News

4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen

Untersuchung des Vergleichsportals Verivox

Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal erreichbare Surfgeschwindigkeit an jedem Ort gemessen.

16 der 22 beliebtesten Städte-Highlights, Schlösser und Burgen in Deutschland sind bereits mit 5G ausgestattet. Die am häufigsten verfügbare maximale Surfgeschwindigkeit an den untersuchten Reisezielen liegt bei 375 Megabit pro Sekunde. Dies gilt sowohl für das 4G- und 5G-Netz der Deutschen Telekom als auch das 4G- und 5G-Netz von Vodafone. 5G ist demnach nicht schneller als 4G, wie die aktuelle Studie zeigt. „5G bedeutet nicht automatisch Gigabit-Geschwindigkeit,“ so Jens-Uwe Theumer, Vice President Telecommunications bei Verivox. „Die Bandbreite ist abhängig von der Netzauslastung und vom genutzten Frequenzbereich, das betrifft sowohl das Netz als auch die Hardware. Sie sinkt außerdem, wenn 4G und 5G an einem Mobilfunkmast parallel genutzt werden. Das führt etwa auf der Insel Mainau zu der kuriosen Situation, dass dort 5G-Kunden nur rund halb so schnell surfen wie Nutzer des 4G-Netzes.“

In den neuen Bundesländern liegen 7 der 22 untersuchten Reiseziele, wobei nur im Bauhaus-Museum in Weimar eine Gigabit-Geschwindigkeit (im Vodafone-Netz) gemessen wurde. Gut ausgebaut und zentral gelegen sind andere Ziele im Osten des Landes, wie die Frauenkirche in Dresden oder das Schloss Sanssouci in Potsdam. Ausnahme ist die Wartburg bei Eisenach. Untersuchte Reiseziele in ländlichen Gebieten im Westen, beispielsweise in der Eifel oder in Bayern, sind deutlich schlechter versorgt.

Telekom-Nutzer können an 16 von 22 Zielen schneller im Netz surfen als Nutzer von Vodafone. Insbesondere ländlich gelegene Schlösser und Burgen werden von beiden Netzbetreibern nur spärlich versorgt, wie das Schloss Neuschwanstein und Schloss Linderhof. An einigen Zielen können Nutzer nur im sehr langsamen 2G-Netz surfen. Für Nutzer des Telekom-Netzes ist das auf Schloss Herrenchiemsee und für Nutzer des Vodafone-Netzes auf Burg Eltz sowie Schloss Linderhof der Fall.

Weitere Informationen finden Sie hier: Verivox.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Technik
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Technik, Wirtschaftliches Potenzial
06.09.2021
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Technik
28.04.2021
Mögliche Sicherheitslücke bei 5G Network Slicing
AdaptiveMobile Security hat das Whitepaper „A Slice in Time: Slicing Security in 5G Core Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper erläutert, wie 5G Slicing funktioniert und welche Sicherheit es bietet. Dabei werden...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
19.04.2023
Vodafone entwickelt 5G-Netz weiter
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat angekündigt, sein 5G-Netz weiterzuentwickeln. Ab Sommer dieses Jahres sollen Kund*innen an einigen Standorten erstmals Sprachanrufe über das 5G-Netz führen können. Mithilfe des „Voice over New Radio“...
News-Artikel lesen
Technik
09.11.2020
Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells
Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
Technik
23.11.2016
FIR und Ericsson: Starke Partner für Mobilfunktechnologie der Zukunft
23.11.2016 Das FIR an der RWTH Aachen intensiviert seine Forschungsarbeit auf dem Sektor der digitalen Vernetzung und eröffnet jetzt im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Campus das neue Center...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
6G, Standardisierung, Technik
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen
Technik
25.05.2020
Großes Interesse an 5G für private Netze
Heavy Reading, die Forschungsabteilung von Light Reading, hat das neue Whitepaper „The Telecom Operator Opportunity for Private Mobile Networks – A Heavy Reading special survey report produced for Qualcomm, NetNumber,...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen