5G als Basis der „Bank of Things“

Whitepaper "Bank of Things" von SPD Bank und Huawei

Pan Weidong, Präsident der Shanghai Pudong Development Bank (SPD Bank), und David Wang, Geschäftsführer und Vorsitzender des Investment Review Board von Huawei, haben das Whitepaper „Bank of Things“ auf der Huawei Connect 2020 veröffentlicht. Das Whitepaper entwickelt ein neues Finanzierungsdienstleistungsmodell und Designsystem für intelligente Dinge in der Branche und kündigt eine neue Ära der „Bank of Things“-Dienstleistungen (BOT) an.

Zurzeit wandelt sich die Ära der vernetzten Dinge in die Ära der intelligenten, vernetzten Dinge. Durch die intelligenten Verbindungen mit Clouds, Edges und Geräten wird deutlich, dass die Vernetzung Produktivität bedeutet. Auf Basis von Verbindungsszenarien mit intelligenten Dingen wird ein nutzerorientierter intelligente Raum für umfassende Dienstleistungen geschaffen. Für die verschiedenen Akteure im intelligenten, effizienten und kooperativ agierenden Ökosystem fungieren Finanzdienstleistungen als Haftmittel – zur Erreichung des gemeinsamen Erfolgs und dem Aufbau einer florierenden Realwirtschaft.

Neue Technologien, wie 5G, Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich im Rahmen der neuen chinesischen Infrastrukturstrategie rasant. Dies führt dazu, dass zahlreiche intelligente Dinge miteinander vernetzt sind, was starke Auswirkungen auf den (Arbeits-)Alltag der Menschen hat und Grundlage für Autos mit intelligenter Sensorik, Smart Homes und Smarte Fabriken bildet.

Aufgrund dessen führen die SPD Bank und Huawei das neue Konzept BoT ein, welches direkt die Serviceziele von Menschen auf intelligente Dinge erweitert und ein szenariozentriertes Geschäftsmodell und Risikomanagementmodell aufbaut, welches auf einem objektiven Kreditsystem basiert. Im Whitepaper werden Geschäftsformen, Architektur und das Szenariodesign der BoT in der digitalen Wirtschaft dargestellt und technische Herausforderungen aufgezeigt. Zudem werden die Erwartungen an Finanzdienstleistungen und ein neues digitales Kreditsystem thematisiert.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal.

Das könnte Sie auch interessieren

07.09.2021
BMW Group und Telekom bringen 5G und Personal eSIM Vernetzung in ein Fahrzeug
Als erster Automobilhersteller bringt die BMW Group 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug, den BMW iX. Die dazu passende 5G-Konnektivität bietet die Deutsche Telekom erstmals für ein Fahrzeug an. In...
News-Artikel lesen
13.11.2020
Über 3,5 Millionen Euro für 5G-Innovationsprogramm im IndustrieStadtpark Troisdorf
Der IndustrieStadtpark Troisdorf erhält aus dem 5x5G-Innovationsprogramm des Bundes 3.688.071 Euro. Neben dem Troisdorfer Projekt fördert der Bund neun weitere Projekte, die nach strengen inhaltlichen Regeln ausgewählt wurden und jetzt...
News-Artikel lesen
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
27.10.2020
4G auf dem Mond
Die Nasa will bis 2022 ein 4G-Netz auf dem Mond errichten. Der Telekommunikationskonzern Nokia unterstützt das Vorhaben durch die Bereitstellung seiner Technik. Insgesamt investiert die Nasa 14,1 Millionen US-Dollar. Das...
News-Artikel lesen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen
12.09.2022
RTL testet 5G-Network-Slicing für den Sendebetrieb
Livestreams und Liveübertragungen stellen Fernsehsender vor einige Herausforderungen. So ist es besonders wichtig, dass die verwendete Sendetechnik verlässlich und stabil ist, da es im Live-Fernsehen oder auch bei Live-Streams oft...
News-Artikel lesen
Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze
Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden,...
News-Artikel lesen
ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen
„Centre for Health“ für digitale Services im Gesundheitssystem
Durch die noch anhaltende Covid-19 Pandemie ist sichtbar geworden, wie bedeutsam ein modernes Gesundheitssystem sein kann und als wie wertvoll sich digitale Services im Gesundheitswesen erweisen können. Doch nicht überall...
News-Artikel lesen
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
13.01.2020
Erstes 5G-vernetztes Fahrzeug soll bis Mitte 2021 auf den Markt
BMW und Samsung kooperieren: Geplant ist, ein 5G-vernetztes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Der BMW iNext soll ab Mitte 2021 verfügbar sein, die 5G-Technik für das Fahrzeug liefert Samsung...
News-Artikel lesen
17.02.2020
Intelligentes Energiemanagement mit 5G
Die Energiewende in Deutschland benötigt eine moderne Energieversorgungsinfrastruktur. Für den Einsatz regenerativer Energien sind neue IKT-Lösungen essentiell. Im BMWi-geförderten Forschungsprojekt „5Gain – 5G-Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher Intelligenz“ entwickeln...
News-Artikel lesen