Publikation

5G als Chance für IoT-Plattformen der Zukunft

Ein Visionspapier

IoT-Plattformanbieter haben das Potenzial der Technologie 5G bereits früh erkannt und analysieren eine konkrete Umsetzung in der Praxis. Dabei werden unterschiedliche Ideen und Ansätze von Expert:innenteams verfolgt. Hierbei werden unterschiedliche Attribute der Technologie wie die Zusammenführung unterschiedlicher Drahtlostechnologien (2G, 3G, 4G, …) und die damit verbundene Reduktion der Komplexität regelmäßig erwähnt. Demnach wäre nur noch eine Schnittstelle für alle Applikationen notwendig: der Wunsch aller IoT-Plattformanbieter. Gleichzeitig bedeutet die Einführung von 5G auch ein Vereinen unterschiedlicher Technologien. Das prominenteste Beispiel hierfür sind Positionierungs- und Lokalisierungstechnologien wie RFID oder RTLS, die durch 5G ersetzbar würden.

Die industriellen Trends der heutigen Zeit zeigen, dass die Anzahl an Endgeräten immer weiter steigt, Anwendungsszenarien wie Bildverarbeitung oder AR-Einsatzmöglichkeiten große Datenraten benötigen oder die Steigerung der Flexibilität innerhalb der Produktion durch wandelbare Systeme vorangebracht wird. Um genau diese Trends bedienen zu können, sind auf lange Sicht sowohl leistungsstarke und zuverlässige Übertragungstechnologien wie 5G als auch übergeordnete Technologien wie IoT-Plattformen zwingend notwendig. Demnach ist die Einbindung von 5G in IoT-Plattformen nur eine Frage der Zeit.

Laden Sie sich unser Visionpapier als pdf herunter und erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von 5G und IoT.

Das könnte Sie auch interessieren

Competence Center 5G.NRW, Technik
04.11.2020
Ein Jahr 5G in Deutschland: politische Strategien, Maßnahmen und Umsetzung
Im Vergleich zu 4G bietet die neueste Mobilfunktechnologie 5G zahlreiche Vorteile, u. a. eine höhere Datenrate (Peak-Downlink-Rate mit 20 GBit/s), Nutzung höherer Frequenzbereiche, erhöhte Frequenzkapazität, kürzere Latenzzeiten und vieles mehr....
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Technik
05.01.2022
A Novel System Architecture for Small-Scale Motion Sensing Exploiting 5G mmWave Channels
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Technik
07.12.2021
Modeling and Simulation of Reconfigurable Intelligent Surfaces for Hybrid Aerial and Ground–based Vehicular Communications
Die Publikation befasst sich mit dem Einsatz sogenannter Reconfigurable Intelligent Surfaces (RISs) zur dynamischen Anpassung der Reflexionsrichtung von Funksignalen im Kontext der hybriden Fahrzeugkommunikation. Es wird gezeigt, dass durch die...
Publikation ansehen
6G, Campusnetze, Edge Computing, Überblick
21.07.2022
NRW: Perspektive 6G-Technologie
Mit einer wachsenden Marktdurchdringung des Mobilfunkstandards 5G etablieren immer mehr Unternehmen eigene 5G-Campusnetze. Gleichzeitig zeigen die vom Competence Center 5G.NRW ausgerichteten Diskussionsrunden, wie die 6G Rocket Session, dass das Rennen...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Technik
21.10.2019
Experimental 5G mmWave Beam Tracking Testbed for Evaluation of Vehicular Communications
In der Publikation geht es um die gezielte Versorgung von mobilen Netzteilnehmern mittels moderner Antennensysteme und Funkzellen, die neuartiges Funkspektrum im Millimeterwellenlängenbereich verwenden. Das Paper wurde im Rahmen der Fachkonferenz...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
02.12.2020
Information and communications technology in North Rhine-Westphalia
NRW.Global Business GmbH, in cooperation with the Competence Center 5G.NRW, has compiled the most important facts and data on the information and communications industry in North Rhine-Westphalia. The publication provides...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW
22.02.2020
Into the Future with 5G
Get to know us – in a nutshell: What is the Competence Center 5G.NRW? What does it offer? And: Who can contact the Competence Center?  Under the motto „With 5G...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW
22.02.2020
Mit 5G in die Zukunft
Lernen Sie uns kennen – kurz und knapp: Was ist das Competence Center 5G.NRW? Welche Angebote bietet es? Und: Wer kann sich an das Kompetenzzentrum wenden?  Unter dem Motto „Mit...
Publikation ansehen
Industrie 4.0
16.01.2023
5G IN DER INDUSTRIE
Nicht nur als Schlüsseltechnologie digitaler Unternehmenstransformation, sondern auch als Enabler kontinuierlich vernetzter Gesellschaften ist die fünfte Mobilfunkgeneration vermehrt Gegenstand aktueller Berichterstattungen. Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte...
Publikation ansehen
6G
01.11.2020
Entwurf White Paper „NRW Perspektive 6G“
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
25.10.2022
Facts and Figures 2022
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite...
Publikation ansehen
Competence Center 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
26.10.2021
Facts and Figures 2021
In der Reihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ analysieren wir die neuesten Kennzahlen der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation enthält Angaben zum IKT-Standort NRW, bietet deutschlandweite...
Publikation ansehen