News

5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature

Automatisierte Ermittlung der Flächenanteile für Ihren Frequenzzuteilungsantrag

Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die automatisierte Ermittlung der für den Frequenzzuteilungsantrag benötigten Flächenanteile.

Nachdem das Polygon des geplanten Campusnetzgebietes wie gewohnt ausgewählt wurde, ruft der Campusnetzplaner im Hintergrund die frei zugängliche Datenbank „CORINE Land Cover“ des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie ab und ermittelt für das ausgewählte Campusnetzgebiet die Zusammensetzung zugrundeliegender Flächentypen (a1: Siedlungs- und Verkehrsflächen, a2: Andere Flächen). Dies bietet Interessenten für Campusnetze einen weiteren Mehrwert und reduziert insbesondere im 26GHz-Frequenzbereich, in dem grundstücksübergreifende Flächen zugeteilt werden können, erhebliche Aufwände für die manuelle Ermittlung der Flächenanteile.

Probieren Sie es direkt aus: Zum 5G Campusnetzplaner

 

Aktuelle Statistiken

Der 5G Campusnetzplaner erfreut sich weiterhin einer ungebrochen großen Beliebtheit. Die Gesamtnutzerzahl hat sich im August 2021 auf über 14.000 erhöht, wobei sich die bundesweite Resonanz trotz der 5G.NRW Landesförderung in der Verteilung der Nutzer im ganzen Bundesgebiet spiegelt (siehe folgende Abbildung). Dabei kommt ein großer Anteil der Nutzer aus Nordrhein-Westfalen (47,59%), dicht gefolgt von Bayern (13,53%) und Hessen (9,81%).

Aktuell (Stand: 16.07.2021) sind 139 Zuteilungen für 3,7-3,8 GHz-Frequenzen bei der BNetzA aufgeführt, wovon 78 Inhaber einer Veröffentlichung auf der Inhaberliste der BNetzA zugestimmt haben. Bei den 26GHz-Frequenzen existieren aktuell 6 Zuteilungen, wobei das Competence Center 5G.NRW mit der TU Dortmund als einziger öffentlich gelisteter Zuteilungsinhaber einen der Vorreiter in diesem Bereich darstellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Industrie 4.0
20.09.2022
Hochschule Aalen stellt erste Ergebnisse des Kooperationsprojekts „5G++ FlexiCell“ vor
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen bei der Einführung von Industrie 4.0 Lösungen. Neben ihren eigentlichen Kernkompetenzen müssen Firmen auch Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie haben,...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
30.08.2021
Erfahren Sie mehr über die Referentinnen und Referenten auf der 2nd 5G.NRWeek
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die ReferentInnen, die an unserer Konferenz am 06.09. teilnehmen. Wenn Sie mehr über die Perspektiven und Positionen unserer ReferentInnen zum Thema 5G...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.05.2022
Deutschlandweit erstes offenes IoT-LAB 5G-Campusnetz beim 5G Summit in Dresden vorgestellt
Albis-elcon system Germany GmbH, CampusGenius GmbH und Smart Systems Hub GmbH präsentierten bei der diesjährigen Fachmesse und -konferenz IEEE++ 5G Summit in Dresden gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
29.08.2019
Resonanz hervorragend: Pinkwart erlebt 5G.NRW
29.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte unser Competence Center 5G.NRW am 27. August 2019 am Standort Aachen. Wir haben hier eine Zusammenfassung für Sie veröffentlicht. Die Resonanz...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Campusnetze, Technik
02.06.2021
Über 220 Frequenzzuteilungen für private 5G-Netze
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
24.05.2022
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
01.06.2022
Telekom macht 5G-Anwendung erlebbar
Hannover besitzt nun das größte 5G-Messegelände Europas. Denn große Teile des Messegeländes wurde mit einem hybriden Netz ausgestattet: Zum einen bietet es ein privates Campusnetz, das allein die Messegesellschaft und...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technik
08.12.2021
Ein neuer 5G Standard für Europas Industrie
Für das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 wird in Zukunft ein europäischer Standard zur Verfügung stehen: DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), die altbekannte Funktechnologie, die bisher nur als...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Messe
17.02.2023
CC5G.NRW und 5G.NRW-Förderprojekt GIGA FOR HEALTH auf dem MWC23
Unter dem Motto „Velocity – Unleashing tomorrow’s technology today“ öffnet der Mobile World Congress 2023 (MWC23) ab dem 27.02.23 in Barcelona seine Türen. Auch in diesem Jahr wird das Competence...
News-Artikel lesen
Technik
09.11.2020
Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells
Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller...
News-Artikel lesen
Campusnetze
23.03.2022
Media Broadcast erweitert sein 5G-Campusnetz um sein Technologiezentrum am Hauptstandort in Köln
Ende des Jahres 2020 hat das Unternehmen Media Broadcast ein 5G-Technologiezentrum inklusive eines 5G-Campusnetzes in Nauen in Betrieb genommen. Besonders herbei ist, dass der 5G-Core in Nauen betrieben wird und...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
18.12.2020
Folgen Sie uns auch auf YouTube, LinkedIn und Xing!
Um Ihnen weitere Möglichkeiten zu bieten, in Bezug auf 5G auf dem Laufenden zu bleiben, haben wir unsere Social-Media-Aktivitäten ausgebaut: Neben den bisherigen Social-Media-Plattformen Twitter und Facebook, können Sie uns...
News-Artikel lesen