News

5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand

Hochschule Aalen, Varta und Zeiss starten Kooperationsprojekt „5G++ FlexiCell“

Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive Produktion und Intra-Logistik in KMU (5G++ FlexiCell)“. Dabei widmen sich die Hochschule Aalen gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft der Frage, wie der Mobilfunkstandard 5G als Campus-Netz in der Fertigung von KMU eingesetzt werden kann, um Produktionskosten zu senken. Das Forschungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt vier Millionen Euro gefördert. Das Projektkonsortium bilden die Firmen Awesome Technologie Innovationslabor, Blackned, Carl Zeiss Automated Inspection, Joyson PlasTec und Varta Microbatteries sowie die Technische Universität Ilmenau und die Hochschule Aalen.

Laut Prof. Dr. Stephan Ludwig von der Hochschule Aalen ist es das Ziel, möglichst viele Unternehmen aus der Region einzubeziehen. Die Unternehmen sollen ohne großes Vorwissen über 5G anhand einfach einsetzbarer Vernetzungs- und Ortungstechnik ihre Produktion flexibilisieren. Dazu werden im Projekt kleine, mobile Funkzellen, sogenannte „Smart-Cells“ eingesetzt. Mit ihnen können Gegenstände und Güter geortet werden. Durch den Einsatz soll jedoch kein Mehraufwand entstehen, sondern langfristig eine Arbeitsentlastung geschaffen werden. „Wir möchten herausfinden, inwieweit solche Inselnetze für KMU gewinnbringend eingesetzt werden können“, so Ludwig. Prof. Dr. Doris Aschenbrenner ergänzt: „Neue Technologien wie kollaborative Roboter ermöglichen eine ‚adaptive Produktion‘, in der sich eine Produktionslinie inklusive Messtechnik zur Prozesssteuerung und Qualitätsabsicherung nahezu selbstständig umkonfigurieren kann.“ So ist es also von zentraler Bedeutung, dass der Mensch jeder Zeit einen Überblick über das komplexe System hat und es steuern kann.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Hochschule Aalen.

Das könnte Sie auch interessieren

Industrie 4.0, Technische Entwicklung
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Competence Center 5G.NRW
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Ausschreibungen
22.03.2022
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
03.12.2020
Erstes Navigationssystem für Drohnen
Gemeinsam mit Ericsson testet Vodafone im 5G Mobility Lab in Aldenhoven Drohnen, die mittels Mobilfunk gesteuert werden. Möglich macht das der neue Mobilfunkstandard 5G, den Vodafone derzeit deutschlandweit ausbaut. Getestet...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
05.07.2022
Universität Luxemburg erprobt 5G für Weltraumkommunikation
Technische Probleme durch auftretende Latenzen sind im Alltag und beruflichem Kontext nicht nur nervig, sondern je nach Anwendungsfall auch äußerst kritisch – etwa in der Raumfahrt. Dort kann beispielsweise bei...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.08.2021
Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
5G.NRW Projekte, Anwendungspotenziale
18.01.2023
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
28.12.2020
Veränderung der Satellitenkommunikation durch 5G
NSR hat die Studie „5G via Satellite: Impacts, Demand and Revenue Potential to 2029“ publiziert, welche sich mit den Auswirkungen von 5G auf die Satellitenkommunikations-Industrie befasst. Zugrunde liegen der Studie...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
20.04.2022
Neues Projekt aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb nutzt 5G-Netze für mehr Sicherheit im Bergbau
Der Einsatz teil- oder vollständig autonomer oder ferngesteuerter Maschinen mit Hilfe von 5G bietet auch für den Bergbau erhebliches Potenzial. So können durch 5G Arbeitsprozesse mit teil- oder vollautonomen Maschinen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2021
Welche Branchen profitieren von 5G?
Die Bundesnetzagentur hat aktuell bekanntgegeben, dass Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche mit 5G versorgt ist – und zwar zumindest von einem Anbieter. Zuerst werden die Funkfrequenzen...
Diskussion
News-Artikel lesen