 am 21.11.2024 im Oktogon auf Zeche Zollverein in Essen.

Das könnte Sie auch interessieren

5G und 5G Advanced – das Beste kommt noch
Dr. Volker Ziegler, Senior Technology Advisor at Nokia, am 10. November 2022 auf der 5G.NRWeek 2022 zur Zukunft von 5G und 5G Advanced: Drivers for the 6G future… … while...
Präsentation ansehen
Target-X: Aufbau eines europäischen 5G-Ökosystems mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Pierre Kehl vom Fraunhofer IPT stellte in seiner Präsentation (PDF) den Weg zu einem europäischen 5G-Ökosystem vor. Der 5G-Industry Campus Europe in Aachen beherbergt einige spannende 5G Projekte, unter anderem...
Präsentation ansehen
31.01.2024
Umsetzung IT-Grundschutz WISTA
Pascal Scheu, Cassini Consulting, zur praktischen Umsetzung eines der ersten Grundschutz-zertifizierten Campusnetze am Technologiepark Adlershof. Einblick in den Aufbau und Betrieb eines 5G-Campusnetzes, sowie Erfahrungen in der Anwendung von IT-Grundschutz...
Präsentation ansehen
5G-Verbindungsstatus: „Es ist kompliziert“
Clemens Hammans von msg systems ag stellt in seiner Präsentation (PDF) Anforderungen an die Servicequalität von lokalen 5G-Netzen vor. Aktuell erfolgt das Monitoring und die KPI / SLA Überwachung aus...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Gigabit Versorgung für Fahrgäste: GINT
Enrico Schadock, Projektleiter Bahn- und Spezialprojekte bei Vantage Towers, und Dr. Helge Lüders, Senior Technology Strategy Manager bei Telefónica Germany, präsentierten in ihrer gemeinsamen Präsentation (PDF) das Forschungsprojekt Gigabit Innovation...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit
In seinem Impulsbeitrag »Übergang von der Cyber- zur Cyber-Physischen Sicherheit« (Präsentation, PDF) stellte Prof. Dr. Christian Zenger (PHYSEC GmbH) heraus, vor welchen Herausforderungen Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen, die Sicherheit ihrer...
Präsentation ansehen
Middleware für die automatisierte Nutzung von Edge-Ressourcen in Campus-Netzwerken
Sebastian Graf (Xantaro Deutschland GmbH) stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 das Projekt MAVERIC vor. In einer Arbeitsumgebung, die aus Tausenden Tonnen Stahl besteht und in den...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Digitalisierung und 5G: Wo stehen wir heute?
In seinem Impulsvortrag (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 stellte Prof. Dr. Bernd Sörries heraus, dass an der Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen kein Weg vorbei führt. Welche Rolle kann hierbei 5G einnehmen? 5G...
Präsentation ansehen
5G-Sicherheit kann einfach sein
Dr. David Rupprecht von Radix Security GmbH zeigt in seiner Präsentation (PDF) Wege zu zugänglichen und sicheren 5G-Netz auf. Wenige Unternehmen investieren tatsächlich in 5G-Sicherheitsstandards, trotz der Erkenntnis, dass diese...
Präsentation ansehen
5G-Standalone in der industriellen Produktion – Oder besser nicht?
Dr. Benjamin Panreck (Krone Group) ging in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 in Essen auf die Fragestellung ein, was dem produktivem Einsatz von 5G-Standalone im produktiven Einsatz noch...
Präsentation ansehen
05.12.2024
Warum 6G?
In seiner Keynote (PDF) zur 5G.NRWeek 2024 beleuchtete Dr. Andreas Müller, Project Director 6G, Robert Bosch GmbH, General Chair 5G-ACIA, kritisch die Gründe, die für und gegen 6G sprechen. Dr....
Präsentation ansehen
5G bei der Feuerwehr – Nomadische Netze als Fallbackinfrastruktur?
Martin Speitel, Fraunhofer IIS, stellte in seiner Präsentation (PDF) auf der 5G.NRWeek 2024 heraus, mit 5G DOS Fire sei der PoC erbracht, um via 5G Aufklärungseinheiten in einem Feuerwehr-Einsatzcockpit zu...
Präsentation ansehen