News

5G als Basis der „Bank of Things“

Whitepaper "Bank of Things" von SPD Bank und Huawei

Pan Weidong, Präsident der Shanghai Pudong Development Bank (SPD Bank), und David Wang, Geschäftsführer und Vorsitzender des Investment Review Board von Huawei, haben das Whitepaper „Bank of Things“ auf der Huawei Connect 2020 veröffentlicht. Das Whitepaper entwickelt ein neues Finanzierungsdienstleistungsmodell und Designsystem für intelligente Dinge in der Branche und kündigt eine neue Ära der „Bank of Things“-Dienstleistungen (BOT) an.

Zurzeit wandelt sich die Ära der vernetzten Dinge in die Ära der intelligenten, vernetzten Dinge. Durch die intelligenten Verbindungen mit Clouds, Edges und Geräten wird deutlich, dass die Vernetzung Produktivität bedeutet. Auf Basis von Verbindungsszenarien mit intelligenten Dingen wird ein nutzerorientierter intelligente Raum für umfassende Dienstleistungen geschaffen. Für die verschiedenen Akteure im intelligenten, effizienten und kooperativ agierenden Ökosystem fungieren Finanzdienstleistungen als Haftmittel – zur Erreichung des gemeinsamen Erfolgs und dem Aufbau einer florierenden Realwirtschaft.

Neue Technologien, wie 5G, Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich im Rahmen der neuen chinesischen Infrastrukturstrategie rasant. Dies führt dazu, dass zahlreiche intelligente Dinge miteinander vernetzt sind, was starke Auswirkungen auf den (Arbeits-)Alltag der Menschen hat und Grundlage für Autos mit intelligenter Sensorik, Smart Homes und Smarte Fabriken bildet.

Aufgrund dessen führen die SPD Bank und Huawei das neue Konzept BoT ein, welches direkt die Serviceziele von Menschen auf intelligente Dinge erweitert und ein szenariozentriertes Geschäftsmodell und Risikomanagementmodell aufbaut, welches auf einem objektiven Kreditsystem basiert. Im Whitepaper werden Geschäftsformen, Architektur und das Szenariodesign der BoT in der digitalen Wirtschaft dargestellt und technische Herausforderungen aufgezeigt. Zudem werden die Erwartungen an Finanzdienstleistungen und ein neues digitales Kreditsystem thematisiert.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Mobilität
28.02.2020
5G für die Luftfahrtindustrie
Im Februar wurden die ersten privaten 5G-Funknetze für zwei Innovationsprojekte im Bereich der VIP-Ausstattung und Triebwerksüberholung auf der Lufthansa Technik-Basis Hamburg in Betrieb genommen. Zur Erprobung der Technologie hat Lufthansa Technik...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Smart City
24.02.2022
Smart City Projekt „5GAPS“ startet in Hannover
Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG sowie mit weiteren Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Stadt Hannover das Projekt „5GAPS“ gestartet. Das 5G-Campusnetz des hannoverschen Messegeländes dient dabei als...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Sport
15.12.2020
Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga
Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale
15.02.2021
Förderung des Projekts „Baltic Future Port“
Im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs erhält das Lübecker Projekt „Baltic Future Port“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Förderung in Höhe von 3,9 Millionen Euro. Im Projekt soll...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Reallabor, Technische Entwicklung
11.11.2021
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Reallabor, Smart City, Testfeld
02.12.2021
Vernetzte Stadt Gelsenkirchen als Modellregion für Nordrhein-Westfalen
Wie die Stadt Gelsenkirchen berichtet, finden im Open Innovation Lab (OIL) Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ein Experimentierfeld vor, das ihnen aufgrund der bereits vorhandenen Infrastruktur ermöglicht, übertragbare und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Industrie 4.0
15.11.2019
BMVI fördert Aachener 5G-Projekt mit 6,2 Millionen Euro
Im Zuge des 5G-Innovationsprogramms erhält das Projekt „5G Industry Campus Europe“ vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) eine Förderung. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
15.03.2022
Stadt Duisburg startet „garage DU“-Projekt für Startups und junge Gründer*innen
Mit dem „garage DU“-Projekt soll die Stadt Duisburg von der Smart-City zur Start-up-City weiterentwickelt werden. Hinter dem Projekt steckt die Idee, den Standort Duisburg zu einem Raum für Innovation und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
09.08.2021
Zur Diskussion: 5G wird den Cloudgaming-Markt revolutionieren
Das Streamen von Videospielen ist im Jahr 2021 kein brandneues Phänomen mehr. Einige große Player der Branche haben bereits Cloudstreaming-Dienste auf den Markt gebracht, welche mal mehr und mal weniger...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0, Mobilität
17.12.2019
5G-Industry Campus Europe ist größtes europäisches 5G-Forschungsnetz
Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnern Einsatzgebiete der neuen Mobilfunktechnologie 5G in der Produktion zu erforschen und praxisnah zu erproben ist das Ziel des 5G-Industry Campus Europe: Für den Aufbau des...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
05.07.2022
Universität Luxemburg erprobt 5G für Weltraumkommunikation
Technische Probleme durch auftretende Latenzen sind im Alltag und beruflichem Kontext nicht nur nervig, sondern je nach Anwendungsfall auch äußerst kritisch – etwa in der Raumfahrt. Dort kann beispielsweise bei...
News-Artikel lesen