100 Tage Campusnetzplaner

Kostenfreies Angebot des Competence Center 5G.NRW wird sehr gut angenommen

Zu Beginn des Jahres hat das Competence Center 5G.NRW das kostenfreie Angebot des 5G Campusnetzplaners veröffentlicht. Dieser zielt darauf ab, Unternehmen einen Schnelleinstieg zur lokalen 5G-Funklizenz zu ermöglichen und in wenigen, intuitiven Schritten die für das unternehmensspezifische Campusnetz voraussichtlich anfallende Frequenzgebühr zu ermitteln. Weitere Details direkt im Angebot: https://5g.nrw/campusnetzplaner/.

Seit der Veröffentlichung am 16.01.2020 wurde das Angebot kontinuierlich sehr gut angenommen und hat bis dato bundesweit mehr als 3000 Besucher verzeichnen können (vgl. Abbildung 1). Bei etwa 50 Prozent der Nutzer handelt es sich um einzigartige Besucher¹. Neben diesem insgesamt sehr positiven Zulauf und Feedback zum bestehenden 5G Campusnetzplaner, lässt insbesondere die Mehrfachnutzung durch einen Großteil der Besucher auf eine gute Annahme des Angebots schließen. Besonders positiv fällt auf, dass sich trotz der lokalen Ausrichtung des Competence Center 5G.NRW insgesamt ein Anteil von circa 50 Prozent aller Besucher auf das gesamte Bundesgebiet erstrecken.

Abbildung 1: 5G Campusnetzplaner – NRW-Angebot wird auch über die Landesgrenzen hinweg sehr gut angenommen

Bei detailliertem Blick auf die Nutzungsstatistik der Landkreise NRW (vgl. Abb. 2) verteilt sich die Kernnutzung auf die Städte und Regionen Dortmund, Düsseldorf, Köln, Aachen und Essen.

Abbildung 2: 5G Campusnetzplaner Nutzungsstatistik für NRW Landkreise

Im Hinblick auf die Kernparameter der BNetzA Gebührenformel (Fläche, Bandbreite und Laufzeit) wird für die Laufzeit in der Regel auf den Standardparameter von 10 Jahren zurückgegriffen. Bei dem Parameter der Bandbreite teilt sich das Bild maßgeblich zwischen dem Standardparameter von 10 MHz und dem Maximum von 100 MHz auf, wobei nur ca. 14,6 Prozent der Besucher die volle Spannweite der Möglichkeiten ausschöpfen. Im Gegensatz dazu ist die Verteilung der durch die individuell gewählten Polygone eingeschlossenen Flächen deutlich heterogener. Der Kern aller ermittelten Flächen (87,7 Prozent) liegt im Bereich von 0 – 2 km² liegt (Ø: 1,3 km²). Nur ein geringer Anteil von 12,3 Prozent bezieht sich auf größere Flächen zwischen 2 und im Maximum 20 km².

Statistische Auswertung der Kernparameter der BNetzA Gebührenformel

Das Online Angebot des 5G Campusnetzplaner ist unter folgendem Link erreichbar: Zum 5G Campusnetzplaner. Bei darüber hinausgehenden Fragen steht Ihnen das Team Competence Center 5G.NRW gerne beratend zur Seite.

¹einzigartige Nutzer-IP-Adresse

 

Das könnte Sie auch interessieren

Status quo der Vergabe von lokalen Frequenznutzungsrechten zum Aufbau von 5G-Campusnetzen
In Deutschland haben Unternehmen und Organisationen seit nunmehr zwei Jahren die Möglichkeit, Frequenzen zum Aufbau von 5G-Campusnetzen bei der Bundesnetzagentur zu beantragen. Dazu können bis zu 100 MHz im Bereich...
Blog-Artikel lesen
5G-Campusnetze: Was steckt dahinter?
5G Campusnetze sollen als „private“ Mobilfunknetze die Basis für eine zukunftsfähige Infrastruktur in vielfältigen Bereichen, wie z. B. Industrie, Medizin oder der Forschung bilden. Hinter dem Begriff Campusnetz verbirgt sich...
Blog-Artikel lesen
21.10.2019
Nach 5G ist noch lange nicht Schluss
21.10.2019 Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2019 fand im Congress Center in Dresden das zweite IEEE 5G World Forum statt. Ausrichter war die IEEE Future Networks Initiative zusammen...
Blog-Artikel lesen
Beirat des Competence Centers 5G.NRW gegründet
Das Competence Center 5G.NRW steht seit über drei Jahren für wissenschaftliche Expertise und inhaltlichen Überblick über die aktuellen Themen des 5G-Innovationsökosystems in NRW sowie darüber hinaus. Der an der Bergischen...
Blog-Artikel lesen
17.12.2020
Intelligente Reflexionsflächen für die Millimeter Wave-basierte Fahrzeugvernetzung
Das Millimeter Wave (mmWave)-Spektrum von 5G birgt bekanntermaßen durch die hohe verfügbare Bandbreite das Potenzial für Hochleistungsdatenübertragungen. Obschon die von dieser Technologie erforderte gerichtete Funkübertragung eine Herausforderung im Vergleich zu...
Blog-Artikel lesen
1 Jahr 5G Campusnetzplaner
Das Competence Center reagiert auf die sehr große Resonanz und den Zuspruch von mittlerweile über 9.200 Nutzern, bestehend aus Infrastrukturherstellern, Netzbetreibern und vorrangig industriellen sowie kommunalen Anwendern, und integriert neben...
Blog-Artikel lesen
04.01.2022
Neuartiger Zweitnutzen des Mobilfunks: Millimeter Wave ermöglicht Erfassung kleinster 3D-Bewegungen
Das Millimeter Wave (mmWave)-Spektrum ermöglicht aufgrund der hohen verfügbaren Bandbreite 5G Datenübertragungen mit Gbit/s Geschwindigkeit. Hierfür werden allerdings jederzeit präzise ausgerichtete Antennen benötigt, welches derzeit in mobilen Anwendungsszenarien eine Herausforderung...
Blog-Artikel lesen
Machbarkeitsstudie für eine „Smart Factory“
Kann die neue Mobilfunk-Generation 5G als Schlüsseltechnologie für schnellere und flexiblere Abläufe in Produktionsbetrieben dienen? Die Berief Food GmbH in Beckum will das in einer Machbarkeitsstudie herausfinden. Das Familienunternehmen aus...
Blog-Artikel lesen