News

5G, Beyond 5G und aufstrebende 6G-Technologien zur Förderung von Smart Cities

Research and Markets veröffentlicht Studie zu der Zukunft von Smart Cities und 6G

Das Unternehmen Research and Markets hat die Studie „6G and Smart Cities: Transformation of Communications, Services, Content, and Commerce 2025 – 2030“ veröffentlicht, in welcher der Smart-Cities-Markt analysiert wird, einschließlich führender Anbieter und Strategien Infrastruktur, Lösungen, Anwendungen und Services.

In dem Bericht werden die Marktfaktoren analysiert, welche die Einführung von 5G Lösungen vorantreiben sowie die Bereitschaft und Eignung der Technologie für den Einsatz. In dem Bericht werden diese Faktoren bewertet, um daraus die Marktdurchdringung und den Umsatz abzuleiten sowie den Marktwert zu prognostizieren. Zusätzlich wird in dem Bericht auch die Rolle von Technologien, die die digitale Transformation beschleunigen, analysiert.

Darüber hinaus bewertet die Studie auch den 6G-Markt für Infrastruktur, Geräte, Anwendungen und Dienste. Es werden die 5G-Evolution und die Auswirkungen der erwarteten 6G-Technologien auf das ICT-Ökosystem, einschließlich der Infrastruktur, der Geschäftsplanung und der Innovationsbereiche, die für die Realisierung des Marktes nach 5G erforderlich sind, analysiert. Des Weiteren werden Prognosen für die 6G- Technologie, der damit verbundenen Infrastruktur und den entsprechenden Geräten, Apps und Dienstleistungen von 2025 bis 2030 gegeben.

Smart Cities sind Orte an denen die konventionellen Netzwerke und Dienste durch den Einsatz von Digital- und Telekommunikationstechnologien zum Vorteil der Einwohner und Unternehmen leistungsfähiger gemacht werden. Die eingesetzten Technologien sind dabei vielfältig, so sind Systeme und Ressourcen miteinander verflochten, da Mobilität, Kommunikation, Energie, Wasser, Plattformen, Überwachung/Steuerung, Leistungsmanagement, Vorhersagbarkeit und Prognosen miteinander verschmelzen. Grundsätzlich erhofft man sich von diesen Technologien, dass sie eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung fördern und ein attraktives Umfeld für alle Einwohner bieten. Die HerausgeberInnen der Studie sehen hier vor allem den Breitband-Mobilfunk, insbesondere 5G und in Zukunft auch 6G als einen der wichtigsten Treiber von für Smart-Cities.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Research and Markets

Das könnte Sie auch interessieren

Technik
11.03.2021
Neueste Änderungen der 5G-Netzwerkarchitektur
Das aktuelle Whitepaper „Precision 5G Transport – The Foundation of Future Mobile Network“ von ZTE und GlobalData konzentriert sich darauf, wie die innovative technische Unterstützung und Empfehlungen zu bestimmten Schlüsseltechnologien...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technik
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Technik
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
Software, Technik
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen
Technik
08.09.2020
Telefónica: Virtualisierung des 5G-Kernnetzes
Telefónica Deutschland wird als erster deutscher Netzbetreiber das 5G-Kernnetz und -Netzfunktionen für neue industrielle Lösungen in die Cloud bringen. Somit wird nicht nur eine schnellere Entwicklung von Industrielösungen ermöglicht, sondern...
News-Artikel lesen
Messe, Technik
22.03.2023
HMI 2023: Neben 5G-Campusnetz steht Austeller*innen auch LoRaWAN zur Verfügung
Die Digimondo GmbH und die Deutsche Messe haben kürzlich eine Vereinbarung getroffen: Pünktlich zur Hannover Messe 2023 wird auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover neben dem 5G-Campusnetz mit...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
14.12.2022
Höhere Upload-Geschwindigkeiten durch 5G-Carrier Aggregation
O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia erstmals 5G-Carrier Aggregation beim Upload von Daten ermöglicht. Beim Verfahren der 5G-Carrier Aggregation wurden zwei 5G-Frequenzen miteinander gebündelt, mit dem Ziel die maximale...
News-Artikel lesen
Software, Technik
02.06.2022
Cradlepoint erweitert Cellular-Intelligence-Fähigkeiten
Im Februar 2022 stellte Cradlepoint Cellular Intelligence vor. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Softwarefunktionen, die es Administrator*innen bei dezentralisierten Wireless WANs ermöglichen, Mobilfunkverbindungen, Datenpläne und den Datenverkehr...
News-Artikel lesen
Technik
13.07.2020
Mobilfunk kooperativ vorantreiben: Vorhaben im Kreis Höxter
Der Kreis Höxter ist nach Aussage verschiedener technischer Studien aktuell noch in einigen Gebieten mit der Technologie 4G/LTE unterversorgt und belegt damit im Land Nordrhein-Westfalen einen der hinteren Ränge. Die...
News-Artikel lesen
Technik
09.11.2020
Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells
Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller...
News-Artikel lesen
6G
14.02.2023
6G sucht Anwendungsfall im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen, sei es der Hausärztemangel im ländlichen Raum oder der Mangel an Pflegekräften in den Kliniken. Zu lange Liegezeiten der Patienten in den Krankenhäusern und...
News-Artikel lesen