News

5G als Beschleuniger der digitalen Transformation

Whitepaper "5G Outlook Series: Transforming Essential Services for Economic Recovery in the Great Reset" von World Economic Forum und PwC

Das World Economic Forum hat gemeinsam mit PwC das Whitepaper „5G Outlook Series: Transforming Essential Services for Economic Recovery in the Great Reset“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt den Fokus darauf, wie 5G die digitale Transformation von wesentlichen Diensten und Arbeitsplatzaktivitäten in naher Zukunft beschleunigen kann. Der Fokus liegt dabei auf die Gesundheitsversorgung und öffentliche Verkehrsmittel.

Die globale Gesundheitspandemie und die schwere Rezession, mit der viele Länder konfrontiert sind, haben eine Reihe wichtiger Herausforderungen ins Blickfeld gerückt, da die Regierungen versuchen, ihre Bevölkerung gesund und die Produktivität ihrer Arbeitskräfte zu erhalten. Es gibt eine wachsende Krise bei grundlegenden Dienstleistungen, wie Gesundheitsversorgung und öffentlichen Verkehrsmitteln. Die sich abzeichnende „neue Normalität“ ist eine Chance, den wirtschaftlichen Aufschwung für grundlegende Gesundheits- und öffentliche Verkehrsdienste und den Übergang zu hybriden Arbeitsformen zu gestalten.

Wenn man weiter in die Zukunft blickt, können die Länder ihre wirtschaftliche Erholung beschleunigen, indem sie ihre digitale Infrastruktur modernisieren, um flexibles Arbeiten, Innovation und eine geografisch gleichmäßigere Verteilung der Arbeitsmöglichkeiten zu ermöglichen. In dieser zweiten Veröffentlichung der „5G Outlook Series“ werden drei Möglichkeiten untersucht, wie 5G die digitale Transformation dieser Art von wesentlichen Diensten und Arbeitsplatzaktivitäten in naher Zukunft beschleunigen kann:

  • Beschleunigung des Übergangs zu einem wertebasierten Gesundheitssystem, das prädiktiv, präventiv, personalisiert und partizipatorisch ist.
  • Aufbau von Vertrauen in öffentliche Verkehrsmittel, damit die Bürger sicher zu ihrem Arbeitsplatz fahren können und damit beginnen können, die Bürger wieder in die Stadtzentren zu bringen.
  • Ermöglichung der weitverbreiteten Nutzung der erweiterten Realität unter Verwendung von 5G, um eine immersivere Alternative zu den gegenwärtigen Kollaborationswerkzeugen einzuführen, die Effizienz und Möglichkeiten am Arbeitsplatz freisetzen wird.
  • Zur Veranschaulichung der Möglichkeiten zur Umgestaltung wesentlicher Dienste und zur Ankurbelung des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Zeit des Great Reset

Eine Übersicht wichtiger Erkenntnisse:

  • 5G kann ein wesentlicher Wegbereiter der digitalen Transformation sein, aber sie kann dies nicht allein erreichen.  In Kombination mit früheren Netzwerkgenerationen und anderen Konnektivitätstechnologien, wie Wi-Fi 6 sowie neuen Technologien (insbesondere künstliche Intelligenz, Mixed Reality und Edge Computing) kann 5G die Suche nach neuen Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen beschleunigen.
  • Die Funktionen von 5G könnten sich für eine Reihe von Anwendungen im Gesundheitswesen als wertvoll erweisen – von der Telemedizin bis zur Fernchirurgie, von der Übertragung großer medizinischer Akten zur Verfolgung von Patientenbewegungen innerhalb von Einrichtungen, von der Verwendung von Wearables für die Echtzeit-Überwachung bis hin zur Bereitstellung kontinuierlicher Behandlungsunterstützung für Patienten.
  • 5G-fähige Transportsysteme werden die Übertragung und Verarbeitung großer Mengen von Passagierdaten an mehreren Standorten zuverlässiger, effizienter und sicherer machen.
  • Innovationen in VR und AR könnten die Zukunft der Arbeit durch immersive Erfahrungen revolutionieren, die Situationen des realen Lebens widerspiegeln und erweitern. Zum Beispiel ermöglicht VR Schulungen, wo es entweder nicht sicher oder nicht praktikabel ist, dies persönlich zu tun.
  • 5G-Netzwerke in Kombination mit XR können letztlich ein „virtuell vorhandenes“ Arbeitsplatzerlebnis ermöglichen, insbesondere in solchen Anwendungsfällen, die im Freien oder unterwegs genutzt werden.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: World Economic Forum.

Das könnte Sie auch interessieren

Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin & Healthcare
08.07.2021
5G als Innovationsmotor für medizinische Forschung, Lehre und Versorgung
Das Projekt Giga for Health startete im Frühjahr 2021 im Rahmen der ersten Runde des 5G.NRW Förderwettbewerbs. Nun besteht am 16.07.2021 für Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen des öffentlichen Teils...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
10.03.2022
Automatisierter Parkservice im 5G-Netz
Gemeinsam mit der BMW Group arbeitet die Deutsche Telekom an 5G-basierten Lösungen im Bereich Mobilität. Im Fokus stehen dabei unter anderem lokale Glatteiswarnungen in Echtzeit. Andere Anwendungen, wie intelligente Verkehrsführungen...
News-Artikel lesen
Telemedizin & Healthcare
11.06.2020
Erste 5G-Edge-Cloud-Plattform für medizinische Anwendungen
ZTE Corporation, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, und der Netzbetreiber China Mobile bringen die erste 5G-Edge-Cloud-Plattform für...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Telemedizin & Healthcare
20.07.2022
„5G4Healthcare“ nimmt 5G-Campusnetzwerk in Betrieb
Der Einsatz der 5G-Technologie hat vor allem im ländlichen Raum großes Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Darunter können beispielweise die EKG-Echtzeitübertragung aus dem Rettungswagen, mobile Notfallgeräte oder die Televisite fallen....
News-Artikel lesen
Förderung, Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0, Mobilität, Reallabor & Testfelder
24.10.2022
5G.NRW-Projekt „5G SIMONE“ demonstriert erste Projektergebnisse
Am 3. Oktober fand die Jungfernfahrt des MONOCABs auf der MONOCAB-Teststrecke in Extertal statt. Bei dem erfolgreichen Test wurden Vertreter*innen aus Projekt und Politik sowie Besucher*innen über die Gleise transportiert....
News-Artikel lesen
Edge Computing, Online-Seminar, Telemedizin & Healthcare
01.12.2022
5G.NRW-Förderprojekt Giga For Health zu Gast in unserer Fokusgruppe Edge Computing
Die Fokusgruppe Edge Computing findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Projektbeteiligte aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW sowie Interessierte können sich hier zum Thema Edge Computing austauschen und miteinander vernetzen. Welche...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
15.06.2021
Was bedeutet 5G für den Zugverkehr?
Die Thales Group hat das Whitepaper „What does 5G mean for Railways” veröffentlicht. Das Whitepaper verfolgt das Ziel, die Herausforderungen bei der bestehenden Kommunikation darzustellen und mögliche Lösungen der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
13.09.2022
KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor
Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität, Rahmenbedingungen, Telemedizin & Healthcare
23.10.2019
BMVI fördert 5G-Projekte mit 26,3 Millionen Euro
23.10.2019 Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms drei 5G-Projekte in den Bereichen Telemedizin, Mobilität und Industrie 4.0 mit einer Fördersumme von insgesamt 26,3 Millionen Euro. Laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...
News-Artikel lesen
Mobilität
03.06.2020
V2X-Kommunikation als Schlüsselelement für die Zukunft vernetzter Fahrzeuge
Die Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation ist ein Schlüsselelement für die Zukunft vernetzter Fahrzeuge und autonomen Fahrens, da sie die Interaktion zwischen Infrastruktur, Fußgängern und Fahrzeugen ermöglicht. Die Sicherheit spielt dabei eine bedeutende...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin & Healthcare
05.05.2022
Die nächste Stufe der Digitalisierung – das digitale Krankenhaus
Der Ausbau des 5G-Medizincampus am Universitätsklinikum Düsseldorf im Rahmen des Giga for Health Projektes zeigt, wie die Gesundheitsversorgung mit Hilfe der fünften Mobilfunkgeneration auf ein vollkommen neues Level gehoben werden...
News-Artikel lesen