News

1&1 setzt auf 5G-Open-Ran

Das Unternehmen 1&1 beginnt mit dem Aufbau des eigenen 5G-Netzes

Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen Rakuten ändern. Der Ansatz von 1&1 unterscheidet sich jedoch von den Ansätzen der anderen Mobilfunkanbieter. Der Telekommunikationsanbieter setzt, im Gegensatz zu anderen Anbietern, auf ein 5G-Open-Ran Netz. Dieses erste europaweit vollständig virtualisierte Mobilfunknetz verspricht laut 1&1 einen offenen Standard, welcher es ermöglichen soll Komponenten herstellerübergreifend zu nutzen. Bisher sind kommerzielle 5G-Netze in Deutschland noch geschlossene Systeme, was zu technologischen Hürden führen kann. Zusätzlich verspricht sich 1&1 dadurch günstigere Preise durch einen erhöhten Wettbewerb.

Der Bau des eigenen Netzes soll im kommenden Quartal starten, wobei der Konzern Rakuten dafür zuständig ist, die aktiven Netzbestandteile zu installieren und die Gesamtperformance des Netzes zu gewährleisten, während 1&1 Zugriff auf die Steuerungsplattform bekommt.

Bisher ist es 1&1 nur möglich, seinen Kund*innen Telefonie und Internet anzubieten, indem das Unternehmen Fremdnetze mitbenutzt. Bei dem Verfahren des sogenannten National-Roaming können Geräte von Kund*innen in Gebieten, in welchen der Netzbetreiber keine eigenen Antennen besitzt, sich mit einem Netz der anderen Betreiber verbinden. Dieses Verfahren stellt jedoch nur einen Zwischenschritt dar, bis das Unternehmen selbst genug Funkantennen für eine ausreichende Versorgung zur Verfügung hat. Alles in allem sieht das Unternehmen National-Roaming als größten Kostenpunkt zu Beginn der eigenen 5G-Tätigkeit.

In Hinblick auf Auflagen der Bundesnetzagentur ist der Netzanbieter dazu verpflichtet, bis spätestens Ende 2022 mindestens 1000 eigene Antennenstandorte zu betreiben sowie bis Ende des Jahres 2025 ein Viertel der Fläche in Deutschland abzudecken. Bis Ende 2030 muss 1&1 die Hälfte der Fläche in Deutschland abdecken, was laut Angaben des Unternehmens 12000 Antennenstandorten entsprechen würde.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: FinanzNachrichten.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
07.12.2020
Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpaktes im Vergleich zu anderen Flächenländern vorne. Jedoch besteht für einige Regionen, die noch nicht ausreichend mit LTE versorgt sind, Verbesserungsbedarf. Gründe für...
News-Artikel lesen
Rollout
31.08.2020
Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln
Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
Rollout
29.01.2021
1.257 Standorte mit 5G versorgt
In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technik
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Rollout
15.10.2020
Ausweitung der Zusammenarbeit der Deutschen Telekom und Telefónica/o2
Die Deutsche Telekom und Telefónica/o2 weiten ihre Zusammenarbeit im Festnetz aus. Dafür haben die beiden Unternehmen einen Vertrag für die nächsten zehn Jahre unterzeichnet. Telefónica erhält von der Deutschen Telekom...
News-Artikel lesen
Rollout
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
Open RAN, Rollout
25.05.2022
Stand des 5G-Netzausbaus in Metropolregionen
Laut dem Technologieunternehmen Viavi Solutions verfügten Ende Januar 2022 weltweit 72 Länder über 5G-Netze. Mittlerweile hat der EMEA-Raum, bestehend aus Europa, dem Nahe Osten und Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
Rollout
11.08.2021
Ein Drittel aller Staaten profitiert von 5G
Dass der internationale 5G-Ausbau voranschreitet, zeigt sich auch in der neuen „The State of 5G“ Studie von Viavi Solutions. Seit Anfang des Jahres wurden weitere 301 Städte auf der ganzen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen