News

5G-Frequenzen: Auktionen ein Erfolg

Bereits 2.345.779.000 Euro für 5G-Frequenzen geboten

03.04.2019

Gegenwärtig laufen die Versteigerungen der für die fünfte Mobilfunkgeneration vorgesehenen Frequenzen. Zur Auktion wurden die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH, die Vodafone GmbH und auch der Neueinsteiger Drillisch Netz AG zugelassen. Die bislang gebotenen Höchstpreise addieren sich bereits auf 2.345.779.000 Euro (Stand: 03.04.2019).

„5G ermöglicht Deutschland den Schritt in die digitale Zukunft. Es ist gut, dass die Versteigerung nun beginnt und wir damit den weiteren Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland fördern können“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Auktion legt die Entscheidung, welche Frequenzen wichtig sind, in die Hände der Unternehmen. Die Unternehmen sollen über ihr Bietverhalten zeigen, was ihnen die Frequenzen wert sind. Eine Erlösmaximierung ist nicht Ziel der Bundesnetzagentur.“

Es wird Frequenzspektrum in den Bereichen 2 GHz und 3,4 GHz bis 3,7 GHz versteigert. Insgesamt werden 41 Frequenzblöcke versteigert, der Umfang des Frequenzspektrums beträgt 420 MHz. Diese Frequenzen zeichnen sich durch eine vergleichsweise geringe Reichweite und umso höhere Kapazitäten aus. Besonders attraktiv sind dabei die Frequenzen im Bereich von 2 GHz, welche eine höhere Reichweite ermöglichen.

Die Versteigerung findet unter hohen Sicherheitsanforderungen statt. Die Bieter geben ihre Gebote in voneinander getrennten Räumen in einem autarken Versteigerungsnetzwerk ab. Spätestens nach einer Stunde endet eine Auktionsrunde. Die aktuellen Höchstgebote auf jeden Block werden unmittelbar im Internet veröffentlicht und im Öffentlichkeitsraum am Standort der Bundesnetzagentur in Mainz bekannt gegeben.

Den aktuellen Auktionsstand und weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, Technische Entwicklung
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Frequenzen, Rechtliche Regulierung
02.08.2022
Neuer Entwurf für gemeinsame Nutzung von Mobilfunkfrequenzen
Die Möglichkeiten der drahtlosen Konnektivität, die der neue Mobilfunkstandard 5G mit sich bringt, bieten viele Vorteile im alltäglichen Leben und für wirtschaftliche Anwendungen. Doch mit der Ausbreitung von immer mehr...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
01.02.2019
Industrie 4.0 über Landesgrenzen hinweg
01.02.2019 Viele Industrieunternehmen sind heute an verschiedenen Standorten und in mehreren Ländern aktiv. Doch obwohl überall die gleichen Maschinen stehen und identische Produktionsvorschriften gelten, variiert oftmals die Qualität der Produkte,...
News-Artikel lesen
Frequenzen
30.11.2022
6GHz-Frequenzspektrum für den Mobilfunk der Zukunft
Die Deutsche Telekom hat das 6GHz-Frequenzspektrum unter realen Bedingungen in Bonn getestet. Das Ergebnis des Tests: Das Frequenzspektrum eigne sich sehr gut für die Mobilfunknutzung und könnte in Zukunft die...
News-Artikel lesen
Open RAN, Technische Entwicklung
19.01.2022
O² / Telefónica aktiviert Deutschlands erste Open RAN Mini-Funkzellen in München
O2 / Telefónica hat in München als erster deutscher Netzbetreiber die ersten Mini-Funkzellen mit innovativer Open RAN-Technik (ORAN) aktiviert. Entsprechend stehen Nutzer*innen nochmals mehr Kapazitäten und höhere Bandbreiten an belebten...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
10.02.2021
Trends der Telekommunikationsbranche 2021
GSMA Intelligence hat den Bericht „Global Mobile Trends 2021 – Navigating Covid-19 and beyond“ veröffentlicht, der einen Blick auf die wichtigsten Trends wirft, die den Telekommunikations- und TMT-Sektor in 2021...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
04.11.2020
Entwicklungen der Mobilfunkbranche
5G Americas hat das Whitepaper „Global 5G: Rise of a Transformational Technology“ veröffentlicht. Das Whitepaper befasst sich mit den wichtigsten Entwicklungen der Mobilfunkbranche im Jahr 2020 und darüber hinaus und...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.06.2021
5G im weltweiten Vergleich
Die Erfolgsmeldungen der Mobilfunknetzbetreiber, wie viele Nutzer man erreichen würde und wie viele Antennenstandorte aufgebaut wurden, kann man regelmäßig nachverfolgen. Doch wie schlagen sich die deutschen Telekommunikationsanbieter im weltweiten Vergleich?...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
15.03.2021
Initiative „DatenMarktplatz.NRW“
Die Initiative „DatenMarktplatz.NRW“ von der Kölner senseering GmbH, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT ist ein souveräner sowie...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
22.10.2020
4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen
Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Campusnetze, Rollout, Technische Entwicklung, Testfeld
15.11.2021
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
16.02.2022
EU-Kommission genehmigt zusätzliche Frequenzbänder für bessere Konnektivität
Die Europäische Kommission hat die Ausdehnung der für 5G-Anwendungen verfügbaren Frequenzbänder genehmigt. Damit möchte die Europäische Kommission der steigenden Nachfrage nach Breitband und innovativen digitalen Anwendungen gerecht werden. So sollen...
News-Artikel lesen