News

5G Für die Industrie von morgen – Digitalisierung in der Industrie 4.0

Einladung in die SmartFactoryOWL vom 5G4Industry-Projektkonsortium

Wie kann Ihr Unternehmen vom neuen Mobilfunkstandard 5G profitieren? Wie können auch Sie die Möglichkeiten von 5G in Ihrem Unternehmen einbinden? In der SmartFactoryOWL in Lemgo zeigt Ihnen das Projektkonsortium 5G4Industry aus der ersten Runde des 5G.NRW-Förderwettbewerbs praktische Beispiele im Bereich der industriellen Kommunikation und Fertigung. Außerdem wird demonstriert, wie 5G (Stichwort Campusnetz) eingebunden und implementiert werden kann. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen.

 

Referenten und Themen:

  • MECSware GmbH, Dr. Torsten Musiol, Dr. Gereon Führ:
    Live-Demonstration 5G Campusnetze: 5G, so einfach wie WLAN
  • Universität Paderborn Software Innovation Campus, Marvin Ilian und Tobias Hardes:
    Planungs- und Managementtool für industrielle Kommunikation mittels 5G
  • Nuromedia GmbH, Christian Tismer: Augmented Reality:
    Wartungsfall an einer Maschine mittels 5G
  • TH OWL/inIT, Dr. Lukasz Wisniewski, Arne Neumann, Maxim Friesen:
    5G schon heute im industriellen Einsatz

 

Zusätzlich bietet die Veranstaltung die Gelegenheit weitere spannende Einblicke in die SmartFactoryOWL in Lemgo zu gewinnen.

 

Melden Sie sich gerne hier an. Fachkenntnisse bzw. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt und sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Projekt 5G4Industry wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird im Zeitraum von Januar 2021 bis Dezember 2022 durchgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Förderwettbewerb 5G.NRW, Reallabor & Testfelder
16.05.2022
5G-Drohnen liefern Medikamente
Das Forschungsprojekt „Giga for Health“ hat das Ziel, einen der europaweit ersten 5G-Medizincampi an einer Universitätsklinik zu errichten. Dazu werden im Projekt verschiedene 5G-Anwendungen im medizinischen Alltag mit Hilfe eines...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW
24.03.2022
Live-Vorstellung der ersten Ergebnisse des 5G.NRW-Projektes 5G Inklusion 4.0
Bei den Iserlohner Werkstätten läuft bereits das, auf was viele andere Unternehmen warten. Ein eigenes Telekommunikationsnetz nach dem neuesten 5G Standalone (5G-SA) Standard auf Basis der 5G-Hardware des nordrhein-westfälischen Unternehmens...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
03.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Reallabor & Testfelder
02.08.2021
FIR und Partner erschließen 5G-Potenziale für Landwirtschaft
Im Zuge der zweiten Runde des Förderwettbewerbs 5G.NRW erhielt das Projekt 5G NATURAL einen Förderzuschlag vom Land Nordrhein- Westfalen. Als eins von 24 innovativen Projekten, werden den Projektpartnern rund das...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Förderwettbewerb 5G.NRW
01.06.2023
5G.NRW-Sommer-Events: Veranstaltungshighlights des Competence Center 5G.NRW im Juni 2023
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken näher. Doch bevor für viele die wohlverdiente Sommerpause beginnt, möchten wir Sie auf unsere spannenden Veranstaltungen im Juni 2023 aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit dem...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
04.03.2022
5G.NRW-Förderprojekt ODEA.5G geht nächsten Schritt
Das Projekt ODEA.5G der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) geht weiter voran. Mit der Inbetriebnahme eines eigenen 5G-Campusnetzes geht das digitale Lernen in die nächste Runde. Das Unternehmen COCUS hat zum Jahresende...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
20.04.2022
Neues Projekt aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb nutzt 5G-Netze für mehr Sicherheit im Bergbau
Der Einsatz teil- oder vollständig autonomer oder ferngesteuerter Maschinen mit Hilfe von 5G bietet auch für den Bergbau erhebliches Potenzial. So können durch 5G Arbeitsprozesse mit teil- oder vollautonomen Maschinen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin & Healthcare
06.07.2020
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW, Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Start der zweiten Runde
Es ist soweit. Heute startet die zweite Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs 5G.NRW. Im Rahmen des Förderwettbewerbs der Landesregierung können sich Unternehmen bewerben, die sich in ihren Projekten mit 5G-Forschung und Entwicklung,...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
09.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G.Smart.Logport“ startet
Gerade für die Industrie bietet die 5G-Technologie erhebliche Vorteile: Die Produktion wird durch 5G nicht nur sicherer, 5G hat auch das Potenzial, die Arbeit der Mitarbeiter*innen zu vereinfachen und zu...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
18.01.2023
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen