1.257 Standorte mit 5G versorgt

Deutsche Telekom baut in den ersten Wochen des neuen Jahres 5G und LTE aus

In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an weiteren 219 bestehenden Standorten zusätzlich ausgebaut. Neu im Einsatz sind nun 71 LTE-Standorte. Somit besteht die Bevölkerungsabdeckung bei LTE momentan bei 98,6 Prozent.

Zwei Drittel der Bevölkerung hat zudem Zugriff auf das 5G-Netz der Deutschen Telekom.

„Das sind unsere Ausbauzahlen allein für die vergangenen Wochen. Wir geben beim Mobilfunkausbau weiter Vollgas“, erklärt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Unser 5G Ausbau läuft auch 2021 mit voller Kraft weiter. Auch in diesem Jahr werden Tausende Antennen aufgebaut oder aufgerüstet. Ziel ist es, zum Jahresende 5G für 80 Prozent der Bevölkerung anzubieten. Eindrucksvolle Bestätigung und Ansporn zugleich für uns ist, dass unser Netz aktuell gleich bei vier führenden Fachmagazinen Testsiege geholt hat.“

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

02.09.2020
5G-Netzausbau entlang der Bundeswasserstraßen
Vodafone baut das 5G-Netz entlang der Bundeswasserstraßen aus. Nun wurden die ersten 180 5G-Antennen an 64 Standorten aktiviert. Weitere 1.000 Antennen an mehr als 300 Standorten sollen in den nächsten...
News-Artikel lesen
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG): Mobilfunkausbau gegen Funklöcher in Deutschland
Das Kabinett der Bundesregierung beschloss bereits 2019 den Ausbau einer zukunftsfähigen und flächendeckenden Mobilfunkversorgung. Um noch bestehende Funklöcher zu beseitigen, wurde die „Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft“ (MIG) ins Leben gerufen, die sich um...
News-Artikel lesen
12.08.2021
1&1 setzt auf 5G-Open-Ran
Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen...
News-Artikel lesen
21.03.2022
Vodafone startet kommerzielles 5G-Standalone
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat bekannt gegeben, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Laut dem Konzern können nun Millionen seiner Kund*innen alle technischen Vorteile der neuen Mobilfunk-Generation nutzen. Damit ist...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
11.10.2021
Schneller O2 Netzausbau – 50 Prozent 5G-Versorgung bis Ende 2022
Nach dem ersten Jahr des 5G-Ausbaus verkündet Telefónica Deutschland / O2 die Zukunftspläne für den neuesten Mobilstandard: Bis Ende 2022 wird O2 über 50 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G...
News-Artikel lesen
17.12.2021
1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen
Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein...
News-Artikel lesen
Task Force Mobilfunk NRW ins Leben gerufen, um Mobilfunkinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zu verbessern
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie hat bekannt gegeben, dass die „Task Force Mobilfunk NRW“ ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel besteht darin, eine flächendeckende und zukunftsfähige Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
25.01.2021
Satellitenkommunikation für Breitbandausbau und 5G
Zusammen mit Eutelsat und Airbus hat das DLR Raumfahrtmanagement in Bonn die Initiative DORF.digital gestartet. Der Breitbandausbau in Deutschland kann durch technologische Fortschritte in der Satellitenkommunikation vorangetrieben werden. Moderne, geostationäre...
News-Artikel lesen
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen